Information about Person

Image
Fontana, Philippe
Initials: Fofon
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant
Title/Education: Lic. oec.

Workplans


Functions (3 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
2.10.1978–1980...EmployeeEVD/BAWI/Wirtschafts-, Währungs- und Finanzfragen
...1983...EmployeeFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsBüro: 4.
1992–1997...Head of SectionEVD/BAWI/Multilaterale Finanzierungsinstitutionen

Written documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.199158868pdfMemoInvestments and IRG La Suisse n'est pas intéressée à participer au MIF du fait de la redondance par rapport aux autres institutions déjà existantes. La seule manière que la Suisse pourrait envisager pour soutenir cette...
fr
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1993)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml

Signed documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.199158868pdfMemoInvestments and IRG La Suisse n'est pas intéressée à participer au MIF du fait de la redondance par rapport aux autres institutions déjà existantes. La seule manière que la Suisse pourrait envisager pour soutenir cette...
fr
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1993)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml

Received documents (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.198459527pdfMemoCooperation and devlopment La Suisse a mené une politique d'augmentation de l'aide au développement ces dernières années. L'augmentation relativement forte par rapport aux autres dépenses montre la volonté de la Suisse de...
fr
20.1.199262847pdfReportBolivia (General) Die von Botschafter Imboden besuchten Staaten Peru, Bolivien und Nicaragua sind für die Schweiz unwichtige Handelspartner, aber gute Beispiele für die Probleme der Strukturanpassungen in Lateinamerika...
de
31.7.199262729pdfTelexBelgium (Economy) Belgien betrachtet den Versuch der Schweiz, die Türkei in ihre im Aufbau befindliche Stimmrechtsgruppe zu ziehen, als eine unfreundliche Geste gegenüber Belgien. Das Vorgehen der Schweiz habe ihren...
de
28.8.199262819pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1993) Nachdem die Schweiz die Zusammensetzung ihrer Stimmrechtsgruppe bekannt gegeben hat, trifft sie sich erneut mit Vertretern Polens, der Türkei und der USA.
de
2.9.199263261pdfTelexBretton Wood's Institutions Die Schweiz ist Mitglied des MIGA und gehört einer Stimmrechtsgruppe mit den Niederlanden an. MIGA befindet sich im Wandel und es stellt sich die Frage, wie sich die Stimmrechtsgruppe weiterentwickeln...
de
9.9.199262872pdfMemoMixed credits Die Mischkredite sind ein kleiner Teil des Entwicklungsinstrumentariums und sie begünstigen nur wenige grosse Firmen, die dies gar nicht nötig hätten. Deren Abschaffung sollte selbst dann realisiert...
de

Mentioned in the documents (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.198052498pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Komplettes Telefonverzeichnis des Bundesamts für Aussenwirtschaft. Enthält einen Überblick über sämtliche Mitarbeiter, inklusive der zugehörigen Paraphen.
de
11.198052497pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
1.198352494pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Komplettes Telefonverzeichnis des Bundesamts für Aussenwirtschaft. Enthält einen Überblick über sämtliche Mitarbeiter, inklusive der zugehörigen Paraphen.
de
1.2.198552504pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
22.8.199158868pdfMemoInvestments and IRG La Suisse n'est pas intéressée à participer au MIF du fait de la redondance par rapport aux autres institutions déjà existantes. La seule manière que la Suisse pourrait envisager pour soutenir cette...
fr
30.6.199260919pdfMemoCooperation and devlopment An der Koordinationssitzung zwischen dem Entwicklungsdienst des BAWI und der DEH werden Fragen der gegenseitigen Information und Konsultation besprochen. Informiert wird ebenfalls über die...
ml
31.7.199261188pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1993) Das primäre Ziel der Mission Kaeser nach Zentralasien und Transkaukasien bestand darin, die besuchten Staaten einzuladen, sich der von der Schweiz angestrebten Stimmrechtsgruppe innerhalb der Bretton...
ml
16.9.199260633pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Die Schweiz wird zum ersten Mal als Vollmitglied an der Jahresversammlung der Bretton-Woods-Institutionen teilnehmen. Zuvor war das Land als Mitglied der Zehnergruppe berechtigt, als Beobachter...
de
9.12.199262248pdfReportCooperation and devlopment Aussprache zwischen DEH und BAWI über die gegenseitigen Informations- und Konsultationssysteme, Personalrotationen, Strukturanpassungsprogramme, das Nachfolgeinstrument anstelle der Mischkredite sowie...
de

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
de