Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
1983-1985Deputy Head of DepartmentFetscherin, WalterDipl. Adjunkt.
...1983...SecretaryWülser, IrisBüro: W 156.
1983-1984Deputy Head of DepartmentBodenmüller, Rolf
1983–1986...Diplomatischer MitarbeiterStücheli, Rolf
1983-1989Diplomatischer MitarbeiterDardel, Jean-Jacques deBilaterale Angelegenheiten / Affaires bilatérales.
Büro: W 348.
1984-1987Head of DepartmentPianca, FrancisTit. Botschafter.
Büro: W 162.
...1984...SecretaryHuber, SabineBüro: W 343.
...1984...SecretaryMenozzi, FabienneBüro: W 343.
1984-1985Diplomatischer MitarbeiterStutz, MarcelBüro: G 17.
...1984...SecretaryBrönnimann, CaroleBüro: W 151.
Sekretärin von Francis Pianca.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.199158675pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Parameter für die schweizerische Initiative zu einem Zweiertreffens Tuđman-Milošević in der Schweiz: Vorbereitung und Durchführung müssten geheim bleiben, der beste Austragungsort wäre wohl Bern....
de
6.9.199158998pdfMemoGood offices Erstes «brainstorming» zu einem möglichen Zweiertreffen zwischen Serbiens Präsident Milošević und Kroatiens Präsident Tuđman in der Schweiz. Welches sind die Voraussetzungen? Welches sind die...
de
13.9.199158673pdfTelexQuestions concerning the Recognition of States Die kroatische Seite will die schweizerische Initiative für eine Zweiertreffen Milošević-Tuđman publik machen, um zu zeigen, dass die serbische Seite schlechtgläubig sei. Eine Ankerennung Kroatiens...
de
16.9.199159669pdfMemoAlbania (General) Die Abklärungsmission nach Albanien kümmerte sich um die Implementierung der humanitären Hilfe, die Vorbereitung der Zusammenarbeit im Hinblick auf den 800 Millionen-Rahmenkredit und die Suche nach...
de
23.9.199160423pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) État de situation concernant la proposition d'une rencontre Tudjman-Milosevic en Suisse, les demandes croates (visite de Tudjman, représentation des intérêts de la Croatie par la Suisse) et...
fr
26.9.199157539pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Ohne Beitrittsgesuch zur EG könnte sich die Schweiz bereits Mitte 1992 als praktisch einziges europäisches Land im Alleingang befinden. Die Assoziation Ungars, Polens und der CSFR mit den EFTA-Staaten...
de
8.10.199158670pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Yugoslav Wars (1991–2001) Beim Raketenangriff auf das Regierungsgebäude in Zagreb wurde auch das schweizerische Generalkonsulat beschädigt. Noch ist unklar, von welchen Ländern welche Massnahmen gegen die Eskalationsschraube...
de
15.10.199158434pdfMemoTurkey (Politics) Die türkischen Streitkräfte haben zwischen dem 11. und 13.10.1991 zum zweiten Mal nach dem Vorstoss im August eine militärische Aktion im Nordirak unternommen. Für die Schweiz ist diese Aktion nicht...
de
17.10.199157906pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) La mise sur pied d'activités destinées à répondre explicitement à des demandes précises émanant de nos interlocuteurs en Europe centrale et orientale devrait prendre davantage d'importance. Il faut...
fr
18.10.199160347pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Sonderstab Jugoslawien diskutiert die Anerkennung Sloweniens und Kroatiens sowie mögliche Sanktionen der EG im Falle einer weiteren Eskalation. In diesem Fall müsste auch die Schweiz Massnahmen...
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.197652974pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Stand der erledigten und noch hängigen humanitären Fälle (Heirat und Ausreise sowie Familienzusammenführung) mit den osteuropäischen Staaten im Hinblick auf die KSZE-Sitzung in Strassburg.
de
20.4.197650952pdfMemoSweden (Politics) Des questions à discuter lors de la visite de P. Graber en Suède pourraient être une éventuelle collaboration entre la Suède et la Suisse dans le domaine des transports aériens en cas de catastrophe à...
fr
30.4.197650215pdfMemoMilitary policy Suite à l’abaissement de l’âge de la majorité de 21 à 18 ans en France, plusieurs interventions du DPF pour obtenir la libération de ressortissants suisses s’étant engagés entre 18 et 20 ans sont...
fr
18.5.197650439pdfMemoFrance (Others) Übersicht über die kulturellen Beziehungen zu Frankreich, die seit eh und je besonders rege gewesen sind. Erwähnung von einigen schweizerischen Künstlern, die in Frankreich Anerkennung gefunden haben.
