Information about organization dodis.ch/R25379

Image
UN/United Nations Truce Supervision Organization
UNO/Organisation der Vereinten Nationen zur Überwachung des Waffenstillstands (5.1948–)
UN/United Nations Truce Supervision Organization (5.1948–)
ONU/Organisme des Nations unies chargé de la surveillance de la trêve (5.1948–)
ONU/Organizzazione delle Nazioni Unite per la Supervisione dell'Armistizio (5.1948–)
UNO/Organisation für die Überwachung des Waffenstillstandes in Palästina (5.1948–)
UN/Truce Supervision Organization in Palestine (5.1948–)
ONU/Organisme chargé la surveillance de la trêve en Palestine (5.1948–)
ONU/Organizzazione per la supervisione dell'armistizio (5.1948–)
UN/UNTSO (5.1948–)
ONU/ONUST (5.1948–)
UNTSO
Gründung der Organisation: 11.6.1948
Botschaft des Bundesrates: 28.5.1969
Bundesbeschluss: 18.12.1969
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (23 records found)
DateFunctionPersonComments
1990-1992ChefChristensen, HansChief of Staff
10.1992–12.1993Chief of StaffThapa, Krisna
4.1994–6.1995Chief of StaffBujold, Luc

Relations to other organizations (1)
UNO/Security Councilfounds UN/United Nations Truce Supervision Organization 1948. E 2003(A) 1980/85 Box 507, dossier: o.713.27.2. cf. communiqué du 11.8.1967: [

Mentioned in the documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.11.199162019pdfReportPalestine (General) At the peace conference in Madrid, the Palestinians are sitting with Israel as a legitimate delegation for the first time. Nevertheless, they are in the most difficult position of all Arab parties.
en
6.11.199159860pdfMemoNear and Middle East Überblick über die aktuellsten Entwicklungen bei den verschiedenen Teilproblemen des Nahostkonflikts und Einschätzung der Friedensverhandlungen in Madrid.
de
12.11.199158850pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die Schweiz trägt zur Lösung von Regionalkonflikten im multilateralen Rahmen bei und hat ihre Beiträge an friedenserhaltende Aktionen der UNO seit 1988 verdreifacht. Die Entsendung einer...
de
20.11.199157834pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Für die schweizerische Beteiligung an friedenserhaltenden Aktionen 1992 wird ein Betrag von 17 Mio. Franken bereitgestellt. Neben der Kostenübernahme von Dienstleistungen und Materiallieferungen...
de
3.2.199262240pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Die Schweiz baute ihre Beiträge an die friedenserhaltenden Aktionen der UNO seit 1988 massiv aus. Trotz der Zunahme kann sich die Schweiz nicht an den drei anderen neutralen Staaten messen. Aufgrund...
de
19.2.199259818pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Der Bundesrat ermächtigt das EDA, der UNO die grundsätzliche Zustimmung der Schweiz für die Entsendung von maximal 5 Militärbeobachtern und 30 unbewaffnenten Zivilpolizisten für die Friedensaktion in...
de
21.4.199262282pdfMemoIsrael (General) Israel ist an der aktiveren Teilnahme der Schweiz an Peacekeeping-Operationen interessiert und wundert sich, wieso die Schweiz immer noch nicht der UNO beigetreten sei. Die Schweiz wünscht Reformen...
de
16.6.199254807pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Übersicht über den Stand der Sanktionen der Schweiz im Jugoslawienkonflikt. Neben Wirtschaftssanktionen geht es unter anderem um den Abbau des diplomatischen Personals, das Schweizer UNTSO Kontingent,...
de
19.6.199262570pdfMemoActions for peacekeeping Die Schweiz steht einer Stärkung der regionalen Friedenssicherung positiv gegenüber und unterstützt im Rahmen der KSZE entsprechende Vorstösse. Der UNO stellt die Schweiz im Rahmen konkreter Programme...
de
18.8.199255888pdfAddress / TalkPolitical issues Le Chef du DFAE présente le rôle que la Suisse est appelée à jouer au sein du nouvel environnement européen comme à l'échelon mondial, l'engagement du pays en faveur des pays de l'Est et, enfin,...
fr