Information about organization dodis.ch/R1787

Image
Ciba-Geigy
Ciba-Geigy (1970–1994)
Ciba (1945–1970)
Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel (1884–1945)
Ciba (1884–1945)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (126 records found)
DateFunctionPersonComments
...1965...General directorGansser, GeorgesGeneraldirektor der Ciba de Mexico
1965-1975Leitender MitarbeiterReichlin, KurtBiogr. cf. dodis.ch/13255, p. 425.
...1966...Assistant DirectorGansser, Georges"Liste des représentants du Comité national suisse dans les différents organismes de la Chambre de commerce internationale (au 1.1.1966)" E2001E-01#1982/58#575* [1961-1972]
...1967-1975...Delegate of the Board of DirectorsUmbricht, Victor H.Vgl. E2001E#1980/83#4510*
...1967...DirectorAmmann, Achillesvgl. dodis.ch/32654
...1968-1978...VizedirektorWitschi, RobertSicher 1968 und 1971, vgl. Ragionenbuch 1968 I, S. 327; dodis.ch/35173.
...1968...EmployeeRüesch
...1968...Vizedirektorvon Werdt, RudolfCf. Annuaire suisse du registre du commerce, 1968, p. 327.
...1968...EmployeeLang Evgl. dodis.ch/32687
1968...DirectorSchneiter, Rudolf Robert

Relations to other organizations (6)
Bindschedler & Buschbecomes Ciba-Geigy 1884
Ciba-Geigy merges withSandozFusion annoncée en 1992, réalisée en 1996, pour donner Novartis.
Ciba-Geigy becomesNovartisEn 1992, annonce de la fusion de Sandoz et Ciba-Geigy, réalisée en 1996 pour former Novartis.
Geigymerges with Ciba-Geigy 1970
Friedrich Miescher Institutewas founded by Ciba-Geigy
Omnicolorbelongs to Ciba-Geigy vgl. http://www.hvsg.ch/pdf/diskussion/1104-Sigerist.pdf
dodis.ch/37662

Written documents (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.8.194017274pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Die Basler Interessengemeinschaft (Zusammenschluss der chemischen Exportindustrie) ist besorgt über die durch den Krieg verursachten Exporthemmnisse. Hinzu kommt der Rückgang der Zahlungskontingente...
de
5.9.194017273pdfLetterCooperation with interest groups
Volume
Jacques Brodbeck Sandreuter (CIBA) schickt Brief der CIBA an EVD zusätzlich direkt an Bundesrat Stampfli. Sandreuter erwartet von Stampfli (als ehemaligem Industriellen) "besonderes Verständnis" für...
de
14.8.196732654pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Standes der Verhandlungen aus Sicht der Ciba, nachdem nun eine Ersatzinspektion bei der Ciba bezüglich Locacorten durch die IKS stattgefunden hat.
de
12.1.197035983pdfMemoBrazil (Economy) Das Gesetzesdekret der provisorischen Militärregierung enthält ein totales Patentverbot für pharmazeutische Erfindungen und eine Verpflichtung zur industriellen Herstellung von Patentgegenständen in...
de
19.12.197558808pdfLetterUNO – General Nach den Uneinigkeiten, die bei der Erstellung des Berichts der beratenden Kommission für die Beziehungen der Schweiz zur UNO entstanden sind, stellt das Memorandum einen gewissen Konsens der...
de
23.3.197958883pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Legitimation des TUAC als Wächter über multinationale Unternehmen wird hinterfragt, da es eine Organisation von Gewerkschaften sei, die keinen Verhaltensrichtlinien unterworfen seien und zudem...
de
28.11.198059032pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Die Schweizerische Chemische Industrie hat grosses Interesse an einem erfolgreichen Resultat der Harmonisierungsbemühungen im Rahmen der OECD. Bei den Test-Daten haben die Instrumente zurzeit noch...
de

