Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
...1973-1974...ExperteTurin, J.P.Verantwortlicher für das Extensionspogramm Programa de Pastos/Extension PPE. vgl. dodis.ch/39210
1.1.1973-1992Deputy DirectorWilhelm, RolfNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.
...1973...EmployeeFauchon Mission au Soudan, cf. dodis.ch/40795
2.1973-31.1.1976EmployeeSchmocker, AlfredKoordinator für landwirtschaftliche Projekte in Cochabamba (Bolivien)
28.2.1973–1974EmployeeSchild, AndreasLeiter des Entwicklungshelferteams in Nepal, Vgl. dodis.ch/40279.
4.1973–1981...ExperteHorber, FranzFutterbauspezialist im Programa de Pasto/Investigación in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210
...1974-1988...EmployeeGreco, Max L.
1974...EmployeeDélez, Renée
...1974-1976Stellvertreter des ChefsGreco, Max L.Stellvertreter des Chefs (Vuffray Fernand) der Sektion Entwicklungshelferprogramm
14.2.1974-30.9.1982Federal Council Delegate for Technical CooperationHeimo, MarcelEn qualité d'ambassadeur. Nomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973.

Relations to other organizations (26)
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Entwicklungshelferprogrammbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Freiwilligebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projektebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Zusammenarbeit mit Hochschulenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation belongs toFDFA/Directorate of International Organizations
Interdepartmental Committee Riois under management of FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.198151360pdfPublicationMadagascar (General) Brochure contenant une présentation du Madagascar, des textes de référence dans les relations avec la Suisse, de même que le programme et les projets de coopération au développement avec la Suisse.
fr
16.7.198166514pdfProject proposalPeru (General) L'Association des guides de Suisse a pris l'initiative de mettre sur pied un projet de formation de guides péruviens, afin de permettre un bénéfice plus conséquent tiré des expéditions prévues pour...
fr
21.7.198151536pdfMemoHuman Rights
Volume
Réflexions sur l'opportunité d'annuler l'aide au développement suisse au Bangladesh, avec pour justification des abus des droits de l'homme. Tant que l'aide remplit sa mission initiale, elle doit...
fr
27.8.198154352pdfAddress / TalkHumanitarian aid Bilan des relations tissées entre la coopération au développement et l'aide humanitaire depuis qu’elles sont réunies dans une même Direction au sein du DFAE. Le rôle important des ambassades suisses...
fr
7.10.198153836pdfReportSahel In der Diskussion um Nahrungsmittelhilfe zu Gunsten der Sahelländer sind sich Geber- und Empfängerländer uneinig über die beste Strategie. Der permanent gewordene Charakter der Nahrungsmittelhilfe ist...
de
11.11.198153081pdfLetterUganda (General) La Suisse préfère continuer d’apporter une aide à l’Ouganda, empêtré dans une situation humanitaire et économique difficile, via les programmes spéciaux des organisations internationales. Elle ne...
fr
25.1.198259987pdfLetterCooperation and development Les examinateurs de l’OCDE souhaitent disposer d’une brève chronologie de la coopération au développement suisse. La DDA a préparé une liste des principaux événements ayant marqué l’évolution de...
fr
1.6.198251324pdfReportRwanda (General) Rapport sur la réunion de la commission mixte rwando-suisse de cooperation, où le programme de l'aide au développement suisse au Rwanda est discuté par les autorités des deux pays.
fr
25.8.198254366pdfAddress / TalkTechnical cooperation L'évolution des pratiques, de la variété et du nombre de projet mené par la coopération suisse pour le développement oblige aujourd'hui à repenser l'organisation des programmes. Désormais, la DDA...
fr
24.5.198351677pdfMemoDisaster aid Die Frage der Erhöhung der Mittel für humanitäre Hilfe sollte vorerst innerhalb der DEH und dem EPD verhandelt werden. Vizedirektor Blaser soll das SRK darin unterstützt haben, ein Gesuch um Erhöhung...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.10.198856638pdfLetterEconomic and commercial measures [since 1990] Das Bundesamt für Aussenwirtschaft und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit stimmen sich ab, wer grundsätzlich für welche Aspekte von Strukturanpassungsprogrammen zuständig ist.
de
20.1.198954637pdfProject proposalZimbabwe (General) Cette action au Zimbabwe répond à la volonté d’encourager le dialogue entre Sudafricains, qui est un des volets du programme de mesures positives à l’égard de l’Afrique du Sud. Cette action peut donc...
ml
29.3.198967002pdfReportPeru (General) Dans le contexte de dégradation du climat social et économique au Pérou, la coopération technique suisse se voit obligée de réviser son programme dans le but de préserver la sécurité de ses coopérants...
fr
27.4.198956139pdfMemoThailand (General) Die kambodschanischen Vertriebenen in Thailand werden von internationalen Organisationen, dem IKRK und NGOs unterstützt. Die schweizerische humanitäre Hilfe wird ebenfalls über diese Kanäle geleistet...
de
22.8.198956929pdfProject proposalMadagascar (General) La première phase du projet a pour objectif d'identifier et de tester les premiers éléments d'une stratégie de sauvegarde et d'aménagement sur la base du principe méthodologique de la...
