Informationen zur Organisation dodis.ch/R33

Image
Schweizerische Botschaft in Paris
Schweizerische Botschaft in Paris (1957...)
Swiss Embassy in Paris (1957...)
Ambassade de Suisse à Paris (1957...)
Ambasciata svizzera a Parigi (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1798–1941)
Légation de Suisse à Paris (1798–1941)
Legazione svizzera a Parigi (1798–1941)
Schweizerische Gesandtschaft in Vichy (1941–1944)
Légation de Suisse à Vichy (1941–1944)
Legazione svizzera a Vichy (1941–1944)
Schweizerische Gesandtschaft in Paris (1944–1957)
Légation de Suisse à Paris (1944–1957)
Legazione svizzera a Parigi (1944–1957)

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (487 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
22.5.1848-26.7.1856GeschäftsträgerBarman, Josef HyazintVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 285.
1852-1857KanzleivorsteherBarman, AlbertVgl. dodis.ch/13395, Teil B 3.
1856-1857GesandtschaftssekretärBarman, AlbertVgl. dodis.ch/13395, Teil B 3.
26.7.1856-28.7.1857Schweizerischer GesandterBarman, Josef HyazintVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 285.
1857-1859GesandtschaftssekretärDelley, Pierre
28.7.1857-1.3.1883Schweizerischer GesandterKern, Johann KonradCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 285.
1859-1868GesandtschaftssekretärRoth, ArnoldPersönlicher Mitarbeiter des Schweizer Gesandten.
22.2.1860-1863MilitärattachéHuber-Saladin, JeanCf. PVCF du 22.2.1860.
1866-1867GesandtschaftssekretärReymond, William
1868-1870GesandtschaftssekretärHofer, Carl

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (3)
Schweizer Delegation bei der OECD1951*-> Schweizerische Botschaft in Paris A ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Schweizer Vertretung in Frankreichwird diplomatisch wahrgenommen durch Schweizerische Botschaft in Paris 1798-
Schweizer Vertretung in Monacowird diplomatisch wahrgenommen durch Schweizerische Botschaft in Paris 2006-

Verfasste Dokumente (201 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
28.5.194574pdfSchreibenPolen (Politik) Gemäss poln. Regierung war die poln. Division nicht integrierender Bestandteil des franz. Heeres. Demzufolge sei es besser, dass die poln. Internierten nicht nach Frankreich zurückgeschafft, sondern...
fr
8.6.19451867pdfSchreibenPolen (Politik) Die Entsendung eines Schweizer Gesandten nach Warschau hängt u.a. von den Beziehungen Schweiz-Sowjetunion ab.
fr
8.6.19458244pdfPolitischer BerichtFrankreich (Politik) Entretien de Carl J. Burckhardt avec le ministre français des affaires étrangères, Georges Bidault. Ils abordent les thèmes du CICR, des Conventions de Genève, de la Conférence de San Francisco, et...
fr
22.6.19458245pdfPolitischer BerichtFrankreich (Andere) Petit-déjeuner chez le Ministre M. Frénay avec des représentants de la Croix-Rouge britannique et américain: remerciements à la Suisse et surtout à la Croix-Rouge pour leur rôle pendant la deuxième...
de
2.7.19458246pdfPolitischer BerichtFrankreich (Politik) Conversation avec le Général König sur le destin des Suisses qui se sont battus pour la France, ainsi que sur l'affaire de Syrie.
fr
8.8.19451707pdfBerichtFrankreich (Politik)
Volume
Analyse de la politique intérieure française: partis politiques, données économiques et financières; De Gaulle et la politique extérieure.
Zur innenpolitischen Lage Frankreichs: politische...
fr
27.11.19452174pdfSchreibenFrankreich (Politik) Lettre de C.J. Burckhardt qui propose à Petitpierre un rencontre avec G. Bidault pendant le voyage du Ministre français en Suisse
fr
8.12.19452175pdfTelegrammFrankreich (Politik) Le ministre français des affaires étrangères, G. Bidault, désire visiter la Suisse dans un chalet avec sa femme et veut éviter un hôtel public. Il demande donc au Conseiller fédéral, M. Petitpierre,...
fr
27.7.1946146pdfSchreibenVereinigtes Königreich (Politik)
Volume
Propos de Churchill. Préparatifs de la visite de Churchill en Suisse. Report du voyage de Petitpierre à Paris. Projet de Denis de Rougemont.
Äusserungen Churchills. Vorbereitungen zum Besuch...
fr
26.3.19473661pdfTelegrammVietnam (Allgemein) La Legazione svizzera a Parigi è stata sollicitata in vista di una possibile mediazione fra le autorità francesi e Ho Chi Minh.
fr

