Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorDrouin, JacquesE 2200.41 (-) 1972 / 157, vol. 101, PV du 4.3.1959.
Legal AdvisorBerthoud, AlfredCf. E 2200.41 (-) 1972 / 157, vol. 101, lettre du 27.2.1959, Associé de l'étude A. Berthoud et J. Droin, Ancienne Etude de Pury et Gentizon, Docteurs en Droits, Avocat Conseils de l'Ambassade de Suisse.
27.4.1798-3.1.1800Schweizerischer GesandterZeltner, Peter JosefCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
13.1.1800-2.12.1800Schweizerischer GesandterJenner, Gottlieb A. vonCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
7.7.1800-15.3.1803Schweizerischer GesandterStapfer, Philipp AlbertCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
16.9.1803-30.4.1814Schweizerischer GesandterMaillardoz, Constantin deCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
30.4.1814-28.11.1847Chargé d'AffairesTschann, Georg vonCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
1830-1847Secretary of LegationDelley, PierreVgl. dodis.ch/13395.
28.11.1847-1.6.1848Geschäftsträger a.i.Delley, Pierre
1848-15.12.1952chancery clerkDelley, Pierre

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.197137063pdfLetterWomen's suffrage Vue d'ensemble de la couverture médiatique en France de la consultation fédérale sur le droit de vote des femmes.
fr
25.6.197136719pdfTelegramSecurity policy L'achat éventuel par la Suisse d'avions "Milan" et la bonne volonté de la France à aider la Suisse a trouver un accord avec la Communauté européenne font l'objet de discussions entre...
fr
28.9.197136068pdfReportEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Compte rendu des pourparlers entre une délégation nord-vietnamienne et une délégation suisse à Paris sur l'établissement des relations diplomatiques entre les deux pays.
fr
31.12.197136508pdfNoteFrance (Economy) L'Ambassade de Suisse à Paris, en accord avec les autorités suisses compétentes et vu les conditions posées par la législation française, est d'avis que la garantie de réciprocité en matière...
fr
24.4.197236475pdfLetterFrance (Politics) Le Président français, G. Pompidou, s'est montré impressionné par la manière et l'autorité avec lesquelles P. Graber lui a exposé récemment le point de vue suisse en matière de politique étrangère à...
fr
31.7.197240889pdfReportJura Question (1947–) Exposé du déroulement de l'occupation de la Chancellerie consulaire de l'Ambassade de Suisse à Paris ainsi que des négociations entre le Conseiller d'Ambassade, E. Bauermeister, et le Groupe Bélier.
fr
31.7.197240890pdfReportJura Question (1947–) Explications concernant le déroulement de l'occupation de l'Ambassade de Suisse à Paris au sein des bureaux de la mission suisse.
fr
17.8.197240578pdfReportCultural relations Les relations culturelles franco-suisses sont très riches et couvrent divers domaines (musique, arts plastiques, dramaturgie, ...) Il existe en plus un vaste domaine d'échanges culturels spontanés.
fr
5.12.197237121pdfLetterSwiss citizens from abroad Evaluierung des Aufenthalterstimm- und Wahlrecht für Auslandschweizer, welches im Bundesgesetz über die politischen Rechte der Auslandschweizer verankert werden soll.
de
19.6.197338633pdfLetterFrance (Politics) Rapport concernant un dîner diplomatique à l'Élysée. Le Président Pompidou a parlé des rumeurs sur sa santé et des comptes des clients français des banques suisses.
fr

Received documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
23.3.199056164pdfMemoTechnical cooperation Der Direktor des IWF spricht mit einer Delegation von EFD und EDA über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods Institutionen, insbesondere über die Frage der schweizerischen Quote und den...
de
3.4.199054921pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung den verschiedene Exploratorische Gespräche von Vizedirektor von Finanzverwaltung Daniel Kaeser mit den japanischen, indischen und niederlandischen Währungsbehörden.
de
18.4.199056273pdfLetterUNO – General Im Rahmen der UNITAR-Verwaltungsratssitzung führte J.-P. Keusch diverse Gespräche mit den Verantwortlichen des UNO-Sekretariats. Dabei wurde u.a. auch die finanziell katastrophale Lage der UNO...
ml
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de
21.9.199057088pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die 2+4 Vereinbarungen konnten dank der Meisterleistung des deutschen Aussenministers Genscher finalisiert werden. Dennoch bleibt Bundeskanzler Kohl das politische "Urviech".
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.19471637pdfMemoFrance (Economy)
Volume
Avoirs français bloqués en Suisse. Ne pas oublier les aspects politiques étant donné les nombreux intérêts franco-suisses.
Blockierte französische Guthaben in der Schweiz. Rücksichtnahme auf den...
fr
27.3.19473660pdfTelegramVietnam (General) Instruction pour une eventuelle médiation entre le gouvernement français et les insurgés vietnamiens
fr
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
12.5.1947275pdfMemoFrance (Economy)
Volume
Défense des intérêts suisses touchés par la nationalisation des entreprises d'électricité.
Verteidigung der schweizerischen Interessen im Rahmen der Verstaatlichung der elektrischen Industrie.
fr
23.5.19474875pdfLetterGermany (F zone) Les réquisitions de matériel industriel d’entreprises suisses par les autorités françaises au titre de réparations pour la participation à l’effort de guerre allemand suscitent des interrogations. La...
fr
13.6.19471558pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Der Bundesrat will mit der französischen Regierung Verhandlungen über die Entschädigung von schweizerischen Beteiligungen von Schweizer Firmen bei der nationalisierten Elektrizitäts- und Gazindustrie...
fr
24.6.19475823pdfMinutesFinancial relations Traktandum 3: Frage des Umrechnungskurses.
de
6.7.19474500pdfPolitical reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Arguments en faveur de la participation de la Suisse à la Conférence de Paris qui élaborera un programme en vue du relèvement économique de l'Europe. La neutralité de la Suisse ne saurait être mise en...
fr
25.7.19474866pdfMemoGerman Realm (General) Notiz betreffend die Reparationenfrage in Deutschland und die damit zusammenhängende Gefährdung schweizerischer Industriebetriebe
de
12.8.19474867pdfMemoAllies (World War II) Betrifft: Reparationen in Deutschland
de

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
6.11.199159862pdfMemoNear and Middle East Zur Erwähnung Basels als Modell für Jerusalem in einem palästinensischen Papier darf bemerkt werden, dass weniger das recht informelle Modell der Regio Basilensis das Interessante daran ist, sondern...
de
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de