Information about organization dodis.ch/R367

Image
Swiss Embassy in New Delhi
Schweizerische Botschaft in New Delhi (1957...)
Swiss Embassy in New Delhi (1957...)
Ambassade de Suisse à New Delhi (1957...)
Ambasciata svizzera a New Delhi (1957...)
Schweizerische Botschaft in Neu Delhi (1957...)
Ambassade de Suisse à Nouvelle Delhi (1957...)
Ambasciata svizzera a Nuova Delhi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Neu-Delhi (1948–1957)
Légation de Suisse à New Delhi (1948–1957)
Legazione svizzera a Nuova Delhi (1948–1957)
Vom 01.07.1947 bis zum 06.02.1948 Handelsagentur;
ab 1948 Gesandtschaft; von 1949-1956 auch in Thailand akkreditiert,
ab 1956 auch in Nepal und von 1956-1968 auch in Ceylon akkreditiert;
ab 1957 Botschaft;
ab 1975 auch in Bangladesh akkreditiert.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 121.
Zur Frage der Eröffnung der Gesandtschaft 1947 vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1267 vom 02.06.1947.
--------------------
E2400#1000/717#689*, Geschäftbericht der schweizerischen Gesandschaft New Delhi für den Zeitraum vom 12.5.1948 bis 31.12.1948 [communiqué du 9.2.1948] "Am 30. April hat sich der neuernannte schweizerische Gesandte auf dem Luftweg nach Indien begeben; er ist am 9. Mai in Delhi eingetroffen und am 12.5.1948 vom Generalgouverneur Indien, Earl Louis Mountbatten, zur Entgegennahme seines Beglaubigunsschreibens empfangen worde; deses Datum darf somit als Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit der neu gegründeten Gesandtschaft angesehen werden."

Sur le financement de la construction du bâtiment, cf. E 6100B-01#1980/150#113* [1955-1973]
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (108 records found)
DateFunctionPersonComments
7.2.1973-14.7.1973EmployeeMusy, LucianoEmployé non permanent, tit. conseiller d'ambassade, cf. E2500#1990/6#1677*.
1974-1977Embassy CounsellorBär, RogerErster Mitarbeiter des Missionschefs in New Delhi, vgl. BR-Prot. Nr. 1902 vom 28.11.1974.
1974-1976Embassy SecretaryBoulgaris, Jean-Marc
1.1.1974-1977VizekonsulJordan, Pierre
8.1.1974-28.7.1974EmployeeMusy, LucianoEmployé non permanent, tit. conseiller d'ambassade, vacances dès le 25.6.1974 au 28.7.1974, cf. E2500#1990/6#1677*.
1.2.1974-1978...Attaché DEZACart, Henri-Philippe
1.3.1974-1977Embassy SecretaryVettovaglia, Jean-Pierre
29.4.1975-31.3.1981AmbassadorSuter, EtienneEst également accrédité au Népal. Nomination par le Conseil fédéral le 30.9.1974, cf. PVCF No 1509. Est également accrédité en République Populaire du Bangladesh, cf. PVCF No 536 du 26.3.1975.
31.3.1976-3.8.1976ConsulFreiburghaus, HansTemporär bei der Abteilung für Fremde Interessen, vgl. E2024-02A#1999/137#841*.
1.3.1977-1979Embassy CounsellorKeusch, Jean-Pierre

Relations to other organizations (4)
Swiss representation in Bhutanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1985-
Swiss representation in Indiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1948-
Swiss representation in Nepalis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1956-1964, 1965-2009
Swiss representation in Thailandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in New Delhi 1949-1951

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197135318pdfLetterForeign interests Der Schweizer Botschafter in Delhi bekräftigt, dass er im Zusammenhang mit dem Diplomatenaustausch zwischen Indien und Pakistan die Arbeit der Schweizer Vertretung in Islamabad und die Langsamkeit der...
de
19.11.197135301pdfLetterForeign interests Angesichts der Haltung Delhis, das jegliche Vermittlungsversuche von einer politischen Lösung in Ostpakistan abhängig macht, besteht im Moment kaum Aussicht darauf, dass die Schweiz im Verhältnis...
de
13.12.197135302pdfTelegramForeign interests Die traditionelle Neutralität und Uparteilichkeit der Schweiz sowie der Erfolg der guten Dienste im Sommer 1971 haben den Ausschlag für die Erteilung des Mandats der Interessenvertretung Indiens in...
de
7.1.197235304pdfMemoForeign interests Study by the competent Swiss authorities on the question of the obligations deriving from the Geneva Conventions for Switzerland as Protecting Power in relation to the present conflict between India...
en
10.1.197235305pdfLetterForeign interests Bericht über die kürzlichen Unterredungen des Schweizer Botschafters in Delhi mit Vertretern des indischen Aussenministeriums bezüglich der Ausübung des schweizerischen Mandates als Schutzmacht in...
de
8.2.197235575pdfTelegramIndia (Politics) Betrachtungen der Situation auf dem indischen Subkontinent aus New Delhi: Indien drängt nicht auf eine Anerkennung Bangladeschs; das IKRK darf nun Kriegsgefangene besuchen, da Indien das IKRK einer...
de
24.2.197235321pdfTelegramForeign interests Der Besuch des Schweizer Botschafters in Neu Delhi in Pakistan hätte vorwiegend den Gedankenaustausch mit dem dortigen Schweizer Botschafter vorgesehen. Letzterer scheint aufgrund seiner ablehnenden...
de
1.4.197235636pdfTelegramBangladesh (Politics) Le rôle d'intermédiaire joué par la Suisse entre l'Inde, le Pakistan et le Bangladesh lui a conféré un grand prestige.
fr
13.4.197235901pdfLetterRelations with the ICRC Dass sich die schweizerische Botschaft in New Delhi schon wieder in letzter Minute um die Verlängerung der Überflugbewilligung für die Balair kümmern muss, reiht sich in eine Reihe weiterer...
de
26.4.197235892pdfLetterTourism Bericht über das Problem von ''Hippies'', welche sich ohne gültiges Visum in Indien aufgehalten haben und nun ausreisen wollen. Die zuständige indische Behörde weigert sich in solchen Fällen weiterhin...
de