Received documents (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.193918554pdfLetterPoland (General)
Volume
Bericht des Schweizer Konsuls in Lodz über die Situation in Pabianice (Polen), insbesondere über die dortige Ciba-Tochtergesellschaft, während des deutschen Feldzugs gegen Polen.
de
30.12.194018555pdfLetterPoland (General)
Volume
Bericht über die Vertretungen (und Personalveränderungen) der Pabianicer Aktien-Gesellschaft für Chemische Industrie im Gefolge des Krieges.
de
19.8.19493320pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Difficultés à renouer des relations commerciales avec le Japon. Echec de la voie diplomatique. Déficit grandissant de la balance commerciale. Avantage de la situation pour la Banque nationale...
fr
27.11.197035405pdfLetterIndia (Economy) Schweizer Unternehmen werden gebeten, nach Möglichkeit vermehrt in Indien hergestellte Erzeugnisse einzuführen, um dem indischen Wunsch zu entsprechen, die Exporte nach der Schweiz zu erhöhen.
de
22.12.197235874pdfLetterBangladesh (Economy) Der von der Firma André ausgearbeitete ''accord cadre'' mit Bangladesch ist zwar noch nicht zum Abschluss gelangt, findet aber bei den interessierten Fachverbänden und zuständigen Regierungsstellen...
de
8.3.197851804pdfLetterJapan (Others) Besuch einer Abordnung von "SMON"-geschädigten Japanern bei der Schweizer Botschaft in Tokio. Trotz des nicht lückenlos bewiesenen Kausalzusammenhangs zwischen der "SMON"-Krankheit und den...
de
3.12.199055738pdfLetterRussia (Economy) Aufgrund der Eingaben von Vorort, VSM, Banken und Pharmaindustrie hat R. Felber in Moskau auch die hängigen Finanz- und Handelsprobleme aufgeworfen, die sich aus den Zahlungsverzögerungen der UdSSR...
de

Mentioned in the documents (462 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
de
2.5.197749800pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der Einladung der "Chamber of Commerce of Greater Spartanburg" folgend, reist der Schweizer Botschafter mit Zwischenhalt in Charlotte nach Spartanburg. Während der Reise finden Treffen mit Vertretern...
de
12.5.197750798pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Ein Vertreter der FDA besucht die Schweiz um sich mit Vertretern der Verwaltung und der Basler Pharmaindustrie über die Kontrolle der vorklinischen Tests bei den Heilmittelproduzenten auszutauschen.
de
27.5.197749397pdfReportScience Les premiers accords de coopération scientifique avec des pays de l’Est ont été conclus en 1971 avec l’URSS et en 1972 avec la Roumanie. Les milieux suisses de la recherche ont depuis lors fait état...
fr
24.6.197752242pdfMinutesTechnical cooperation Die Rezession intensivierte die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Behörden. Ein Abbau der gelegentlich spürbaren Zurückhaltung seitens der Industrie bei Auskünften über Investitionen im Ausland...
de
25.7.197751260pdfLetterMozambique (Economy) Die Ausdehnung der ERG auf schweizerische Lieferungen nach Mosambik scheint angesichts der wirtschaftlichen Lage noch nicht angezeigt. Dennoch ist das Potential des Landes ausserordentlich gross, die...
de
6.9.197750469pdfReportConcours diplomatique Seit 1955 werden die angehenden Diplomaten mittels einer Zulassungsprüfung rekrutiert. Dieses demokratisierte System funktioniert seither befriedigend und hat dem alten System der Ergänzungswahl...
de
8.9.197750789pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Den schweizerischen Firmen, deren Tochtergesellschaften mit negativen wirtschaftlichen Auswirkungen eines Entscheids der amerikanischen Steuerbehörden zu kämpfen haben, soll eine klug dosierte...
de
15.9.197751460pdfMemoAustralia (General) Voyage de service de l'ambassadeur suisse à Canberra en Australie de l'ouest, du sud et au Queensland. Rencontres avec des représentants des gouvernements des trois États, des municipalités de Perth,...
fr
3.10.197748652pdfReportBulgaria (Economy) Im Rahmen der 33. internationalen Messe von Plovdiv finden verschiedene Unterredungen von C. Sommaruga mit Persönlichkeiten des bulgarischen Aussenhandels statt. Dabei werden Fragen des bilateralen...
de

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.198359287pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Die Implementierung der GLP im nicht-pharmazeutischen Bereich hat für die Schweiz sowohl eine nationale wie auch eine internationale Bedeutung. Deswegen ist für die chemische Industrie eine baldige...
de