Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
...1973-1974...ExperteTurin, J.P.Verantwortlicher für das Extensionspogramm Programa de Pastos/Extension PPE. vgl. dodis.ch/39210
1.1.1973-1992Deputy DirectorWilhelm, RolfNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.
...1973...EmployeeFauchon Mission au Soudan, cf. dodis.ch/40795
2.1973-31.1.1976EmployeeSchmocker, AlfredKoordinator für landwirtschaftliche Projekte in Cochabamba (Bolivien)
28.2.1973–1974EmployeeSchild, AndreasLeiter des Entwicklungshelferteams in Nepal, Vgl. dodis.ch/40279.
4.1973–1981...ExperteHorber, FranzFutterbauspezialist im Programa de Pasto/Investigación in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210
...1974-1988...EmployeeGreco, Max L.
1974...EmployeeDélez, Renée
...1974-1976Stellvertreter des ChefsGreco, Max L.Stellvertreter des Chefs (Vuffray Fernand) der Sektion Entwicklungshelferprogramm
14.2.1974-30.9.1982Federal Council Delegate for Technical CooperationHeimo, MarcelEn qualité d'ambassadeur. Nomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973.

Relations to other organizations (26)
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Entwicklungshelferprogrammbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Freiwilligebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projektebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Zusammenarbeit mit Hochschulenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation belongs toFDFA/Directorate of International Organizations
Interdepartmental Committee Riois under management of FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197752304pdfMemoTechnical cooperation Stand der Dinge bezüglich 14 Entwicklungsprojekten der DEH in Kooperation mit Akteuren aus der Schweizer Privatwirtschaft. Die Projekte befinden sich in Haute Volta, Sri Lanka, Ägypten, Vietnam,...
de
29.11.197752408pdfMemoWestern Sahara Durant la phase d’urgence en 1976/77, le DPF a, par divers canaux, accordé une aide substantielle à l’OSEO et au MCP en faveur des «réfugiés» sahraouis. Depuis quelques mois, et notamment à la suite...
fr
29.11.197753284pdfMemoEthiopia (General) Die Kosten für eine abgeschlossene Projektbeteiligung in Äthiopien müssen aufgeteilt werden. Die Fakultät beabsichtigte etwas für die Dritte Welt tun zu können, sowie den Studenten in diesem Anliegen...
de
8.12.197752083pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Pour augmenter les chances du Département politique de voir son point de vue retenu, notamment face à la Division du commerce, une position commune du SEF et du DDA concernant la coopération au...
ml
23.12.197750456pdfReportSouth America (General) Rapport de mission du suppléant de la section Amérique Latine de la Direction du développement et de la coopération. Vue d'ensemble de l’état des projets de la coopération technique au Mexique,...
fr
11.1.197851879pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le directeur de la coopération au développement s'énerve de ne pas avoir été consulté plus tôt pour la préparation du comité exécutif de l'OCDE. Même s'il n'ignore par le souhait de la délégation...
fr
12.1.197849180pdfLetterBrazil (Others)
Volume
Avec la nouvelle loi sur la coopération au développement et l’aide humanitaire internationales, la Suisse se concentre sur les régions les plus pauvres. L’engagement au Brésil, qui n’est pas un des...
de
25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
25.1.197852053pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Aperçu de l’organisation de la direction de la coopération au développement et de l’aide humanitaire (DDA), des champs d’activités des trois divisions, des traits caractéristiques aux niveaux fédéral...
fr
1.2.197852011pdfMemoIndia (General) Indische Gastwissenschafter erhalten in der Schweiz viel zu geringe Stipendien. Sie verdienen oft weniger als Schweizer Doktoranden. Man müsste die Wissenschafter bei der Stipendienvergabe nicht als...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198266793pdfMemoPeru (General) Synthèse des objectifs passés, présents et futurs de la coopération technique dans un pays qui concentre les efforts de la politique étrangère d'aide au développement de la Confédération. Aperçu du...
fr
30.11.198253802pdfLetterSahel Die tschadische Regierung ist der Ansicht, dass sich Nigeria und Kamerun mit grossen Irrigationsprojekten am Tschadsee Vorteile verschaffen konnten. Die Zukunft der CBLT scheint politisch und...
de
13.12.198266944pdfProject proposalPeru (General) Seit 1972 unterstützt die Schweiz die Einrichtung kleiner Käsereien in abgelegenen Dörfern in Peru, um die Lebensbedingungen der Bauern zu verbessern.
de
13.12.198267003pdfProject proposalPeru (General) Dans le but de mettre en valeur et de sauvegarder les ressources naturelles de l'Amazonie, la Suisse soutient le Pérou en appuyant la recherche dans le domaine forestier.
fr
5.1.198353719pdfMemoNear and Middle East Die Behandlung des arabischen Raums in der DEH ist stark zersplittert. Zusammengehörende Staaten werden von unterschiedlichen Sektionen in der DEH betreut. Es wäre sinnvoll dies zusammenzuführen. Die...
