Information about organization dodis.ch/R23410

World Bank Group
WeltbankgruppeGroupe de la Banque mondiale
Gruppo della banca mondiale
WBG
WBG
GBM
GBM
UNO/WBG
UNO/WBG
ONU/GBM
ONU/GBM
UNO/Weltbankgruppe
UN/World Bank Group
ONU/Groupe de la Banque mondiale
ONU/Gruppo della Banca mondiale
Bretton Woods Institutionen/Weltbankgruppe
Bretton Woods Institution/World Bank Group
Institutions de Bretton Woods/Groupe de la Banque mondiale
Istituzioni di Bretton Woods/Gruppo della Banca mondiale
Weltbank
Die Bezeichnung «Weltbank» wird unterschiedlich gebraucht. Manchmal bezieht sie sich auf die Weltbankgruppe (R23410), die die Dachorganisation für die folgenden fünf Organisationen ist:
- die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (R33935),
- die Internationale Finanzgesellschaft (R10462),
- das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (R23498),
- die Internationale Entwicklungsorganisation (R16862),
- die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (R586).
Manchmal sind mit «Weltbank» lediglich die beiden letztgenannten Organisationen gemeint, die zusammen effektiv die «Weltbank» bilden. Oft ist auch nur die letztgenannte Organisation gemeint, die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD, R586). Sie wird oft fälschlicherweise als «Weltbank» bezeichnet, da sie das Hauptorgan der Weltbankgruppe ist und auf der Konferenz von Bretton Woods 1944 (R590) als Erste der Gruppe gegründet wurde.
L’appellation «Banque mondiale» porte souvent à confusion. Parfois, cela fait référence au Groupe de la Banque mondiale (R23410), organisation qui chapeaute les cinq entités suivantes:
- l’Agence multilatérale de garantie des investissements (R33935),
- la Société financière internationale (R10462),
- le Centre international pour le règlement des différends relatifs aux investissements (R23498),
- l’Association internationale de développement (R16862),
- la Banque internationale pour la reconstruction et le développement (R586).
Parfois, cela fait référence aux deux dernières entités listées ci-dessus, qui constituent effectivement, ensemble, la «Banque mondiale». Enfin, cette appellation est souvent utilisée afin de parler de la dernière entité listée, la Banque internationale pour la reconstruction et le développement (BIRD, R586). Cette dernière est le principal organe du Groupe de la Banque mondiale, le premier à être créé - lors de la Conférence de Bretton Woods en 1944 (R590) - et elle est souvent appelée «Banque mondiale» par erreur.
- die Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (R33935),
- die Internationale Finanzgesellschaft (R10462),
- das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (R23498),
- die Internationale Entwicklungsorganisation (R16862),
- die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (R586).
Manchmal sind mit «Weltbank» lediglich die beiden letztgenannten Organisationen gemeint, die zusammen effektiv die «Weltbank» bilden. Oft ist auch nur die letztgenannte Organisation gemeint, die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD, R586). Sie wird oft fälschlicherweise als «Weltbank» bezeichnet, da sie das Hauptorgan der Weltbankgruppe ist und auf der Konferenz von Bretton Woods 1944 (R590) als Erste der Gruppe gegründet wurde.
L’appellation «Banque mondiale» porte souvent à confusion. Parfois, cela fait référence au Groupe de la Banque mondiale (R23410), organisation qui chapeaute les cinq entités suivantes:
- l’Agence multilatérale de garantie des investissements (R33935),
- la Société financière internationale (R10462),
- le Centre international pour le règlement des différends relatifs aux investissements (R23498),
- l’Association internationale de développement (R16862),
- la Banque internationale pour la reconstruction et le développement (R586).
Parfois, cela fait référence aux deux dernières entités listées ci-dessus, qui constituent effectivement, ensemble, la «Banque mondiale». Enfin, cette appellation est souvent utilisée afin de parler de la dernière entité listée, la Banque internationale pour la reconstruction et le développement (BIRD, R586). Cette dernière est le principal organe du Groupe de la Banque mondiale, le premier à être créé - lors de la Conférence de Bretton Woods en 1944 (R590) - et elle est souvent appelée «Banque mondiale» par erreur.
Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum
Persons linked to this organisation (55 records found)
Date | Function | Person | Comments |
1966–1971 | Leitender Mitarbeiter | Karaosmanoğlu, Attila | Senior Economist in Europe and Middle East Department (EME) |
1968–1972 | Deputy Director | Wapenhans, Willi A. | Agriculture Projects Department |
1.4.1968–1.7.1981 | President | McNamara, Robert | |
1969–1998 | Employee | Nercissiantz, Vahram | |
1972–1975 | Head of Section | Wapenhans, Willi A. | Projects Department, Europe, Middle East and North Africa Region |
1973–1975 | Leitender Mitarbeiter | Karaosmanoğlu, Attila | Chief Economist in the Europe, Middle East, and North Africa Region (EMN) |
1974-1979 | Employee | Meyer, Matthias | Afrikabüro an der Elfenbeinküste. |
1975–1979 | Director | Karaosmanoğlu, Attila | Director in the Development Policy Vice Presidency (VPD) |
1975–1976 | Vice President | Wapenhans, Willi A. | Europe, Middle East and North Africa Region |
1975–1984 | Vice President | Wapenhans, Willi A. | Eastern Africa Region |
Relations to other organizations (7)
Task Force for Child Survival | was founded by | World Bank Group | |
WBG/International Finance Corporation | belongs to | World Bank Group | Cf. ![]() |
WBG/International Centre for Settlement of Investment Disputes | is part of | World Bank Group | |
WBG/Multilateral Investment Guarantee Agency | is part of | World Bank Group | |
WBG/WB/International Bank for Reconstruction and Development | belongs to | World Bank Group | Cf. ![]() |
WBG/WB/International Development Association | belongs to | World Bank Group | fondé en 1960. Cf. ![]() |
World Bank Group | founds | WBG/International Centre for Settlement of Investment Disputes | 3.2.1967. Cf. E 2001¿ 1978/84, vol. 234, C.41.124.5.2.1., communiqué du 3.2.1967 Centre international pour le règlement des différents relatifs aux investissements. Fondé sous l'égide de la Banque mondiale |
Received documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
24.9.1992 | 61064 | ![]() | Discourse | Bretton Wood's Institutions |
Zum ersten Mal nimmt die Schweiz als Vollmitglied an der Jahrestagung der Bretton-Woods-Institutionen teil. Bundesrat Stich spricht sich für liberale Wirtschaftsbeziehungen und die Integration der... | de |
Mentioned in the documents (850 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.3.1956 | 59402 | ![]() | Minutes | Protocol |
Die Schweiz ist nebst Liechtenstein, Monaco, Andorra und San Marino der einzige Staat in Europa, der noch keine Botschafter ernennt. Mit der zunehmenden Verminderung der Zahl der Gesandtschaften gerät... | ml |
26.8.1964 | 53226 | ![]() | Letter | Guinea (General) |
Die Motor-Columbus AG Baden wurde von der Regierung Guineas zur Beraterin in Fragen der Elektrifikation und Infrastruktur ernannt. Ihr Vorschlag, dass die schweizerische technische Zusammenarbeit eine... | de |
8.10.1965 | 53225 | ![]() | Memo | Guinea (Economy) |
Motor-Columbus hat den Auftrag zur Gesamtplanung der Energieversorgung Guineas erhalten. Eine Studie soll einen Überblick über die zu realisierenden Projekte verschaffen. Der Delegierte für technische... | de |
20.9.1967 | 32213 | ![]() | Minutes | Regional development banks |
Diskussion über die Beteiligung der Schweiz an der Asiatischen Entwicklungsbank und über die schweizerische Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern. | ml |
25.9.1969 | 55068 | ![]() | Report | UNO – General |
Die Kommission beschliesst einhellig, dem Nationalrat zu empfehlen vom Bericht zustimmend Kenntnis zu nehmen. Sie stellt fest, dass eine Mitgliedschaft, die nur unter dem Neutralitätsstatus in Frage... | ml |
12.1971 | 60378 | ![]() | Memo | UNO – General |
Ohne die Frage eines möglichen UNO-Beitritts vorwegzunehmen, ist der Bundesrat der Ansicht, dass das Stimmvolk in nicht allzu ferner Zukunft eine Entscheidung treffen werden muss. Dies aber erst nach... | de |
24.5.1972 | 34462 | ![]() | Federal Council dispatch | Technical cooperation |
Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Weiterführung der internationalen Hilfswerke (Kredit für 1973-1975) (Vom 24.5.1972)
Message du Conseil fédéral à l'Assemblée fédérale... | ml |
4.9.1974 | 54430 | ![]() | Address / Talk | Monetary issues / National Bank |
Maintenant que la réforme monétaire mondiale est en cours, les mois et les années à venir amèneront de nombreuses questions cruciales, dont beaucoup sont très préoccupantes pour la Suisse: le... | fr |
22.1.1975 | 39417 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Technical cooperation |
Der Bundesrat genehmigt den Zusatzbericht über die Auswirkungen der neuesten weltwirtschaftlichen Ereignisse auf den schweizerischen Beitrag zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Auf Basis... | de |
6.3.1975 | 39439 | ![]() | Memo | Technical cooperation |
Der Zusatzbericht zum Bundesgesetz über die Entwicklungszusammenarbeit legt den Fokus noch stärker auf die ärmeren Entwicklungsländer und Bevölkerungsschichten. Daraus lässt sich eine vermehrte... | de |