Information about organization dodis.ch/R30359

Nagra
Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver AbfälleSociété coopérative nationale pour le stockage des déchets radioactifs
Societa cooperativa nazionale per I'immagazzinamento di scorie radioattive
NAGRA
Cédra
Cisra
CEDRA
Conditionnement et entreposage de déchets radioactifs
Gründung: 1972.
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (3 records found)
Date | Function | Person | Comments |
1978-1988 | President | Rometsch, Rudolf | |
...1985-1989... | Employee | Alder, Jean-Claude | |
...1985... | Civil servant | Dorp, Frits van |
Received documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
2.5.1985 | 52813 | ![]() | Letter | Nuclear power |
Photographien französischer Stellen von einer Forschungsfahrt über der NEA-Versenkungsstelle im Nordatlantik. Einige der von einem unbemannten Unterwasserfahrzeug gemachten Bilder zeigen Fässer, die... | ml |
Mentioned in the documents (18 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.6.1975 | 40799 | ![]() | Report | Energy and raw materials |
Weltweit wird nach einer Lösung für die langfristige Lagerung hochradioaktiver Abfälle gesucht. Es ist noch unklar, ob sich die Schweiz auch damit befassen muss, da ihre hochradioaktiven Abfälle in... | de |
23.12.1977 | 50103 | ![]() | Memo | Nuclear power |
Difficultés avec l'Italie devant la volonté suisse de sonder les abords d'Airolo afin d'y déposer des déchets radioactifs. Une Commission ministérielle italienne vient faire une reconnaissance sans... | fr |
28.4.1978 | 51868 | ![]() | Letter | Nuclear power |
Es soll eine Zusammenarbeit im Bereich der Zwischen- oder Endlagerung ausgebrannter Brennstäbe der Kraftwerke zwischen der Schweiz und Österreich angestrebt werden. Erste Gespräche fanden bereits... | de |
1.5.1979 | 54240 | ![]() | Memo | Nuclear power |
Die USA sind wegen der Handhabung der Nuklearexporte nach Pakistan bereit, wirtschaftlichen Druck auf die Schweiz auszuüben. Im Bundesamt für Energiewirtschaft wird dies als Erpressung aufgefasst,... | de |
28.4.1983 | 59855 | ![]() | Report | Nuclear power |
Die Schweiz bekennt sich zur Versenkung von radioaktiven Abfällen in der Tiefsee, da es für die Schweiz schwierig ist, diese Abfälle im Inland zu entsorgen. Dagegen kommt es aber zunehmend zu... | de |
25.5.1983 | 59856 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Nuclear power |
Der Bund will die Tiefseeversenkung von radioaktiven Abfällen trotz Widerstand durchführen, gleichzeitig jedoch auch die Planung von Zwischenlagern in der Schweiz fördern. Diese Zwischenlager sollen... | de |
15.2.1984 | 59247 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Environmental issues |
Das EDA bleibt die Kontaktstelle der IMO zu den Schweizer Behörden. Das EDI ist jedoch für die Koordination bei der Erarbeitung der wissenschaftlichen Stellungnahmen zuständig. Bei der nächsten... | ml |
3.4.1985 | 57118 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Environmental issues |
Die Schweiz hat ein grosses Interesse an der Teilnahme an einem Programm zur Erforschung der Lagerung von hochradioaktiven Abfällen auf den Meeresboden, vor allem aus Überlegungen zur Stärkung der... | de |
9.1985 | 59241 | ![]() | Memo | Energy and raw materials |
Bei der Überprüfung der gesamtschweizerischen Energiepolitik durch die IEA, äussern sich Vertreter des Bundes, sowie der Kantone und Energiewirtschaft zur aktuellen Situation der Schweizer... | ml |
30.9.1985 | 66333 | ![]() | Weekly telex | United Kingdom (General) |
- Entretiens du Secrétaire d'État Brunner avec Sir Antony Acland, Sous-Secrétaire d'État du Foreign and Commonwealth Office, à Londres, le 24.9.1985 - UNESCO: 2ème réunion informelle des pays... | ml |