de
3.5.198351676pdfMemoDisaster aid Die Mittel für die operationelle Nothilfe durch das IKRK, das SRK und das SKH sollen erhöht werden, denn die genannten Organisationen arbeiten mit hoher Wirkung und der Geldfluss ist nachvollziehbar....
de
10.5.198353652pdfMemoSeychelles (Politics) Das Abkommen von 1981 ist nicht rechtsgültig, da es der Bundesverfassung widerspricht. Die Kantone dürfen grundsätzlich nur in Ausnahmefällen internationale Abkommen abschliessen und auch nur mit...
ml
24.5.198351677pdfMemoDisaster aid Die Frage der Erhöhung der Mittel für humanitäre Hilfe sollte vorerst innerhalb der DEH und dem EPD verhandelt werden. Vizedirektor Blaser soll das SRK darin unterstützt haben, ein Gesuch um Erhöhung...
de
24.5.198353156pdfLetterSri Lanka (General) Le Chargé d'affaires suisse au Sri Lanka estime qu'il faut, tout en restant modeste et honnête, ne pas sous-estimer et cacher une partie de l'aide au développement accordée à ce pays.
ml
24.5.198353314pdfLetterEritrea (General) Das SUKE ersucht das DEH um Beiträge für die Entwicklungshilfe. Weil aber nicht nur humanitäre, sondern auch noch politische Ziele verfolgt werden, ist dies für die Behörden problematisch. Deswegen...
de

Mentioned in the documents (2581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.3.196431685pdfLetterParaguay (Economy) Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen.
de
31.3.196453207pdfReportGuinea (General) Le Chef de section I du Délégué à la coopération technique, R. Godet, a entrepris une mission en Guinée et au Sénégal, avant tout pour y effectuer un contrôle, un suivi et une évaluation des diverses...
fr
1.4.196431497pdfReportAfrica (General) Die Erfüllung der normalen Aufgaben wird durch den Umstand schwieriger gestaltet, dass die Konsularbezirke der Vertretungen in Afrika grosse Gebiete und in der Regel mehrere Staaten umfassen, was dazu...
de
21.5.196453253pdfMemoTC: Education and scholarships Ein Überblick über die Ausbildungsbemühungen und Studierendenaustauschprogramme der Schweiz in verschiedenen Ländern Westafrikas (Ghana, Guinea, Mali, Togo, Liberia).
de
30.6.196430894pdfLetterPakistan (General) Les différents projets d'aide technique dans les régions montagneuses du Pakistan.
fr
3.7.196431061pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (Economy) Überblick über die schweizerische Hilfe für die tibetischen Flüchtlinge in Nepal und in der Schweiz. Die Kredite zur Weiterführung der Aktionen werden gesprochen.
de
13.7.196431916pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze zur Zusammenarbeit zwischen Bund und privaten Entwicklungshilfeorganisationen, sowie zu Kriterien der Projektauswahl.
de
29.7.196431498pdfReportAfrica (General) Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des...
de
6.8.196451352pdfMemoMadagascar (General) Übersicht über die Projekte der technischen Zusammenarbeit mit Madagaskar, an welchen sich die Schweiz bis Juli 1964 beteiligt hat. Madagaskar ist zwar kein Schwerpunktland, dennoch kann die Hilfe...
de
14.8.196454991pdfMinutes of the Federal CouncilChad (General) Der gesprochene Betrag unterstützt die FAO beim Aufbau einer Hühnerzucht in Fort Archambault. Mit der Aktion, die im Zusammenhang mit dem Kampf gegen den Welthunger steht, soll die Geflügelproduktion...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.197538673pdfLetterLebanon (Others) Aufgrund der gegenwärtig mangelnden Ausbildungsmöglichkeiten für Archivare in der Schweiz und der besonderen und unvergleichbaren Ausrichtung des schweizerischen Archivdienstes auf die...
de
6.6.197538917pdfMemoExport of war material Das Politische Departement nimmt zum Antrag das Militärdepartements für Kriegsmaterialexport nach diversen Staaten Stellung: Mit den Ausfuhren nach Iran und Portugal ist es einverstanden, mit denen...
de
9.6.197538776pdfMinutes of the Federal CouncilBulgaria (Economy) Der Bundesrat bewilligt die Finanzierung der Honorare für eine schweizerische Expertengruppe, die eine Studie zur Nutzbarmachung bulgarischer Gebirgsgegenden erarbeitet. Daraus sollen sich für die...
de
11.6.197540702pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr
29.7.197540191pdfMemoBangladesh (General) Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
14.8.197540192pdfLetterBangladesh (General) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
26.8.197540477pdfLetterMalaysia (General) Der geplante Besuch des malaysischen Verkehrsministers in der Schweiz könnte sich günstig auf die Geschäftsbeziehungen der beiden Länder auswirken. Das Verkehrsministerium plant Investitionen zu...
de
9.9.197540275pdfLetterTourism Wegen der steigenden Zahl an Touristen und der fehlenden offiziellen schweizerischen Vertretung in Nepal, nimmt die Zahl der hilfesuchenden Personen bei der SATA zu. Aufgrund der bisherigen guten...
de