Information about organization dodis.ch/R148

Image
National Council
Nationalrat
Conseil national
Consiglio nazionale
NR
CN
Cf. Aussi Conseil des Etats, Chambres fédérales.
Cf. M. Meier e.a., Aussenwirtschaft, UEK-Bd. 10, dodis.ch/13935, p. 75.

Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament:
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (1345 records found)
DateFunctionPersonComments
1848–1860MemberBlanchenay, Louis
1848-1849MemberBollier, Rudolf
1848-1854MemberPeyer im Hof-Neher, Johann Friedrichcf. Gruner, p. 500.
1848-1854MemberPioda, Giovanni Battista
1848-1857MemberKern, Johann Konrad
1848–1851MemberFunk, Alexander
6.11.1848-1.7.1852MemberSteiger, Jakob Robert
6.11.1848–2.12.1866MemberWirz, Franz
16.4.1849–6.12.1857MemberSiegfried, Friedrich
1851-1854MemberTourte, Abraham

Relations to other organizations (2)
National Council belongs toFederal Assembly
National Council/Commission for the Preparation of Switzerland's Accession to the UNis part of National Council

Written documents (215 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.195566060pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Der Nationalrat diskutiert über den Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung über die Mitwirkung schweizerischer Delegierter bei der Durchführung des am 27.7.1953 in Korea abgeschlossenen...
ml
9.3.195659401pdfMinutesProtocol Um den schweizerischen Vertretern im Ausland die gleichen Vorteile zu geben, wie sie die Missionen anderer Länder bereits besitzen, stimmt der Nationalrat der Vorlage des Bundesrates zu, welche eine...
ml
13.11.195815812pdfMinutesTurkey (Economy) Discussions autour de l'octroi d'un crédit à la Turquie.
de
26.11.195915139pdfMinutesYugoslavia (Economy) Die Schweiz hat von Jugoslawien die rasche Abzahlung der ausstehenden Schuld verlangt. Jugoslawien seinerseits hat auf die Praxis anderer Staaten, wie zum Beispiel Frankreich verwiesen, die dem Land...
de
2.6.196431641pdfAddress / TalkUN (Specialized Agencies) Die Debatte dreht sich um die Steuerprivilegien, die internationale Beamte in Genf geniessen, sowie um die Bedeutung dieser Frage für die Schweiz.
de
7.10.196431292pdfMinutesFederal Republic of Germany (Politics) Der Bundesrat wird gebeten zum Problemkreis der Schweiz als Schlupfwinkel für Verfolger und Bedränger und als Umschlagplatz für Waffenhändler Stellung zu nehmen. Interpellationstext und Antwort des...
de
7.10.196565607pdfInterpellationUNO – General Die Interpellationen der Nationalräte Furgler und Hubacher geben Bundesrat Wahlen die Möglichkeit vor dem Parlament in einer Grundsatzrede die Richtlinien der schweizerischen Aussenpolitik und das...
ml
15.6.196754120pdfPostulateUNO – General Der Bundesrat wird aufgefordert, den Räten einen Bericht über die Beziehungen der Schweiz zur UNO vorzulegen, der insbesondere die Frage eines möglichen Beitritts der Schweiz zur UNO prüft.
ml
24.9.196850874pdfInterpellationPrague Spring (1968) Der Überfall auf die Tschechoslowakei durch die Armeen der Sowjetunion und ihrer Verbündeten hat die öffentliche Meinung unseres Landes aufs tiefste aufgewühlt. Wie beurteilt der Bundesrat die...
ml
30.9.196832367pdfLetterFrance (Politics) Arguments pour que la Suisse soit représentée au sein de cette association francophone.
fr

Received documents (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.3.196733869pdfDiscourseEurope's Organisations Stellungnahme des Bundesrats zu den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der europäischen Integration und die sich für die Schweiz daraus ergebenden Perspektiven.
de
4.9.196732985pdfLetterUNO – General L'initiative privée joue un rôle prédominant dans l'économie suisse de telle sorte que le pays n'a pas de politique publique d'industrialisation.
fr
30.9.196832367pdfLetterFrance (Politics) Arguments pour que la Suisse soit représentée au sein de cette association francophone.
fr
10.12.196833171pdfInterpellationQuestions of international law Behandlung der Frage des Verhältnisses zwischen Völkerrecht und Landesrecht.

Darin: Interpellation von Korner vom 4.3.1968 (fehlt).

Darin: Antwort des Bundesrates vom 10.12.1968...
de
8.10.196955062pdfAddress / TalkUNO – General Le Conseiller fédéral Spühler souligne que le bilatéralisme cède de plus en plus la place au multilatéralisme et pose la question de savoir si la Suisse ne devrait pas participer de plein droit aux...
fr
18.3.197035370pdfInterpellationNon-Proliferation Treaty (1968) Argumentation du Conseil fédéral en faveur de la signature du Traité sur la non-prolifération des armes nucléaires par la Suisse.