Empfangene Dokumente (202 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
27.11.186341490pdfNoteNeutralitätspolitik
VolumeVolume
Une participation au Congrès proposé par l’Empereur Napoléon ne serait possible pour la Suisse que sous certaines réserves, notamment la garantie de sa neutralité.
fr
27.11.186363210pdfNoteMultilaterale Beziehungen Die Schweiz wurde von Seiner Majestät Kaiser Napoleon zu einem europäischen Kongress eingeladen. Eine Teilnahme kommt für den Bundesrat jedoch nur unter bestimmten Vorbehalten, insbesondere der...
de
18.12.187263239pdfSchreibenMultilaterale Beziehungen Le Conseil fédéral charge la Légation de Suisse à Paris de se renseigner auprès de la Légation perse au sujet du recouvrement des dépenses en suspens pour le Bureau international de l'Union...
fr
10.6.189759548pdfSchreibenGriechenland (Andere)
Volume
L'ancien Conseiller fédéral Droz exprime les défis auxquels il doit s’attendre s’il était nommé gouverneur de la Crète. Il souligne aussi que le traitement proposé serait très insuffisant et que son...
fr
21.6.189759549pdfSchreibenGriechenland (Andere)
Volume
Les revendications salariales de l’ancien Conseiller fédéral Numa Droz pour l’acceptation du mandat comme Gouverneur de la Crète s’élèvent au moins à 150 000 CHF. S’il ne devait pas revenir de sa...
fr
29.4.191365651pdfSchreibenSchiedsgerichtsbarkeit La nomination de l'envoyé suisse à Paris en tant qu'arbitre dans l'affaire du différend frontalier entre le Portugal et les Pays-Bas sur l'île de Timor est un honneur pour la Suisse. L'année dernière...
fr
17.5.191955234pdfTelegrammVorarlberger Frage (1919) Äusserung der Hoffnung, dass das am 11.5.1919 eingeforderte Selbstbestimmungsrecht Vorarlbergs ohne Vorbehalt anerkannt werde. Da sich der Gouverneur Vorarlbergs zu der Zeit in Paris aufhalte, solle...
de
19.1.192054007pdfSchreibenVölkerbund Le Département fédéral de l’économie publique estime que le projet de convention proposé par la Société des Nations est trop large, limitant la durée du travail à huit heures par jour et quarante-huit...
fr
10.4.192060567pdfSchreibenGeorgien (Allgemein) Georgien erhofft sich im Rahmen der Friedenskonferenz seine staatliche Unabhängigkeit offiziell bestätigt zu bekommen. In der Schweiz interessieren sich eine Gruppe von Parlamentariern für das...
de
4.11.192265862pdfSchreibenKonferenz von Lausanne (1922–1923) Le raccordement par fil télégraphique direct entre Lausanne et Ankara, tel que demandé par la Turquie, est impossible. La Direction des télégraphes cherche à offrir à la délégation turque la meilleure...
fr

Erwähnt in den Dokumenten (462 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
1.2.197440891pdfSchreibenJurafrage (1947–) Lettre de E. Bauermeister sur sa participation à un procès concernant l'occupation de l'Ambassade de Suisse à Paris par le Groupe Bélier.
fr
4.6.197440557pdfAktennotiz / NotizBild der Schweiz im Ausland In Bezug auf die Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich die Frage nach dem Zweck und dem Wert von diplomatischem Personal, das sich mit kulturellen Angelegenheiten befasst. Es wird die vermehrte...
de
27.8.197438707pdfSchreibenFrankreich (Politik) Mesures prises par la France envers les stagiaires suisses, suite à l'application plus restrictive en Suisse de l'Arrangement de 1946 au sujet des stagiaires français en Suisse. Mention de l'impact...
fr
30.8.197439180pdfAktennotiz / NotizGriechenland (Politik)
Volume
La Grèce a besoin du soutien des autres pays européens dans sa transition démocratique. Elle se prépare à reprendre sa place au sein du Conseil de l'Europe.
fr
30.9.197438736pdfAktennotiz / NotizFreizonen von Hochsavoyen und des Pays de Gex Historique des relations franco-suisses concernant les zones franches de la Haute-Savoie et du Pays de Gex avec les péripéties judiciaires que cela implique. Question de la renégociation du statut de...
fr
8.11.197440691pdfAktennotiz / NotizÖlkrise (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
de
18.11.197439132pdfAktennotiz / NotizSüdvietnam (1954-1976) (Allgemein) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
27.1.197540145pdfBundesratsprotokollUNO – Allgemein Die Teilnahme der Schweiz an der bevorstehenden Konferenz in Wien rechtfertigt sich auf Grund ihres direkten und grossen Interesses an einer zwischenstaatlichen Regelung der Vertretung von Staaten in...
de
3.197540926pdfBerichtPolitisches Departement / Departement für auswärtige Angelegenheiten Im Bericht der Arbeitsgruppe Florian werden die Aufgaben und die Arbeitsweise des Politischen Departements überprüft sowie Empfehlungen erarbeitet mit dem Ziel, die vorhandenen Mittel im Interesse der...
ml
7.5.197548856pdfBundesratsprotokollEuropäische Weltraumorganisation La Suisse signera la Convention élaborée par la Conférence spatiale européenne et portant création d'une Agence spatiale européenne (ESA). Par ailleurs, le Conseil fédéral a déjà décidé d'une...
fr

Empfangene Dokumente in Kopie (58 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
10.197337716pdfBerichtChina (Wirtschaft) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
13.11.197338702pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Allgemein) Von der Frage, was mit den Sozialversicherungsansprüchen von französischen Staatsangehörigen, die aus Algerien zurückgewandert waren, und nun im Drittausland leben, sind auch...
de
10.5.197439879pdfAktennotiz / NotizEuropäische Union (EWG–EG–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
22.7.197440206pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
27.8.197438707pdfSchreibenFrankreich (Politik) Mesures prises par la France envers les stagiaires suisses, suite à l'application plus restrictive en Suisse de l'Arrangement de 1946 au sujet des stagiaires français en Suisse. Mention de l'impact...
fr
16.12.197439565pdfTelegrammNaher und Mittlerer Osten Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
16.12.197439566pdfTelegrammNaher und Mittlerer Osten Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
de
8.1.197539681pdfAktennotiz / NotizWährungsfragen / Nationalbank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
29.5.197537653pdfNoteNiederlande (Wirtschaft) Les efforts des Pays-Bas pour contrôler l'importation des produits textiles bon marché résultent, selon la Suisse, d'un "traitement différentiel" injustifié au sein de la zone de libre-échange...
fr
11.6.197540702pdfAktennotiz / NotizÖlkrise (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr