Information about Person

image
Hess, Hansjörg
Initials: HNHH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Scientist
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 25.10.1943 • Exit FDFA 31.12.1981
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1095* • E2024-02A#1999/137#1096*
Relations to other persons:

Hess-Schiff, Margot Hilde is married to Hess, Hansjörg

Workplan


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
10.1935-11.1941StudentUniversity of ZurichVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
12.8.1943-24.10.1943EmployeeZürich/BezirksanwaltschaftAls Auditor, vgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
25.10.1943-31.12.1945Trainee LawyerEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1946-22.7.1949VerantwortlicherEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten1946, responsable pour l'Italie et les Balkans
1947-1949, responsable pour l'Italie, les Balkans, l'URSS et l'Europe de l'Est, cf. dodis.ch/14074.
1.1.1946-3.11.1946Embassy attachéEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. PVCF du 16.4.1946; Cf. E2024-02A#1999/137#1096*.
4.11.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in SofiaMission spéciale, cf. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1947-22.7.1949Secretary of LegationEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. E2024-02A#1999/137#1096*. Et depuis congé non payé dés le 22.7.1949 au 23.10.1949.
24.10.1949-31.12.1950Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1951-5.9.1952Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceVgl. E2024-02A#1999/137#1096*; Cf. PVCF No 2338 du 22.12.1950 (2ème chef de section).
6.9.1952-27.3.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in BudapestNommé par PVCF No 433 du 7.3.1952.

Written documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.19451737pdfMinutesRomania (Politics) Orientierung der Sachbearbeiter für Rumänien durch Herrn Minister de Weck über seine Erfahrungen in Bukarest bis Mitte Juli 1945
de
18.10.1945315pdfMinutesFinancial relations
Volume
Considérations au sujet de l'octroi de crédits aux Etats balkaniques.
Erwägungen in der Frage der Kreditgewährung an die Balkanstaaten.
de
8.11.19451962pdfMinutesTrade relations
Volume
Conférence sur les relations économiques de la Suisse avec les pays balkaniques, y compris la Pologne.
Besprechung der schweizerischen Wirtschaftsbeziehungen zu den Balkanstaaten, einschliesslich...
de
1.11.19461968pdfMemoBulgaria (Economy) Besprechung betr. schweizerischer Wegnahmeschäden in Bulgarien
de
5.11.19471970pdfMemoBulgaria (Economy) Betrifft Bankenkredit an Bulgarien
de
26.1.19484582pdfMinutesTurkey (Economy) Réunion du 22.1.1948 en présence de représentants de l'administration, des banques et du Département politique.
de
30.12.19485688pdfMemoBulgaria (Economy) Aktennotiz betr. bulgarische Goldgeschäfte in der Schweiz
de
16.1.195611213pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Neuordnung der Militärdienstpflicht für Ausländer in den USA bringt für die Schweizer in den USA Vor- und Nachteile.
de
14.3.196230037pdfNoteAustria (Economy) Der österreichische Finanzminister Klaus diskutierte mit dem Präsidenten der schweizerischen Nationalbank und dem Generaldirektor der Schweizerischen Kreditanstalt die Wunschliste für österreichische...
de
20.6.196218756pdfMemoItaly (Economy) Au sujet de la nationalisation de l'industrie électrique en Italie: une enquête confidentielle de l'Association suisse des banquiers (ASB) révèle que les banques suisses gèrent dans ce secteur un...
de

Signed documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.196330076pdfMemoAustria (Economy) Internes Positionspapier der Abteilung für Politische Angelegenheiten des EPD: Drei Gruppen Kredite an Österreich stehen aktuell zur Diskussion, doch ist die Frage der Umsatzsteuer noch nicht völlig...
de
14.1.196430927pdfMemoIndia (General) Der Zuständige erläutert gegenüber anderen EDA-Beamten die Bedingungen und Bestimmungen der Finanzhilfen an Indien. Ihmzufolgekönne dieses Pilotprojekt als Modell für Finanzhilfen an andere...
de
2.4.196431319pdfLetterPoland (Economy) A l'occasion des prochaines négociations économiques avec la Pologne, la liquidation de la «Vita-Kotwica» et le fonds de solidarité devraient être abordés.
fr
30.7.196431199pdfLetterSweden (Economy) Für die Übernahme der Aktienmehrheit eines schweizerischen Finanzinstituts durch eine nordische Bankengruppe ist ein Zustimmungsverfahrennicht nicht notwendig.
de
24.8.196431807pdfMemoGreece (Economy)
Volume
Berne ne voit pas de raisons de s'abstenir de participer au consortium d'aide à la Grèce, auquel participent tous les membres industrialisés de l'OCDE.
fr
28.10.196431441pdfMinutesUnited Kingdom (Economy) Besprechung über die aktuelle Wirtschaftslage Grossbritanniens, insbesondere über die Erhöhung des britischen Zollschutzes.
de
3.12.196431260pdfMemoItaly (Economy) Es besteht wenig Aussicht auf eine Sonderlösung bezüglich der Entschädigungszahlungen für die Schweizerische Gesellschaft für elektrische Industrie.
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
5.1.196531530pdfMemoBrazil (Economy)
Volume
Die Vorfinanzierung der Konsolidierung von Brasiliens Schulden soll durch den Prämienfonds gedeckt werden, dessen Existenz dem Parlament bisher verschwiegen wurde.
de
11.1.196531261pdfMemoItaly (Economy) Überblick über die Verhandlungen zur Wahrung der schweizerischen Interessen seit dem italienischen Gesetzesabschluss 1962.
de

Received documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (114 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.197848364pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Aligned Movement Während die von sozialistischen Staaten ausgehenden Pressionen an vergangenen Konferenzen der Blockfreien geflissentlich übersehen worden waren, standen sie, ausgelöst durch die Einsatz kubanischer...
de
30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
ml
3.10.197848199pdfReportYugoslavia (Politics) Discussions avec le Ministre des Affaires étrangères yougoslave sur le désarmement, les relations économiques internationales, les rapports Est-Ouest, les problèmes africains et les pays non alignés,...
fr
20.12.197848651pdfReportAlbania (Economy) Die Gespräche fanden zu einem günstigen Zeitpunkt statt. Albanien scheint, unter weitgehender Beibehaltung seiner Autarkiepolitik, ernsthaft an einer Ausweitung des bilateralen Handels mit der Schweiz...
de
30.5.197955705pdfLetterYugoslavia (Politics) In bester Form und eingerahmt von mehrtätigen Besuchen in Moskau und Südafrika feierte Präsident Tito am 25. Mai seinen 87. Geburtstag. In der Tat scheinen die Mitarbeiter, die Ärzte und Tito selbst...
de
29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
ml
5.5.198055733pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Für den Bundesrat werden P. Aubert sowie Botschafter H. Hess am Staatsbegräbnis von Präsident Tito in Belgrad teilnehmen. Auflistung der bereits bekannten Delegationen aus anderen Ländern und frühere...
de
27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
ml
9.6.198163633pdfWeekly telexYugoslavia (General) Teil I/Partie I
- Manifestation anti-yougoslave, 30.5.1981, Genève

Teil II/Partie II
- Katastrophenhilfekorps: Beendigung der Einsätze in Guatemala und Somalia; neue Aktionen in...
ml
25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
ml

Addressee of copy (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
de
27.9.197139969pdfMemoIsrael (General) Im Hinblick auf erneute kriegerische Handlungen im Nahen Osten sollen Abklärungen bezüglich der Organisation der Schweizerkolonie in Israel, der Erteilung von Auskünften über die politische Lage durch...
de
3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de