Information about Person

image
Hess, Hansjörg
Initials: HNHH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Scientist
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 25.10.1943 • Exit FDFA 31.12.1981
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1095* • E2024-02A#1999/137#1096*
Relations to other persons:

Hess-Schiff, Margot Hilde is married to Hess, Hansjörg

Workplan


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
10.1935-11.1941StudentUniversity of ZurichVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
12.8.1943-24.10.1943EmployeeZürich/BezirksanwaltschaftAls Auditor, vgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
25.10.1943-31.12.1945Trainee LawyerEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1946-22.7.1949VerantwortlicherEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten1946, responsable pour l'Italie et les Balkans
1947-1949, responsable pour l'Italie, les Balkans, l'URSS et l'Europe de l'Est, cf. dodis.ch/14074.
1.1.1946-3.11.1946Embassy attachéEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. PVCF du 16.4.1946; Cf. E2024-02A#1999/137#1096*.
4.11.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in SofiaMission spéciale, cf. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1947-22.7.1949Secretary of LegationEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. E2024-02A#1999/137#1096*. Et depuis congé non payé dés le 22.7.1949 au 23.10.1949.
24.10.1949-31.12.1950Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1951-5.9.1952Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceVgl. E2024-02A#1999/137#1096*; Cf. PVCF No 2338 du 22.12.1950 (2ème chef de section).
6.9.1952-27.3.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in BudapestNommé par PVCF No 433 du 7.3.1952.

Written documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.7.196631347pdfMemoPeru (General)
Volume
Der Generalsekretär des peruanischen Aussenministeriums setzte sich bei seiner Regierung sehr engagiert für das Schweizer Projekt in Ayaviri ein. Dies könnte jedoch zu negativen Konsequenzen für die...
de
28.10.196631407pdfLetterPeru (General) Zusammenfassung der Verhandlungen mit der peruanischen Regierung über den Projektvertrag mit der Schweiz zur technischen Zusammenarbeit.
de
18.11.196631402pdfLetterPeru (Economy) Dem peruanischen Aussenministerium wird der Text des Investitionsschutzabkommens mit Costa Rica, samt einem Memorandum, überreicht, um die Diskussion über ein mögliches Abkommen mit Peru wachzuhalten....
ml
7.3.196833949pdfLetterPeru (Economy) Die Situation des schweizerischen Uhrenexportes nach Peru hat sich in den letzten zwölf Monaten so wesentlich verändert, dass die Gestattung des Exports von Furnituren zum Zwecke der Zusammensetzung...
de
13.9.196833954pdfLetterPrague Spring (1968) Die Konferenz der Interparlamentarischen Union stand völlig unter dem Eindruck der Ereignisse der Tschechoslowakei, was bewirkte dass kaum jemand von Vietnam sprach. Für die schweizerischen...
ml
31.12.196833959pdfLetterPeru (General) Les expériences des dernières années incitent à penser que l'octroi de bourses universitaires à des ressortissants péruviens comporte presque autant de risques et de désavantages que d'aspects...
fr
29.4.196934003pdfLetterSouth America (General) Berichterstattung über 13. Konferenz der UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika (CEPAL). Stellungnahmen einzelner Teilnehmerländer, Diskussionen zu Fragen der Zollpräferenzen und der Bedeutung...
de
19.3.197035463pdfLetterTerrorism Das Risiko, dass ein Terrorist mit einem israelischen Pass in die Schweiz einreist, wird als sehr gering eingeschätzt. Die israelische Regierung würde es deshalb nicht verstehen, wenn die Visaregelung...
de
21.5.197036841pdfLetterCyprus (Politics) Die Kritik des türkischen Geschäftsträgers in Tel-Aviv über das mangelnde Verständnis des dortigen Schweizer Botschafters für die türkischen Desiderata in der Zypern-Frage machten sich beim Besuch des...
de
22.7.197036337pdfLetterNear and Middle East Bericht des schweizerischenen Botschafters in Israel über seine Teilnahme am Empfang des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz für die Notablen von Gaza und Nord-Sinai.
de

Signed documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.196753921pdfLetterPeru (General) Die von der Schweiz unterstütze Lehrwerkstätte zur Ausbildung von technischem Fachpersonal in Peru begegnet einigen Schwierigkeiten, welche eine genaue Erörterung durch den schweizerischen...
de
28.4.196733874pdfPolitical reportBolivia (Politics) Überblick über die politische und wirtschaftliche Situation in Bolivien. Die momentane Stabilität ist angesichts des gefährlichen Staatsdefizits, des anstehenden Präsidentschaftswahlkampfes, aktuellen...
de
26.1.196833894pdfLetterBolivia (Economy) Positive Äusserungen des für Bolivien zuständigen schweizerischen Botschafters in Lima, H. Hess, äussert sich positiv über die Leistungen des bolivianischen Präsidenten in der Stabilisierung und...
de
7.3.196833949pdfLetterPeru (Economy) Die Situation des schweizerischen Uhrenexportes nach Peru hat sich in den letzten zwölf Monaten so wesentlich verändert, dass die Gestattung des Exports von Furnituren zum Zwecke der Zusammensetzung...
de
13.9.196833954pdfLetterPrague Spring (1968) Die Konferenz der Interparlamentarischen Union stand völlig unter dem Eindruck der Ereignisse der Tschechoslowakei, was bewirkte dass kaum jemand von Vietnam sprach. Für die schweizerischen...
ml
27.12.196833819pdfLetterPeru (Economy) Ein Überblick über die schweizerische Interessenlage in Peru zeigt, dass die Unterzeichnung der Standby-Kreditverträge durch Schweizer Banken sehr begrüsst werden muss. Der Abschluss eines...
de
31.12.196833959pdfLetterPeru (General) Les expériences des dernières années incitent à penser que l'octroi de bourses universitaires à des ressortissants péruviens comporte presque autant de risques et de désavantages que d'aspects...
fr
29.4.196934003pdfLetterSouth America (General) Berichterstattung über 13. Konferenz der UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika (CEPAL). Stellungnahmen einzelner Teilnehmerländer, Diskussionen zu Fragen der Zollpräferenzen und der Bedeutung...
de
19.3.197035463pdfLetterTerrorism Das Risiko, dass ein Terrorist mit einem israelischen Pass in die Schweiz einreist, wird als sehr gering eingeschätzt. Die israelische Regierung würde es deshalb nicht verstehen, wenn die Visaregelung...
de
21.5.197036841pdfLetterCyprus (Politics) Die Kritik des türkischen Geschäftsträgers in Tel-Aviv über das mangelnde Verständnis des dortigen Schweizer Botschafters für die türkischen Desiderata in der Zypern-Frage machten sich beim Besuch des...
de

