Information about Person

image
Marcuard, Sigismond
Additional names: Marcuard, Jean François SigismondMarquard, SigismondTintinMarcouar
Initials: MJMD
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)Vaud
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French
Other languages: German • English
Title/Education: advocate (8.11.1941)
Activity of the father: Lawyer • Officer
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1942 • Exit FDFA 28.2.1982
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1556*
Relations to other persons:

Marcuard, Sigismond is the child of Marcuard, Georges • Cf. E2024-02A#1999/137#1556*, vol. 269.

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1953-1954AdjunktSchweizerische Delegation für das Abkommen von Washington
6.5.1957-12.4.1959Head of SectionFDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementVgl. E2024-02A#1999/137#1556*; Cf. PVCF No 803 du 12.4.1957.
13.4.1959-5.12.1962Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in BagdadCf. E2024-02A#1999/137#1556*; Cf. dodis.ch/30020, p. 332.
27.11.1959-5.12.1962Legation CounsellorSwiss Embassy in BagdadVgl. E2024-02A#1999/137#1556*.
6.12.1962-30.9.1966AmbassadorSwiss Embassy in AlgiersNomination par le Conseil fédéral le 16.11.1962, cf. PVCF No 1979; Cf. E2024-02A#1999/137#1556*.
1.10.1966-6.4.1974Federal Council Delegate for Technical CooperationFDFA/Swiss Agency for Development and CooperationNomination par le Conseil féderal le 15.7.1966, cf. PVCF No 1331. Depuis le 21.2.1968 tit. Ambassadeur.
1971...MemberEPD/Arbeitsgruppe für InformationCf. dodis.ch/35353
7.4.1974-28.2.1982AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkNomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, p. 347.
1983–6.1991PresidentHelvetasCf. p.23.

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.4.197852188pdfTelegramEconomic relations Retour sur la rencontre entre K. Furgler et K. Waldheim durant laquelle ils parlent de paix, de restructuration, des relations USA-Europe. Waldheim fait part de quelques-unes de ses préoccupations.
ml
198214719Bibliographical referencePolitical issues J. F. Tiercy, Les tentatives de médiation suisses pendant la Première Guerre mondiale
A. Fleury, La Suisse et la réorganisation de l'économie mondiale. L'expérience du premier après-guerre, p....
fr
200214700Bibliographical referenceHumanitarian aid Neue Zürcher Zeitung, 11.1.2003, Ressort Politische Literatur
ml

Signed documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.1.197036856pdfMemoTurkey (Economy) Der Delegierte für technische Zusammenarbeit entgegnet der Kritik der Handelsabteilung über die Fortsetzung des Milchwirtschaftsprojektes in der Türkei, dass die finanzielle Hauptlast von der Türkei...
de
3.4.197033050pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Übersicht über die bilaterale und multilaterale Entwicklungszusammenarbeit mit Kongo 1962-1969 sowie Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit und das Rahmenabkommen über Entwicklungszusammenarbeit.
de
1.9.197035145pdfMemoExport of war material Die Ablehnung des Kriegsmaterial-Ausfuhrgesuchs der SIG sollte keinen negativen Einfluss auf die technische Zusammenarbeit mit Bolivien haben, da diese ausschliesslich im Interesse Boliviens liegt....
de
24.11.197035691pdfLetterRwanda (General)
Volume
In der Entwicklungszusammenarbeit soll vermehrt ein Gleichgewicht zwischen Ruanda und den ostafrikanischen Ländern angestrebt werden. In Ruanda selbst will man sich auf die zwei Hauptprojekte...
de
22.10.197135956pdfMemoTechnical cooperation Vue d'ensemble en matière de "clause de la nation la plus favorisée" des accords-cadres de coopération technique conclus jusqu'ici. La clause n'a pas un intérêt essentiel pour la Suisse, mais elle...
fr
8.1.197337690pdfCircularTechnical cooperation Mit einem Betrag von 50'000.- soll Botschaften in Entwicklungsländern, welche aufgrund der Festlegung von Schwerpunkten von schweizerischen Leistungen praktisch ausgeschlossen sind, ermöglicht werden,...
de
18.5.197340882pdfMemoRwanda (General) Rapport sur la discussion sur le partenariat entre les deux pays en terme d'aide au développement, pour lequel le président du Rwanda, G. Kayibanda, est satisfait alors que quelques voix dissonantes...
fr
21.5.197340881pdfMemoRwanda (General) La coopération technique rwando-suisse est satisfaisante, le progrès matériel étant visible petit à petit. La coopérative de Kigali soulève quelques questions mais va recevoir une nouvelle chance. La...
fr
13.7.197362799pdfLetterRwanda (General) Angesichts der Ereignisse in Ruanda möchte der DfTZ weitere Informationen zur Situation in Ruanda und den einzelnen schweizerischen Projekten, um über eine Weiterführung der Projekte entscheiden zu...
de
19.7.197339446pdfLetterTechnical cooperation Angesichts der erwarteten Defizite im Bundeshaushalt fühlt sich der Bundesrat zu einer noch strikteren Sparpolitik gezwungen. Deshalb müssen bei den Auszahlungen für die Projekte der technischen...
de

