Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
22.5.1848-26.7.1856Chargé d'AffairesBarman, Josef HyazintVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 285.
1852-1857KanzleivorsteherBarman, AlbertVgl. dodis.ch/13395, Teil B 3.
1856-1857Secretary of LegationBarman, AlbertVgl. dodis.ch/13395, Teil B 3.
26.7.1856-28.7.1857Schweizerischer GesandterBarman, Josef HyazintVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 285.
1857-1859Secretary of LegationDelley, Pierre
28.7.1857-1.3.1883Schweizerischer GesandterKern, Johann KonradCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
1859-1868Secretary of LegationRoth, ArnoldPersönlicher Mitarbeiter des Schweizer Gesandten.
22.2.1860-1863Military attachéHuber-Saladin, JeanCf. PVCF du 22.2.1860.
1866-1867Secretary of LegationReymond, William
1868-1870Secretary of LegationHofer, Carl

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197961335pdfReportEuropean Space Agency Überblick über die Geschichte und Programme der ESA sowie die schweizerische Beteiligung an der ESA.
de
[13.3.1981–16.4.1981]68579pdfReportFrance (General) Französisch-schweizerische Gespräche über verschiedene internationale Fragen, darunter die Ost-West-Beziehungen, die Lage in Polen, in Afghanistan, die Entwicklung der KSZE, den iranisch-irakischen...
de
13.5.198158375pdfPolitical reportFrance (Politics) Depuis longtemps, la politique française est caractérisée par deux tradition historiques différentes et opposées. Le pouvoir exécutif se partage entre le Président de la République et le Premier...
fr
20.4.198259729pdfTelexFrance (Economy) Hauptgesprächspunkt war das Pharmaproblem. Dabei wurde die Wichtigkeit des Pharmaabkommens unterstrichen und in diesem Zusammenhang der Schweizer Wunsch nach einer internen Koordination...
de
29.11.198459997pdfMemoFrance (Politics) Les entretiens à Paris entre les fonctionnaires suisses et français se sont avant tout concentrés sur les travaux préparatifs de la Conférnce de la CSCE et des relations USA-URSS en général. Au niveau...
fr
10.12.198659597pdfPolitical reportFrance (Politics) Le système éducatif français et ses formes rigides et inflexibles sont l'une des sources des tensions et du désordre qui prévaut actuellement. L'incertitude quant à l'avenir touche toute une...
fr
9.5.198855607pdfPolitical reportFrance (Politics) Nach der Niederlage von Jacques Chirac und der erfolgreichen Wiederwahl von François Mitterand im Frühjahr 1988 bleibt abzuwarten, wie sich dies auf das Land auswirkt. Der mittlerweile greise...
de
10.1.199055604pdfTelegramRegional development banks Les négociations pour la création de la BERD ont commencé et la CE s'est réunie à Paris pour établir une proposition commune. Les statuts, le capital, la répartition des sièges ainsi que la taille du...
fr
30.5.199054617pdfMemoGeneva's international role L'idée française de faire de Lyon la nouvelle ville francophone des conférences et des organisations internationales pourrait avoir des effets négatifs sur la politique de la Suisse comme État-hôte,...
fr
16.7.199055627pdfPolitical reportFrance (Politics) Malgré les commémorations de 1990, l‘héritage de de Gaulle est menacé sur bien de plans, notamment celui des institutions, de la politique étrangère et de la défense nationale. À cela s’ajoutent des...
fr

Received documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de
21.9.199057088pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die 2+4 Vereinbarungen konnten dank der Meisterleistung des deutschen Aussenministers Genscher finalisiert werden. Dennoch bleibt Bundeskanzler Kohl das politische "Urviech".
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.19471637pdfMemoFrance (Economy)
Volume
Avoirs français bloqués en Suisse. Ne pas oublier les aspects politiques étant donné les nombreux intérêts franco-suisses.
Blockierte französische Guthaben in der Schweiz. Rücksichtnahme auf den...
fr
27.3.19473660pdfTelegramVietnam (General) Instruction pour une eventuelle médiation entre le gouvernement français et les insurgés vietnamiens
fr
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
12.5.1947275pdfMemoFrance (Economy)
Volume
Défense des intérêts suisses touchés par la nationalisation des entreprises d'électricité.
Verteidigung der schweizerischen Interessen im Rahmen der Verstaatlichung der elektrischen Industrie.
fr
23.5.19474875pdfLetterGermany (F zone) Les réquisitions de matériel industriel d’entreprises suisses par les autorités françaises au titre de réparations pour la participation à l’effort de guerre allemand suscitent des interrogations. La...
fr
13.6.19471558pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Der Bundesrat will mit der französischen Regierung Verhandlungen über die Entschädigung von schweizerischen Beteiligungen von Schweizer Firmen bei der nationalisierten Elektrizitäts- und Gazindustrie...
fr
24.6.19475823pdfMinutesFinancial relations Traktandum 3: Frage des Umrechnungskurses.
de
6.7.19474500pdfPolitical reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Arguments en faveur de la participation de la Suisse à la Conférence de Paris qui élaborera un programme en vue du relèvement économique de l'Europe. La neutralité de la Suisse ne saurait être mise en...
fr
25.7.19474866pdfMemoGerman Realm (General) Notiz betreffend die Reparationenfrage in Deutschland und die damit zusammenhängende Gefährdung schweizerischer Industriebetriebe
de
12.8.19474867pdfMemoAllies (World War II) Betrifft: Reparationen in Deutschland
de

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
22.12.197750110pdfLetterOuter space Le Département politique se réjouit du choix de Claude Nicollier pour devenir l'un des quatre spécialistes de la charge utile du Laboratoire spatial européen Spacelab, ce qui met à l'honneur aussi la...
fr
22.5.197850046pdfLetterTerrorism Selon l’Ambassadeur de Suisse à Rome A. Janner, les conséquences sur la vie politique italienne de l’exécution d’A. Moro par les Brigades Rouges seront certaines mais restent pour l’heure...
fr
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr
25.10.197849210pdfMemoMalta (Politics) Le Premier Ministre maltais D. Mintoff souhaiterait rencontrer à Strasbourg le Conseiller fédéral P. Aubert. Suite à la fermeture, prévue pour 1979, des bases militaires britanniques, D. Mintoff...
fr
29.11.197848497pdfMemoSpain (Politics) L'échec du "complot d'opérette" éventé en Espagne a démontré que l'armée reste très largement fidèle au Roi Juan Carlos I qui en sort renforcé. Le démantèlement des structures franquistes devrait donc...
fr
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
26.6.197949202pdfLetterAndorra (Politics) Rapport du consul de Suisse à Marseille, en charge d'Andorre, qui a pu recevoir les documents d'exequatur, ce que son prédécesseur n'avait jamais obtenu en deux ans.
fr