de
24.6.197648790pdfMemoSpain (Others) In den letzten Jahren war der kulturelle Austausch mit Spanien nicht sehr intensiv. Das Interesse für das schweizerische kulturelle Schaffen (Malerei, Musik) scheint aber zugenommen zu haben....
de
25.6.197649205pdfMemoMalta (General) Malgré un projet de coopération technique, les relations entre la Suisse et Malte sont parfois mauvaises (réception discourtoise de l’Ambassadeur de Suisse en 1973). Sur le plan commercial, les...
fr
22.7.197649207pdfMemoMalta (Economy) Der maltesische Landwirtschaftsminister A. Micallif möchte eine Hilfeleistung von der Schweiz auf dem Gebiet der Viehzucht, worauf die Schweiz skeptisch reagiert. Auflistung aller Gründe, die dagegen...
de
22.7.197651950pdfMemoLebanon (General) En 1976, les dépenses de la Suisse pour l'aide humanitaire en faveur du Liban et de l'UNRWA s'élevaient à CHF 6'270'000, comme prévu. En outre, un crédit extraordinaire à diverses ONG a été accordé....
fr
27.7.197648621pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) L’initiative du Chancelier autrichien B. Kreisky en faveur d’un sommet lors de l’inauguration du Palais de l’Europe risque d’avoir des retombées sur l’image de marque des autres pays neutres. Il...
fr
15.8.197648157pdfAddress / TalkSeveso Disaster (1976) Ausführliches Exposé über die Katastrophe in Seveso, unter anderen über das Katastrophenereignis, das Gift und seine Eigenschaften, die ersten Reaktionen nach dem Ereignis, die Haltung der...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.199262739pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Trotz unzähliger Waffenstillstandsversprechen ist ein Ende des Konflikts in Kroatien nicht absehbar. Auch die Nationalitätenkonflikte in Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, in der Vojvodina und...
de
15.1.199258003pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Für die schweizerische Delegation wird es an der Konferenz über die Koordination der Hilfe an die ehemalige UdSSR darum gehen, die Bereitschaft der Schweiz zur internationalen Zusammenarbeit zu...
de
15.1.199258002pdfMinutes of the Federal CouncilBulgaria (General) Mit Bulgarien soll eine Absichtserklärung über die bilaterale Zusammenarbeit abgeschlossen werden. Daraus entstehen keine neuen Verpflichtungen, es geht vielmehr um das Abstecken des Rahmens der...
ml
21.1.199258280pdfReportEstonia (General) Erkundungsreise der Eidg. Finanzverwaltung, des Schweizerischen Bankvereins, der Eidg. Bankenkommission, Nationalbank und des EDA nach Estland, Lettland und Litauen. Die Delegation hat die grossen...
de
24.1.199257923pdfReportUnited States of America (USA) (General) Die USA-Task-Force bespricht bilaterale Dossiers wie den Luftverkehr, die Flugzeugbeschaffung, die Nuklearbeziehungen, die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen, die Rechtshilfe, die Doppelbesteuerung,...
de
24.1.199259824pdfCircularQuestions of international law Zusammenfassung der wichtigsten der Ergebnisse der Sitzung zum Thema «Staatennachfolge in Verträge» in Bezug auf die vertraglichen Beziehungen zu Kroatien und Slowenien sowie zu den Staaten der...
de
3.2.199262240pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Die Schweiz baute ihre Beiträge an die friedenserhaltenden Aktionen der UNO seit 1988 massiv aus. Trotz der Zunahme kann sich die Schweiz nicht an den drei anderen neutralen Staaten messen. Aufgrund...
de
4.2.199262639pdfReportLatvia (General) La deuxième mission d'appui du DFAE au Ministère des affaires étrangères de Lettonie s'est révélée très utile, car elle a permis de renforcer les structures du MAE letton mises en place à la fin de...
fr
9.3.199260821pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Drug Policy Der Bundesrat ist mit dem Inhalt des Berichts einverstanden und ermächtigt die Delegation an den Folgetreffen teilzunehmen. Die Empfehlungen der Task Force sollen zudem als Grundlage für die Botschaft...
ml
16.3.199260666pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Mit der Anerkennung von Kroatien und Slowenien, der Einstellung der Kriegshandlungen und der in absehbarer Zeit zu erwartenden Stationierung von UNO-Truppen ist heute die Lage im Krisengebiet soweit...
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr