Information about organization dodis.ch/R33

Image
Swiss Embassy in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (487 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1924-31.12.1925Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1924-9.2.1929Secretary of LegationJouvet, RobertChargé des affaires commerciales.
1.2.1924-31.12.1926EmployeeBaumeler, IdaDactylo, cf. E2500#1000/719#21*.
1.4.1924-14.9.1924Secretary of LegationBavier, Karl Eduard vonVgl. E2500#1968/87#92*.
1.5.1924-31.12.1929Official in chargeKoetschet, AlbertVgl. E2500#1982/120#1169*.
16.6.1924-15.11.1928Official in chargeMoret, RobertVgl. E2500#1968/87#874*.
1925-1927Official in chargeSchneider, OskarVgl. E2500#1982/120#1940*.
1.7.1925-31.12.1932Official in chargePerret, PierreVgl. E2500#1982/120#1649*.
1.12.1925-1941Official in chargeWidmer, GustaveVgl. E2500#1982/120#2323*.
1.1.1926-5.4.1929Secretary of LegationStutz, EmilVgl. E2500#1000/719#516*.

Relations to other organizations (3)
Delegation of Switzerland to the OECD1951*-> Swiss Embassy in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Swiss representation in Franceis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 1798-
Swiss representation in Monacois diplomatically carried out by Swiss Embassy in Paris 2006-

Written documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.19488251pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Point de vue américain sur la neutralité suisse. Position de la Grande-Bretagne dans la guerre froide.
fr
8.7.19488252pdfPolitical reportFrance (Politics) Opinions de M. Couve de Murville et M. Churchill sur la situation de force de l'URSS à cette époque. Attitude britannique face à l'Europe tant militaire qu'économique.
fr
4.10.19483155pdfReportUNO – General Rapport de la 3ème Assemblée générale de l'ONU à Paris.
fr
12.10.19482708pdfLetterUNO – General
Volume
Considérations critiques de C. J. Burckhardt sur les travaux des commissions de l'ONU, en particulier celle chargée de la rédaction de la Déclaration des droits de l'Homme.
Kritische...
fr
10.11.19488253pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Opinions polonaise et soviétique sur le Plan Marshall. Attitude de la Suisse face à une politisation future de l'OECE.
fr
25.11.19488254pdfPolitical reportNeutrality policy Un proche collaborateur du Général de Gaulle souligne le non-sens de la neutralité suisse dans le nouveau contexte européen. La Suisse jouit néanmoins d'un certain prestige en France, mais ni auprès...
fr
14.2.19496802pdfReportCollective security projects A propos de l'envoi d'une mission militaire espagnole aux Etats-Unis, des plans américains de réarmement de l'Allemagne occidentale et de l'opinion américaine au sujet de la Suisse.
fr
24.3.19498257pdfMilitary reportNATO Opinion du Chef du 2e Bureau de l'Armée française sur la situation internationale et la position de l'URSS.
fr
4.5.19498630pdfLetterNon Governmental Organisations Burckhardt beklagt den Verzicht der Teilnahme der Schweiz am Filmfestival von Cannes zugunsten des Festivals von Venedig, als gerade vor dem Hintergrund des Bruchs der bilateralen Handelsbeziehungen...
fr
23.8.19498255pdfPolitical reportCouncil of Europe Pouvoir du Conseil de l'Europe et admission de l'Allemagne en son sein. Création d'un Comité de défense européen prévu par le Pacte de l'Atlantique.
fr

Received documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
de
24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
de
1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
de
13.2.199052281pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der drei grundlegenden Prozesse von historischer Bedeutung, die sich gegenwärtig in Europa abspielen: die europäische Integration, die Auflösung des Ostblocks und die damit verbundene...
de
13.2.199054697pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Inzwischen haben sich die vier Siegermächte mit der Unvermeidbarkeit der Wiedervereinigung abgefunden. Diese soll sich gemäss Ihnen im Rahmen einer zu schaffenden europäischen Frieden- und...
de
14.2.199054710pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Alliierten in nächster Zeit die Statusfrage Berlins in Bewegung bringen werden. Die Beendigung des Besatzungsregimes dürfte an jenem Tag kommen, an dem die...
de
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.197240889pdfReportJura Question (1947–) Exposé du déroulement de l'occupation de la Chancellerie consulaire de l'Ambassade de Suisse à Paris ainsi que des négociations entre le Conseiller d'Ambassade, E. Bauermeister, et le Groupe Bélier.
fr
31.7.197240890pdfReportJura Question (1947–) Explications concernant le déroulement de l'occupation de l'Ambassade de Suisse à Paris au sein des bureaux de la mission suisse.
fr
17.8.197240578pdfReportCultural relations Les relations culturelles franco-suisses sont très riches et couvrent divers domaines (musique, arts plastiques, dramaturgie, ...) Il existe en plus un vaste domaine d'échanges culturels spontanés.
fr
11.10.197237108pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Im Zusammenhang mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in Paris durch 28 Mitglieder der jurassischen Gruppe «Béliers» werden die Täter unter anderem wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden...
de
27.10.197249199pdfMemoAndorra (Politics) Question du statut d'Andorre est de la nécessité de faire reconnaître le consul suisse à Marseille auprès du représentant espagnol. Précisions sur le partage des pouvoirs entre la France et l'Espagne...
fr
8.1.197338740pdfMemoFrance (General) Im Elsass unsachgemäss gelagerte Pestizide verursachen Schäden bei landwirtschaftlichen Betrieben in Basel. Die Schweiz hat von Frankreich verlangt, die nötigen Massnahmen zu treffen. Dieses ist...
de
18.4.197338695pdfMemoWatch industry Tour d'horizon sur quelques problèmes horlogers, en particulier sur la situation des entreprises en difficulté en France, des questions du marquage de l'origine et des contrefaçons au Japon, à Hong...
fr
21.5.197340358pdfMemoNationalization of Swiss assets Überblick über die schweizerischen Wiedergutmachungsforderungen gegenüber Frankreich, Algerien, Marokko, Sowjetunion, DDR, Zaire, China, Indonesien, Lateinamerika, BRD und weitere. Organisatorische,...
de
27.6.197339237pdfCommuniquéPolitical Department / Department for Foreign Affairs Anstelle der bisherigen Dienste Ost und West werden zwei Abteilungen geschaffen, von denen die eine für ganz Europa, die USA sowie Kanada und die andere für die restlichen Länder zuständig ist.
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr

Addressee of copy (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
22.1.197036518pdfLetterFrance (General) La Société de pêche «La Franco-Suisse» ne respecte pas l'accord entre la France et la Suisse de 1957, ce qui rend impossible l'exercice effectif de la surveillance de la pêche dans le Doubs.
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
30.8.197236513pdfMemoFrance (Economy) Während einer Vorsprache beim Politischen Departement wurde mit Vertretern der "Association des Suisses spoliés d'Algérie ou d'outre-mer" ein Resolutionsentwurf für die Plenarversammlung des...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de