Darin: Interpellation von Rohner vom 17.12.1969...
fr
12.6.197236300pdfCircularUN (Specialized Agencies) International ist mit der Korrektur der Wechselkurse eine wichtige Voraussetzung für die Wiederherstellung eines besseren Zahlungsbilanz-Gleichgewichts der massgebenden Länder, bes. der USA,...
ml
25.6.197339918pdfMemoDiplomacy of official visits Der Bundesrat begründet seine Richtlinien für Auslandreisen der Regierungsmitglieder. Die neuen Formen der modernen Diplomatie waren für diese Richtlinien zentral. Die Bedeutung multilateraler...
de
23.3.197963385pdfLetterCross-border cooperation (1982–) Aperçu de la tradition suisse de coopération transfrontalière, notamment les commissions inter-étatiques existantes visant à régler certains problèmes, ainsi que le projet de convention-cadre du...
fr
19.1.198157845pdfReportSecurity policy Der Fall Schilling wurde hinreichend abgeklärt. Die Entsendung Schillings nach Österreich erfolgte ohne Wissen Bachmanns. Dennoch ist das Vertrauen zu Bachmann gestört, weshalb eine Versetzung...
de

Mentioned in the documents (1448 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.5.198955652pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Le Conseil fédéral ne considère pas la Révolution française comme un événement de l’histoire suisse en tant que tel. Il ne se voit donc pas tenu de commémorer au nom de la Suisse ce jalon de...
ml
12.6.198963319pdfFederal Council dispatchMoney laundering Auch der angesehene Finanzplatz Schweiz ist von Geldwäscherei betroffen. Deshalb will der Bundesrat zwei neue Straftatbestände einführen, um schmutzige Gelder von der Schweiz fernzuhalten.
ml
15.6.198955265pdfInterpellationChina (Politics) Ständerätin Josi Meier ist nur teilweise befriedigt von der Haltung des Bundesrates gegenüber China angesichts der Tien'anmen-Ereignisse. Das Waffenexportverbot ist ein deutliches Zeichen, um die...
ml
26.6.198966519pdfWeekly telexLuxembourg (General) Information hebdomadaire 26/89 Index
1) Visite Kasel (Luxembourg) chez Sécretaire d'Etat Jacobi
2) ESA: Adaption de la participation de la Suisse aux nouveaux programmes de l'Agence
3)...
ml
10.7.198966542pdfWeekly telexSweden (Others) Informations hebdomadaires 28/89 Index
1) Rencontre avec le Ministre suédois de l'agriculture, Mats Hellström, Lohn, 5.7.1989
2) Besuch von Bundesrat Felber in Norwegen, 2.–5.7.1989
3)...
ml
30.8.198955728pdfMinutes of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Die Rede von Jacques Delors im Januar 1989, in der er die Assoziation als mögliche Zusammenarbeitsform wieder ins Spiel brachte, war das folgenreichste Ereignis seit der Veröffentlichung des Berichts...
de
4.9.198966186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Lors de cette séance consacrée au GATT et à l'intégration européenne, le Conseil fait le point sur la négociation et les secteurs les plus importants pour la Suisse. Si une réussite en matière de...
ml
12.9.198955252pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Der Bundesrat erachtet ein Verzicht auf seinen Beitrag zur Lösung des Indochinaflüchtlingsproblems als nicht zu verantworten. Es ist ein humanitärer Akt der internationalen Solidarität, der auch in...
ns
2.10.198961199pdfMemoParlementarian foreign relations [since 1990] L'Assemblée fédérale est très ouverte aux contacts avec d'autres parlements, mais ne connaît pas de système de groupes d'amitié. Les pays de l'AELE constituent l'essentiel des visites. Les...
fr
2.10.198966727pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Informations hebdomadaires
1) Tagungen der Bretton Woods Institutionen
2) Visite Secrétaire d'Etat Blankart à Washington
3) Wirtschaftshilfe an Polen und Ungarn, 2. Konzertationstreffen...
ml

Addressee of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.197340072pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Die Durchführung von regionalen Botschafterkonferenzen soll dem Informationsaustausch über regionale Probleme dienen, wofür an an den jährlichen Botschafterkonferenzen jeweils kaum Zeit zur Verfügung...
de
24.9.197339385pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat wendet sich gegen jede Missachtung der Menschenrechte. Er ist entschlossen, an der traditionellen Bereitschaft der Schweiz festzuhalten, Verfolgten und Bedrohten aus aller Welt Zuflucht...
de
4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. ml
11.9.197440616pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat bestätigt seinen Entscheid, gewisse Archivakten für die wissenschaftliche Erforschung zum Schutze der Landesinteressen zurückzubehalten. Dies entspreche der internationalen Praxis. ml
12.10.197438960pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Erläuterung der Bedeutung des Rechtshilfeabkommens mit den USA für die bilateralen Beziehungen und für das Ansehen des schweizerischen Finanzplatzes.
de