Received documents (76 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
22.5.199160236pdfLetterIndia (Economy) Die eidgenössische Steuerverwaltung würde den baldigen Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommen mit Indien begrüssen. Die unbestimmte indische Stellungnahme zu den Vertragsentwürfen hat sie aber...
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
24.12.199160234pdfTelegramIndia (Economy) Nach der 7. Verhandlungsrunde innert 25 Jahren wurde am 23.12.1991 ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Einkommenssteuern zwischen der Schweiz und Indien paraphiert. Nun wird ein...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de

Mentioned in the documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.1947117pdfMemoStructure of the representation network
Volume
Problèmes de réorganisation et de développement de la représentation diplomatique et consulaire de la Suisse dans plusieurs pays.
Problem der Reorganisation und des Ausbaus der diplomatischen und...
fr
22.12.19484470pdfLetterIndia (Economy)
Volume
Opinions du Pandit Nehru sur l'Europe, le nationalisme et le communisme en Asie et la décolonisation. Le traité d'amitié, d'établissement et de commerce entre la Suisse et l'Inde. Relations de la...
de
13.5.19498304pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Politics) Gemäss BB vom 8.10.1947 ist der BR autorisiert, eine Gesandtschaft in Pakistan und (Indien) zu errichten.
fr
27.10.19498207pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States LE DPF examine les implications d'une possible reconnaissance de la République populaire de Chine.
fr
30.12.19498439pdfLetterIndia (Economy) Däniker nimmt Stellung zur Frage, ob die Schweiz den Kapitalexport nach Indien forcieren soll. Er ist sehr skeptisch, weil die Rahmenbedingungen in Indien dafür noch nicht gegeben sind, wie zB die...
de
19.6.19507675pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (Economy) Die Vereinbarungen zwischen Indien und der Schweiz werden genehmigt.
de
7.9.195032099pdfMinutesConference of the Ambassadors Le dossier comprend des exposés sur les affaires administratives du Département politique, l'opération "orange" et différents sujets de politique internationale, tels que la Guerre de Corée et la...
ml
20.10.19518169pdfTreatyNepal (General) undatierte Beilage zu einem Brief des Präsidenten der Commission de Coordination pour l'assistance technique an das EPD vom 20.10.1951, v. dodis.ch/8152.
en
20.10.19518152pdfLetterNepal (General) Vu l'impossibilité de constituer un Comité suisse pour l'Assistance technique au Népal, le Président de la Commission de Coordination pour l'Assistance technique propose la signature d'un accord...
fr
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr

Addressee of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.197340229pdfLetterIndia (Economy) Der Zeitpunkt ist für die schweizerische Uhrenindustrie günstig in Indien Gespräche über die Verminderung von Handelszöllen und den Aufbau von Produktionsstätten in Indien zu beginnen, da sie vom...
de
25.6.197340171pdfLetterBangladesh (Economy) Die demoralisierende Lethargie der Behörden von Bangladesch hält an, weshalb die Möglichkeiten, wie die Schweiz am besten helfen kann, analysiert wird. Angesichts der ungünstigen Bedingungen wäre gar...
de
10.9.197340045pdfLetterGood offices Die Schweiz wird im Rahmen des Bevölkerungsaustausches zwischen Indien, Pakistan und Bangladesch auch die Aufrechterhaltung der Telegrammverbindungen sicherstellen. Dazu ist ein Anschluss der...
de
8.10.197340232pdfMemoIndia (Others) Die Schweiz geniesst in Indien viel Goodwill, doch kann die Nachfrage an Informationen über die Schweiz durch die Botschaft nicht abgedeckt werden. Es ist bedauerlich, dass die guten Beziehungen...
de
6.2.197440283pdfProject proposalTibetan Refugees Für die erfolgreiche Weiterführung der tibetischen Flüchtlingssiedlungen in Nepal unter schweizerischer Mitarbeit wird ein Kredit von 250'000 Franken über zwei Jahre gesprochen. Die Schweiz wird sich...
ml
28.2.197440279pdfProject proposalNepal (General) Um die Stelle des TZ-Koordinators in Nepal ab Sommer 1974 weiterhin besetzen zu können, wird der Antrag um einen Zweijahreskredit über 170'000 Franken gestellt und genehmigt.
de
28.2.197440052pdfLetterGood offices Das IKRK wirft gegen Ende April seine Tätigkeit auf dem indischen Subkontinent einstellen, nachdem seine Aufgabe laut dem Delhi-Abkommen als beendet gilt. Die Schweiz sieht sich genötigt, die Aufgabe...
de
1.3.197440225pdfLetterIndia (Economy) Ein Beitritt der Schweiz zum Indien-Konsortium als Mitglied ist zurzeit nicht möglich. Hingegen wird erwogen, als Beobachter teilzunehmen. In dieser Position, derselben wie im Pakistan-Konsortium,...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197440280pdfLetterNepal (Economy) Bericht über die erfolgreiche Unterzeichnung eines Finanzhilfekreditvertrags zwischen der Schweiz und Nepal für den Bau einer Strasse in Ostnepal.
de