Received documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.196130626pdfMemoTunesia (General)
Volume
Unterhaltung mit dem tunesischen Gesandten in Bern. Tunesien ist gewillt, die Verhandlungen zu einem raschen Ende zu führen.
de
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
28.4.196218786pdfMemoItaly (Economy) Téléphone du banquier R. Hentsch, qui s'inquiète des projets de nationalisation de l'industrie électrique en Italie. Le banquier prône des démarches discrètes et plutôt "semi-officielles" auprès des...
fr
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
14.10.196431328pdfMemoPoland (Economy)
Volume
Während der Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigung konnte das Thema Caisse commune nicht aufgegriffen werden, da polnischerseits die heikle Frage der Vermögen verschollener polnischer...
de
17.11.196431633pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Entretiens avec plusieurs ministres suédois pour examiner la situation créée par les mesures britanniques (introduction d'une taxe à l'importation).
fr
6.7.196733816pdfLetterCustom and duties Wie andere lateinamerikanische Länder steuert Peru seine Einfuhrpolitik durch den Zolltarif. Die Zollbelastungen verschiedener Länder Lateinamerikas werden verglichen.
de
8.1.196833879pdfLetterBolivia (Politics) Aufgrund des kurzfristig angekündigten Besuches des bolivianischen Präsidenten, R. Barrientos, in der Schweiz, konnte kein offizieller Empfang durch die Bundesbehörden erfolgen. Der Präsident besuchte...
de
3.7.196834104pdfLetterNon Governmental Organisations Ankündigung der Teilnahme von Nationalrat W. Hofer an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union in Peru. Anfrage an schweizerischen Vertretungen in Lateinamerika betreffend Organisation und...
de
14.5.196933890pdfLetterBolivia (Economy) Die Verhandlungen über ein Handels- und Investitionsschutzabkommen mit Bolivien, welche seit Ende 1964 aufgrund der damaligen politischen Situation nicht weiter verfolgt wurden, sollen im Rahmen der...
de

Mentioned in the documents (114 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.197236436pdfMemoIsrael (General) Die Vertretung auf offizieller Ebene von privaten Schadenersatzforderungen gegenüber Israel wegen Verlusten herrührend aus einem israelischen Überfall auf den Flughafen von Beirut im Jahr 1968 hat...
de
7.8.197236454pdfLetterIsrael (General) Der Zeitpunkt scheint gekommen, zugunsten des in Israel inhaftierten Bruno Bréguet ein Gnadengesuch einzureichen. Dabei sollte insbesondere auf das jugendliche Alter Bréguets sowie auf die Diskrepanz...
de
9.197234597pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour...
ml
25.4.197340072pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Die Durchführung von regionalen Botschafterkonferenzen soll dem Informationsaustausch über regionale Probleme dienen, wofür an an den jährlichen Botschafterkonferenzen jeweils kaum Zeit zur Verfügung...
de
29.4.197353974pdfDeclarationEgypt (Politics) Puisque l’Europe est inconcevable sans le bassin méditerranéen, on ne pourrait pas mieux témoigner de l’intérêt suisse qu’en visitant un des centres de gravité politique de cette région. Après les...
fr
8.5.197339250pdfMemoEgypt (General)
Volume
La visite officielle au Caire et l'échange de vues sur les problèmes du Proche-Orient ont certainement renforcé la réputation de la Suisse. Cette visite a été suivie par la première Conférence...
fr
10.5.197340074pdfLetterNear and Middle East Der Besuch von Bundesrat Graber in Kairo konnte die neutralitätspolitisch erforderliche Objektivität der schweizerischen Haltung im Nahostkonflikt etwas korrigieren. Kairo ist zudem der einzige Ort,...
de
7.197340077pdfMinutesNear and Middle East Compte rendu des exposés et des discussions lors de la Conférence régionale des ambassadeurs, portant sur le conflit Égypte-Israël, le rôle des grandes puissances sur le théâtre du Proche-Orient, le...
ml
8.197335117pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1973. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konjunkturpolitik und...
ml
1.8.197339946pdfMemoForeign interests Vers fin mai 1973, des sondages discrets ont eu lieu pour la désignation de la Suisse comme puissance protectrice des intérêts égyptiens en Israël. Aucune décision n'a été prise pour le moment. La...
fr

Addressee of copy (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
de
27.9.197139969pdfMemoIsrael (General) Im Hinblick auf erneute kriegerische Handlungen im Nahen Osten sollen Abklärungen bezüglich der Organisation der Schweizerkolonie in Israel, der Erteilung von Auskünften über die politische Lage durch...
de
3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de