fr
6.10.198960010pdfLetterJapan (General) Die Präsenz der Schweiz lässt in Japan zu wünschen übrig, gerad im Vergleich zu Österreich, dass auch ein wesentlich grösseres Budget zur Verfügung hat. Auch die Abdeckung Japans in den Schweizer...
de
19.10.198956996pdfMemoMeans of transmission of the Administration Übersicht über die Koordination der Informatik in der Bundesverwaltung im Allgemeinen und im EDA im Speziellen. Nebst einer Information zum Stand der Dinge im Bereich der Einführung der Informatik...
de
26.10.198954538pdfLetterThailand (General) Pendant la présentation des lettres de créance au Roi de Thaïlande, quelques souvenirs du temps de ses études à Lausanne sont évoqués. La visite précédente au Ministre des affaires étrangères, à...
fr
30.10.198963276pdfLetterEcuador (General) La Suisse occupe la première place parmi les investisseurs étrangers en Équateur et y est représentée avec une cinquantaine d’entreprise de toutes tailles dirigées par des Suisses. En outre, 65 autres...
fr
7.12.198955037pdfLetterTechnical cooperation Westafrika gehört zu den Schwerpunktregionen der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit. Generell lässt sich aber festhalten, dass diese Region ein überdurchschnittlich schwieriges Umfeld für die...
de

Mentioned in the documents (2583 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.199464449pdfFederal Council dispatchCooperation and development Der neue Rahmenkredit wird voraussichtlich anfangs Januar 1995 in Kraft treten, sobald der vorangegangene Kredit voll ausgeschöpft ist, und für mindestens vier Jahre die Weiterführung der technischen...
ml
16.12.199464457pdfInterpellationRwanda (General) Der Bundesrat nimmt Stellung zu verschiedenen Fragen bezüglich Visafragen von politischen Persönlichkeiten aus Ruanda. Er unterstützt die Betrebungen, die Menschenrechtslage in Ruanda zu untersuchen...
ml
31.5.199564452pdfFederal Council dispatchRegional development banks Für die Kapitalbeteiligung der Schweiz an den regionalen Entwicklungsbanken wird ein neuer Rahmenkredit von 800 Mio. CHF beantragt. Mit ihrer Beteiligung unterstützt die Schweiz drei Institutionen,...
ml
23.8.199567245pdfFederal Council dispatchGender issues Als völkerrechtlich verbindliches Vertragswerk, dem bereits 139 Staaten (einschliesslich der meisten westeuropäischen Staaten) angehören, leistet das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
ml
15.11.199567242pdfFederal Council dispatchFood aid Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
20.11.199664450pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein Rahmenkredit in der Höhe von 1050 Millionen Franken mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe beantragt. Trotz dem Ende des...
ml
4.11.199768479pdfReportImage of Switzerland abroad Eine Analyse des gegenwärtigen Images der Schweiz in verschieden Staaten zeigt, dass das Erscheinungsbild der Schweiz in vielen Ländern nach wie vor intakt ist. In den USA und anderen Ländern hat das...
ml
22.5.199862448pdfMemoUNO – General Mit Ausnahme einiger Differenzen sind alle Ämter und Dienststellen mit dem UNO-Bericht einverstanden. Die Anregungen können im Wesentlichen in den Bericht eingebaut werden.
de
1.199962687pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Wenn sich die Schweiz aktiv und vollberechtigt an der längerfristigen Gestaltung der «Weltinnenpolitik» beteiligen will, hat sie ein grosses Interesse daran, möglichst bald Vollmitglied der UNO zu...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.10.197339202pdfLetterPeru (Economy) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
de
1.11.197339431pdfMemoTechnical cooperation Die Annahme des Gesetzes über die Entwicklungszusammenarbeit steht so gut wie fest, sodass es keine für den Fall der Verwerfung festgelegte Politik gibt. Eine Ablehnung brächte eine Schädigung des...
de
1.11.197339810pdfMemoDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Dem Kritikpunkt, dass die Ausrichtung des Spitalprojekts auf in der Hauptstadt konzentrierte Spitzenmedizin nach westlichem Standard den äthiopischen Bedürfnissen in keiner Weise gerecht werde, wird...
de
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
3.12.197338829pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
6.12.197340794pdfMemoNear and Middle East Aperçu sur la situation d'octroi des bourses de la Coopération technique en faveur de l'Algérie, le Yémen, le Liban, le Maroc, la République arabe égyptienne ainsi que la Tunisie.
fr
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
26.12.197348082pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Others) Die Lage des Gesundheitswesens in der Demokratischen Volksrepublik Jemen ist prekär. Die die schweizerische Hilfe war deshalb sehr willkommen. Diese verlieh zudem der beabsichtigen Öffnung des Landes...
de
8.1.197439830pdfLetterDisaster aid Eine Erkundungsfahrt in die Hungergebiete Äthiopiens gibt Anlass zu einigen Bemerkungen über Hilfsprojekte mit schweizerischer Beteiligung. Die Ursachen der Katastrophe dürften zu einem gewichtigen...
de