Information about organization dodis.ch/R11002

Image
Palestine/Palestine Liberation Organization
Palästina/Palästinensische Befreiungsorganisation
Palestine/Organisation de libération de la Palestine
Palestina/Organizzazione per la Liberazione della Palestina
PLO
OLP
Sitz in Ramallah seit 1993; zwischen 1982 und 1991 Hauptquartier in Tunis; davor, u.a. Jerusalem
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (25 records found)
DateFunctionPersonComments
...1972-1985...MemberBarakat, Daoud Amin
1973–2009Minister of Foreign AffairsKaddoumi, Farouk
1.3.1973RepresentativeLatif Abu Hijle, AbdulRepresentative of PLO in Khartoum. Vgl. David A. Korn, Assasination in Khartoum, Bloomington 1993, S. 200.
...1975...EmployeeJaffer, Abou
...1975...EmployeeFaras, Abou
...1975...EmployeeAweida, Fayçal
1977–1994DirectorRabbo, Yasser AbedLeiter des Informationsdepartement
1983–2001AmbassadorHalimeh, AliPalästinensischer Botschafter in Simbabwe
1988–2020MemberMallouh, Abdul Rahim
...1991–1994Minister of EconomicsQurai, Ahmad

Relations to other organizations (23)
PLO/Office in Athensbelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Office in Bonnbelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Office in The Haguebelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Büro in New Yorkbelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Büro in Parisbelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Büro in Rombelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Political Departmentbelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Büro in Brüsselbelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Büro in Londonbelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization
PLO/Büro in Wienbelongs to Palestine/Palestine Liberation Organization

Written documents (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.199056614pdfLetterPalestine (General) Yasser Arafat appreciated the letter of thanks for the efforts in securing the release of the two Swiss nationals, who were taken hostage in South Lebanon. The PLO opposes the use of human beings as...
ar

Mentioned in the documents (497 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.199364359pdfMinutesMonetary issues / National Bank 1. Die schweizerische Währungspolitik
1.1. Aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven
1.2. Beurteilung des Europäischen Währungssystems und seiner Auswirkungen auf die Schweiz
Einleitendes...
ml
17.9.199364389pdfMinutesRelations with the ICRC 1. 93.051 s IKRK. Bundesbeitrag
2. 93.021 s Immobilienstiftung für internationale Organisationen (FIPOI). Neue Darlehen (CERN und WMO)
3. 93.047 s KSZE-Übereinkunft über Schlichtung und...
ml
17.9.199365146pdfMinutesTurkey (General)
Volume
Anlässlich der Geiselnahme von vier Personen schweizerischer und italienischer Nationalität durch die PKK in Ostanatolien diskutiert die APK-N mit EDA-Staatssekretär Kellenberger die angespannten...
ml
20.9.199359865pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Für die Finanzierung der Aufbauhilfe in der Westbank und im Gazastreifen sowie von Massnahmen zur Förderung der regionalen Zusammenarbeit im Nahen Osten wird das EDA beauftragt, Mittel im Umfang von...
de
27.9.199366184pdfMemoPalestine (General) L'interlocuteur privilégié de l'OLP en Suisse Ramlawi a des réserves sur l'accord Israël–OLP. Il suggère que la Suisse invite Farouk Kaddoumi plutôt que Mahmoud Abbas, le signataire palestinien de la...
fr
7.10.199362550pdfLetterMilitary observer missions (1990–) Bundesrat Villiger informiert Bundesrat Cotti über die Komplexität bei der Rekrutierung und Ausbildung von Militärbeobachtern. Botschafter Nordmanns Vorschlag betreffend schweizerischer...
de
8.10.199365285pdfMemoIsrael (General) Aussprache mit Vertretern des schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes über die schweizerische Haltung im Nahostfriedensprozess, die Hilfeleistungen und die Haltung gebenüber der PLO und dem...
de
15.10.199365361pdfReportRussia (General) Eine Delegation der APK-N führte eine Arbeits- und Informationsreise nach Kiew und Russland durch, um sich an Ort und Stelle über die innen- und aussenpolitische Lage, die Wirtschafts- und...
ml
[...26.10.1993]65113pdfMemoPalestine (General) Die Eröffnung eines Kooperationsbüros oder eines Verbindungsbüros als schweizerische Vertretung sui generis stellen die geeignetsten Lösungen für die schwierige Frage der Vertretung in Palästina dar....
de
[16.11.1993...]64828pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die Reise von Staatssekretär Kellenberger nach Washington diente zur persönlichen Kontaktaufnahme mit der Clinton Administration. Inhaltlich ging es um die Partnerschaft für den Frieden, die KSZE, den...
de