Information about Person dodis.ch/P41338

Kuo Yu-shou
* 6.10.1900
Additional names: Kuo, Yu-shu • Kuo, You-shou • Kuo, Yu ShouGender: male
Functions (4 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
... 1951 - 1958 ... | Mitarbeiter | UNESCO/Sekretariat | Cf. PVCF n° 577 du 21.3.1966 |
... 1951 - 1966 ... | Mitarbeiter | China/Ministry of State Security | Cf. PVCF n° 577 du 21.3.1966 |
... 7.1958 - 1966 ... | Berater | Taiwan/Delegation bei der UNESCO | Cf. PVCF n° 577 du 21.3.1966 |
... 9.1962 - 1966 ... | Cultural officer | Taiwan/Botschaft in Brüssel | Cf. PVCF n° 577 du 21.3.1966 |
Mentioned in the documents (6 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
21.3.1966 | 30959 | ![]() | Memo | Intelligence service |
Des collaborateurs de l'ambassade de Chine ont pendant des années surveillé pour le compte de la République populaire un diplomate de la Chine nationaliste. Les collaborateurs concernés sont expulsés... | fr |
14.7.1966 | 30958 | ![]() | Letter | China (Politics) |
Dem neuen Botschafter Chinas in der Schweiz wurde das Agrément verweigert, da er und seine Frau seit Jahren Agenten des chinesischen Nachrichtendiesntes sind. Kurz darauf verhängt Bern eine... | de |
1.9.1967 | 33538 | ![]() | Report | China (Politics) |
In der Schweiz bilden hauptsächlich die der UNO-Delegation in Genf zugeteilten Nationalchinesen (Formosa) die Zielscheibe nachrichtendienstlicher Bemühungen durch rotchinesische Diplomaten. Ausserdem... | de |
12.2.1968 | 33537 | ![]() | Memo | China (General) |
Chen Wen-Kuei, der Nachfolger des wegen verbotenen Nachrichtendienstes abberufenen chinesischen Diplomaten Wang Erh-kang, hat dessen Nachfolge als Führungsoffizier übernommen. Über angeworbene... | de |
25.4.1972 | 35536 | ![]() | Memo | Intelligence service | ![]() | de![]() |
3.1977 | 52720 | ![]() | Table | Intelligence service |
Liste aller publizierten und nicht publizierten Spionagefälle zwischen 1966 und 1976, chronologisch geordnet und aufgegliedert nach Osten und Westen. | de |