Received documents (148 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.197136072pdfMemoPalestine (General) Une augmentation des versements à l'UNRWA constituerait en quelque sorte une compensation à l'attitude prétendument pro-israélienne de l'opinion publique suisse et contribuerait en même temps à...
fr
24.3.197135689pdfLetterRwanda (Economy)
Volume
Das Ziel, einen Dienst für die wirtschaftliche Integration Ostafrikas aufzuziehen, ist nicht erreicht worden. Grund ist die unkooperative Haltung Ruandas, die auf die Enttäuschung des ruandischen...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
19.5.197136574pdfLetterMexico (General) Mexiko macht auf vielen Gebieten höchst erfreuliche Fortschritte und ist in mancher Hinsicht in rascher Entwicklung begriffen. Es stösst bei der Schweizer Botschaft auf Genugtuung, dass der Dienst für...
de
5.7.197136842pdfLetterColombia (General) Le nouveau Gouvernement colombien est fortement opposé aux écoles privées. Il est dès lors difficile de demander certains avantages et facilités pour les professeurs du Colegio Helvetia.
fr
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
19.10.197135608pdfMemoSenegal (General) La coopération technique suisse au Sénégal a été, jusque-là, assez modeste, en comparaison de l'aide allouée par d'autres pays.
fr
8.11.197136790pdfLetterCameroon's (the) (Economy) Überblick über die im Laufe einer kürzlichen Dienstreise des Schweizer Botschafters in Lagos gewonnen Eindrücke über diverse Projekte der schwerizerischen technischen Zusammenarbeit in Kamerun und...
de
4.1.197236702pdfLetterRwanda (General) Ruanda ist bezüglich der Kontakte mit seinen Nachbarn sehr zurückhaltend und zeigt sich eher misstrauisch gegenüber einer engeren Bindung mit der Ostafrikanischen Gemeinschaft.
de
20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
ml

Mentioned in the documents (357 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.2.196732572pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Le Conseil fédéral approuve le projet visant à réorganiser les douanes rwandaises.

Egalement: Département politique. Proposition du 2.2.1967 (annexe).
Egalement: Département des...
fr
17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
de
7.4.196734132pdfMemoIndia (General) Auf einem Empfang bei der indischen Botschaft wird von schweizerischer Seite die Frage der Visa für Experten privater Organisationen angesprochen.
de
10.4.196732533pdfLetterLesotho (General) Unterredung des Schweizer Botschafers in Wien mit dem Kabinettschefs des Ministerpräsidenten von Lesotho. Diskutiert werden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen und Möglichkeiten in der...
de
12.4.196732864pdfMemoInvestments and IRG
Volume
Officiellement la coopération technique fournie par la Suisse ne poursuit pas de but politique. Il est toutefois difficilement concevable de soutenir des pays avec lesquels la Suisse a des difficultés...
fr
27.4.196733602pdfMinutes of the Federal CouncilColombia (Economy) Der Bundesrat genehmigt das Abkommen zum Schutz und zur Förderung von Investitionen mit Kolumbien. Diesem komme eine grössere Bedeutung zu, als den Abkommen mit Costa Rica und Honduras, da bereits...
de
29.4.196732675pdfMemoIndia (Politics) Lors de la visite en Suisse du Ministre des affaires étrangères de l'Inde, M. Chagla, les difficultés des organisations privées en vue d'obtenir des visas pour leurs experts dans des projets de...
fr
1.5.196752550pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
9.5.196734045pdfLetterBurundi (General) Rapport sur la coopération technique au Burundi présentant les possibilités d'une contribution suisse dans les domaines de l'enseignement, de l'agriculture, de l'élevage et du tourisme.
fr
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de

Addressee of copy (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.10.197849171pdfTelegramBrazil (Politics) Einschätzungen zur Präsidentschaftswahl in Brasilien 1978, in welcher General João Baptista Figueiredo zum neuen Präsidenten gewählt wurde. Die Taktik der Opposition wird kritisiert und ihr werden...
de