Information about organization dodis.ch/R36

Image
Council of States
Ständerat
Conseil des États
Consiglio degli Stati
SR
CE
Cf. Conseil national, Chambres fédérales.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (409 records found)
DateFunctionPersonComments
6.1938-6.1953MemberHefti, MelchiorCf. Membres du Parlement
12.1938-12.1939PresidentLöpfe, ErnstInfo UEK/CIE: Cf. Membres du Parlement
1.1939-6.1956MemberVieli, JosefCf. Membres du Parlement
3.1939-12.1959MemberStähli, FritzCf. Membres du Parlement
12.1939-12.1963MemberUllmann, ErichCf. Membres du Parlement
12.1939-12.1959MemberHaefelin, PaulCf. Membres du Parlement
12.1940-12.1941PresidentMalche, AlbertCf. Membres du Parlement
9.1941-12.1970MemberLusser, AugustinCf. Membres du Parlement
12.1941-12.1942PresidentFricker, HansCf. Membres du Parlement
5.1942-11.1947MemberPictet, AlbertCf. Membres du Parlement

Relations to other organizations (1)
Council of States belongs toFederal Assembly

Written documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.191959533pdfInterpellationThe Vorarlberg question (1919) Ständerat Winiger erbittet vom Bundesrat eine Auskunft zu den schweizerischen Hilfeleistungen im österreichischen Vorarlberg sowie zur Frage einer Aufnahme Vorarlbergs in die Eidgenossenschaft....
de
19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
fr
2.10.194559403pdfMinutesProtocol Der Ständerat ermächtigt den Bundesrat, in Mexiko, Pero, Australien, Kanada, China und in der Südafrikanischen Union Gesandtschaften zu errichten.
ml
15.3.195659402pdfMinutesProtocol Die Schweiz ist nebst Liechtenstein, Monaco, Andorra und San Marino der einzige Staat in Europa, der noch keine Botschafter ernennt. Mit der zunehmenden Verminderung der Zahl der Gesandtschaften gerät...
ml
14.6.195610914pdfInterpellationEnergy and raw materials La réponse du Conseil des États à l’interpellation Spühler concernant le développement de l’énergie atomique. Sont analysés les efforts des différents pays en ce qui concerne la recherche et la...
fr
22.9.196065425pdfPostulateInvestments and IRG Le postulat invite le Conseil fédéral à réfléchir aux possibilités de stimuler les investissements suisses en direction des pays en voie de développement. Cela peut passer par la conclusion d'une...
ml
21.3.196230458pdfMinutesEgypt (Economy) Überblick über die Demarchen, die der Bundesrat bezüglich ägyptischen Nationalisierungsmassnahmen und Sequestrierungen ergriffen hat. Eintreten der VAR-Behörden auf das schweizerische...
de
21.5.196833482pdfMinutesFederal Republic of Germany (General) Diskussion des mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Vertrags über Herkunftsangaben, an welchem die Schweiz grosses Interesse hat, da sie für die gute Qualität ihrer Produkte bekannt ist.
ml
20.11.196832321pdfMinutesSocial Insurances Diskussion über die Abkommen über die Soziale Sicherheit mit Luxemburg, Grossbritannien und den USA.
de
25.2.197135212pdfMinutesUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Das Pharma-Abkommen zwischen den EFTA-Staaten soll nichttarifische Handelshemmnisse beseitigen. Es liegt im Interesse der schweizerischen Exportindustrie und wahrt gleichzeitig die Freiheit der...
ml

Received documents (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.9.191954019pdfLetterGender issues En vue d'une possible adhésion de la Suisse à la Société des Nations, l’Association Suisse pour le suffrage féminin constate que seulement la population masculine sera consultée lors du vote...
fr
12.12.195612254pdfAddress / TalkPolitical issues Petitpierre évalue la situation dans le monde et retrace les crises de Suez et de Hongrie, qui ont marqué l'année 1956. Sans avoir surestimé la détente, on aurait pas pu espérer ces évènements...
fr
12.6.195711318pdfDeclarationEnergy and raw materials Le danger de l'utilisation de l'énergie atomique inquiéte le Chef du Département politique, M. Petitpierre.
fr
13.9.195717417pdfReportPolicy of asylum Vgl. Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Flüchtlingspolitik der Schweiz seit 1933 bis zur Gegenwart (Vom 13.9.1957), in: BBl 1957 II, 658f. ( Bundesblatt) ml
4.12.195916539pdfInterpellationUN (Specialized Agencies) Beschreibung beider Organisationen und ihre Aufgaben und Ziele, sowie Diskussion von verschiedenen Aspekten, die im Zusammenhang mit einem allfälligen Beitritt der Schweiz stehen.

