dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about organization dodis.ch/R11549

Image
Council for Mutual Economic Cooperation
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
Conseil d'assistance économique mutuelle
Consiglio di mutua assistenza economica
COMECON
RGW
CAEM
CEMA
KOMEKON
Conseil d'entraide économique
Am 18.1.1949 in Moskau durch Vertrag zwischen der UdSSR, Polen, der Tschechoslowakei, Rumänien, Ungarn und Bulgarien ins Leben gerufen. Gegenstück zur OECD, eine Art Marshallplan für Osteuropa. Vgl. z.B. E 2001(E)1970/217/487/s.C.41.R.113.0.
Buts: "coopération dans le domaine économique, division du travail sur le plan international, échanges d'informations, coordination des plans à long terme des États-membres, coordination des accords commerciaux".
Statut codifié formellement en décembre 1959.
Cf. dodis.ch/31612, p.14.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Mentioned in the documents (218 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.8.197340488pdfAddress / TalkParliamentary Committees on Foreign Policy Dans son tour d'horizon devant la Commission des Affaires étrangères du Conseil des États, P. Graber relève notamment l'importance de la rencontre entre Brejnev et Nixon et du "rapprochement" entre...
fr
27.8.197338769pdfMemoRussia (Economy)
Volume
In den schweizerisch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen stachen 1973 die Reise von E. Brugger, die erste Tagung der Gemischten Kommission, die Verhandlungen über die Verlängerung des Uhrenabkommens...
de
4.9.1973-5.9.197338375pdfAddress / TalkYugoslavia (Economy) Les échanges économiques avec la Yougoslavie, premier client parmi les pays de l’Est, qui importe environ trois fois plus de biens qu’il n’en exporte, sont très intenses. La cession de licences,...
fr
30.10.197338373pdfLetterHungary (Economy) Von ungarischer Seite wird eine stetige Zunahme des gegenseitigen Warenaustausches erwartet. Auch die Kooperation von Firmen beider Länder wird als entwicklungsfähig eingeschätzt. Insgesamt ist in...
de
17.1.197438355pdfMemoPoland (Economy) Als Folge der neuen Wirtschaftskonzeption hat sich die Polen in den letzten Jahren bemerkenswert entwickelt. Es kam zu einer massiven Erhöhung schweizerischer Exporte in das Land. Auch im...
de
20.2.197438387pdfMemoYugoslavia (Economy) Im Hinblick auf den Besuch des jugoslawischen Vize-Aussenministers J. Petrić bringt die Handelsabteilung ihre Beunruhigung über eine angebliche wirtschaftliche Annäherung Jugoslawiens an die UdSSR und...
de
3.197439234pdfReportGermany – GDR (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
12.8.197439080pdfSchlussberichtCuba (General) A Cuba, le régime s'est renforcé de l'intérieur. Au sein du Comecon, l'économie cubaine joue son rôle de pays agricole, mais continue de développer l'industrie en parallèle.
fr
23.8.197440720pdfMinutesOil Crisis (1973–1974) An der ersten Sitzung der eidg. Kommission für die Gesamtenergiekonzeption wurden die personelle Zusammensetzung, die Strukturen, die Organisation der Kommissionsarbeit, der offizielle Auftrag und die...
ml
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/R11549