Information about organization dodis.ch/R34

Image
Economiesuisse
Economiesuisse (15.9.2000...)
Vorort (1870–2000)
Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrievereins (1870–2000)
Directoire de l'Union suisse du Commerce et de l'Industrie (1870–2000)
Direzione dell'Unione svizzera del Commercio e dell'Industria (1870–2000)
SHIV (1870–2000)
USCI (1870–2000)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (198 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeRoduit, FlorentSeit Januar 2005 ist er ständiger Delegierter von Economiesuisse in Brüssel (Stand: 2008)
1870-1872MemberBorn, FriedrichCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 300.
1870-1872PresidentFehr, HeinrichCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 302.
1870-1872PresidentErnst, AlfredCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 302.
1870-1880MemberMaggi, JuliusCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 305.
1870-1872MemberLasche, AdolfCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 305.
1872-1874MemberBaumann, ConradCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 301.
1872-1872MemberSchwarzenbach-Kesselring, AugustCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 307.
1872-1874PresidentSteiner-Cramer, LeonhardCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 308.
1872-1873MemberRieter-Rothpletz, AdolfCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 306.

Relations to other organizations (137)
Aargau/Chamber of Commercebelongs to Economiesuisse 1874. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins
Association de fabricants suisses de tissus élastiquesbelongs to Economiesuisse 1931. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Association de l'industrie céramique suissebelongs to Economiesuisse 1920. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Association de l'industrie suisse de perfectionnement des textilesbelongs to Economiesuisse 1942. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Association des consommateurs suisses de ferraillebelongs to Economiesuisse 1949. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Vereinigung schweizerischer Unternehmen in Deutschlandbelongs to Economiesuisse 1946. E2001E-01#1982/58#481*, PV de l'Assemblée ordinaire des délégués du 15.9.1972
Association des fabricants suisses de brosses et pinceauxbelongs to Economiesuisse 1946. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Association des filatures de Chappe suissebelongs to Economiesuisse 1945. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Association des industriels suisses de la chaussurebelongs to Economiesuisse 1919. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Association des Libraires suissesbelongs to Economiesuisse 1942. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"

Written documents (65 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197848577pdfLetterCouncil of Europe Le Vorort est opposé, en accord avec les chambres de commerce cantonales, à la ratification de la Charte sociale européenne par la Suisse. Celle-ci perdrait une grande partie de la flexibilité dont...
fr
4.1.198063798pdfMemoChina (Economy) Le Vorort fait état à ses sections de l'ouverture économique annoncée par la Chine en 1979 et ressentie du côté suisse lors des échanges de la commission mixte d'octobre. Un des aspects de cette...
fr
21.6.199054915pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Vorort befürwortet den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen. Dabei ist ein Sitz in den Exekutivgremien von IWF und Weltbank unerlässlich. Der Beitritt soll nicht mit...
de
23.4.199162857pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Le Vorort propose au Conseil fédéral une stratégie pour sortir de manière ordonée et digne des négociations sur l'EEE, qui deviennent un exercice de plus en plus difficile. Le traité actuellement...
fr
8.3.199365428pdfLetterUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Der Vorort wird als Anlaufstelle für die Nachfolgearbeiten der UNCED bezeichnet und übernimmt damit die Koordination innerhalb der Wirtschaft. Für die Konferenz Umwelt für Europa schlägt der Vorort...
de

Received documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de
31.7.196255573pdfMemoEurope's Organisations Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten Isolierung, Vollbeitritt, Assoziation oder bilateraler Handelsvertrag mit der EWG.
de
28.12.196215073pdfTreatyGreece (Economy) Erwähnung des Briefwechsels in AS 1963 426/422.

Cet échange de lettres contient:
- Une lettre principale originale;
- Un extrait du PV de la séance du Conseil fédéral...
ml
7.4.196531387pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Diskussion über den Handel mit den Ostländern, die Veterinärgebühr und über die Zölle auf Bestandteilen von Automobilen, die in der Schweiz montiert werden.
de
17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
4.9.196732985pdfLetterUNO – General L'initiative privée joue un rôle prédominant dans l'économie suisse de telle sorte que le pays n'a pas de politique publique d'industrialisation.
fr
27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
de
23.2.197036966pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Unzufriedenheit über die wirtschaftliche Situation im südbadischen Grenzraum droht die guten schweizerisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen etwas zu trüben.
de

Mentioned in the documents (1078 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.194247352pdfLetterPress and media
Volume
Le DPF demande au Ministère public un rapport sur la conférence prononcée à Bâle par J. Mussard, directeur de General Motors à Bienne et membre du mouvement «Europa-Union», qui a dénoncé la politique...
de
16.5.194247377pdfMemoEconomic relations
Volume
Face aux tentatives anglaises d’appliquer en Suisse les mesures de guerre économique, il faut contrôler l’activité des diplomates britanniques. La souveraineté et la neutralité de la Suisse sont en...
de
15.6.194247389pdfLetterGerman Realm (Economy)
Volume
La Direction générale de la Banque nationale ayant réitéré les craintes que lui inspirent les avances de clearing, le Vorort de l’Union suisse du Commerce et de l’Industrie a exposé son point de vue...
de
23.6.194247390pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
Volume
De retour en Suisse, W. Rappard renseigne le Ministre Sulzer, resté à Londres, sur ses entretiens avec différentes personnalités et plusieurs membres du Conseil fédéral. Lors de sa rencontre avec...
fr
3.7.194247394pdfMemoEconomic relations
Volume
Le Ministre d’Italie à Berne, Tamaro, demande que les autorités fédérales fassent pression sur l’entre prise Tavannes Watch Co afin que l’Italie obtienne des livraisons de matériel de guerre. La...
de
18.9.194247426pdfMemoExport of war material
Volume
Informations sur le développement des affaires de l’entreprise Bührle avec le Japon, l’Italie, la Croatie, la Roumanie, l’Allemagne et les Etats-Unis.


de
26.11.194247456pdfMemoFrance (Economy)
Volume
Le Gouvernement français n’est plus en mesure d’assurer le service des emprunts qu’il avait émis en Suisse. Malgré cette défaillance, du côté suisse on est d’avis qu’il faut maintenir en vigueur...
fr
23.12.194247471pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
Volume
Le Conseil fédéral donne son accord pour le maintien en vigueur de l’échange de lettres franco-suisse du 30.5.1941.

Également: Entretien de Kohli avec deux délégués du Gouvernement de...
fr
1943-194520190Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1943-194525360Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
29.12.197749050pdfLetterChina (Economy) Le chef de la délégation de journalistes chinois va faire rapport de son voyage en Suisse au Comité central. Tseng Tao voit de grandes possibilités dans l'économie chinoise pour l’industrie suisse,...
fr
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
26.4.197851315pdfLetterTrade relations
Volume
Erläuterung weshalb die kleinen und mittleren Firmen in den Schweizer Goodwill-Missionen nicht vertreten sind. Deren Interessenvertretungen sind in den Missionen präsent und zudem stehen ihnen die...
de
10.8.197848970pdfLetterBelgium (Economy) Bei der Schliessung der SATRAL SA in Belgien hat Alusuisse die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmungen und die ILO-Erklärung berücksichtigt. Der Fall soll daher als positives Beispiel bei der...
de
3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
de
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de