Darin:...
de
26.5.196531566pdfMinutesBrazil (Economy) Das Konsolidierungsabkommen mit Brasilien wird in einen grösseren entwicklungspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhang gestellt. Dabei werden insbesondere diverse Aspekte betr. Finanz- und...
ml
3.196933447pdfInterpellationBührle-Affair (1968) Beantwortung verschiedener Fragen zu den Handlungen und Verantwortlichkeiten des Bundes im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr durch Oerlikon-Bührle AG sowie der daraus zu ziehenden...
de
7.10.196932849pdfAddress / TalkTechnical cooperation Bemerkungen über die Konzeption und Grundsätze der technischen Zusammenarbeit, wie die Voraussetzungen für die Bildung von Schwerpunktländern. Abschliessend erwähnt Spühler, dass die...
de
17.6.197439380pdfMemoHuman Rights La Convention garantit des droits qui, dans leur ensemble, sont déjà reconnus par l'ordre juridique suisse interne. Sa ratification n'entraînerait aucune modification de la Constitution fédérale. Il...
fr
1.9.197651656pdfMemoPolitical issues Die Notiz definiert die beiden völkerrechtlichen Begriffe «internationale Organisationen» und «multilaterale Rechtsvereinheitlichung». Beide Begriffe kommen im vom Nationalrat verabschiedeten...
de

Mentioned in the documents (905 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.7.198655829pdfMemoUNO (principal organs) Rapport sur l'entretien du 1.7.1986 entre M. Pierre Aubert, Conseiller fédéral et M. Javier Pérez de Cuéllar, Secrétaire général des Nations Unies
fr
22.12.198664776pdfMinutes of the Federal CouncilChernobyl disaster Vom Zwischenbericht zum Thema «Folgerungen aus dem KKW-Unfall von Tschernobyl (insbesondere 12-Punkte-Programm)» wird in zustimmendem Sinne Kenntnis genommen.

Darin: Antrag des EDI vom...
ml
20.3.198762061pdfPostulateActors and Institutions Der Bundesrat wird eingeladen zu prüfen, ob die Zahl der Staatssekretäre erhöht und für jedes Departement ein solches Amt geschaffen werden sollte. Dadurch soll die Regierungstätigkeit und der...
ml
13.7.198766579pdfWeekly telexUNO (principal organs) Teil I/Partie I
- Inauguration de la CNUCED VII
- Nationalratskommission stimmt Sozialcharta zu
- Afrique du Sud
- Conférence ministérielle préparatoire du 2ème sommet francophone...
ml
21.9.198759745pdfInterpellationOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Aufgrund der OECD Ministerkonferenz möchte ein Ständeratsmitglied die konkreten Konsequenzen für die Schweiz in Erfahrung bringen. Es geht um die Grenzen der Marktverzerrung, wie die Stellung der...
ml
18.11.198756884pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Unter dem Eindruck des Reaktorunfalls in Tschernobyl vom 26.4.1986 beschliesst der Bundesrat die Sicherheitsbehörden mit Sicherheitsforschung und Dienstleistungen im erforderlichen Umfang....
de
19.11.198756897pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Das Ausland bringt für die tiefe Gewichtslimite der Schweiz im Strassenverkehr vermehrt Verständnis auf, wenn die SBB in der Lage sind, mit dem Huckepack-Verkehr eine leistungsfähige...
ml
30.11.198756896pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Während die eidgenössischen Räte dem Verpflichtungskredit zur Beteiligung der Schweiz am Europäischen Laboratorium für Synchrotron-Strahlung zugestimmt haben, stehen in anderen beteiligten Staaten die...
de
9.12.198762805pdfLetterActions for peacekeeping Le Conseil fédéral a décidé de soutenir la FINUL au Liban par une contribution de CHF 2 Mio. Il entend ainsi manifester sa volonté participer concrètement à l'action des Nations Unies dans le domaine...
fr
21.12.198753030pdfLetterRelations with the ICRC Le président du CICR remercie chaleureusement le Conseiller fédéral démissionnaire Pierre Aubert pour son soutien moral et pour la collaboration étroite qui se manifeste aussi au niveau financier: des...
fr