Information about Person

Image
Bill, Arthur
Initials: BH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Civil servant • Diplomat
Title/Education: Lehrerseminar
Military grade: colonel
EDA/BV: Entry FDFA 1972 • Exit FDFA 1982
Personal papers:
  • Bill Arthur (1916-2011), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.372* (1890-2001)
  • Workplans


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1947-1972ChefPestalozzi Children's VillageCf. Berner Zeitung 9.4.2011. "Arthur Bill wirkte 1947 bis 1972 als Hausvater, Lehrer und Leiter des Kinderdorfes Pestalozzi in Trogen."
    1.9.1972-1981DelegateFDFA/SDC/Federal Council Delegate for Relief Operations AbroadNomination par le Conseil fédéral le 3.5.1972, cf. PVCF No 746.
    1973-1981ChefSwiss Disaster Relief Unit
    1978-1981VizedirektorFDFA/Swiss Agency for Development and CooperationVgl. BR-Prot. Nr. 1618 vom 3.10.1977.
    1978-1981Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief UnitBüro: E 71.
    ...2.1978...ChairmanKonsultativkomitee für Katastrophenhilfe im AuslandVgl. dodis.ch/51644
    9.2.1986-1988DelegateFDFA/SDC/Federal Council Delegate for Relief Operations AbroadAd interim.
    9.2.1986-1988Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief UnitAd interim.
    9.2.1986-1988ChefSwiss Disaster Relief UnitAd Interim.
    1989–1990CommissionerUN/UNTAGSonderbeauftragter des Bundesrats für die UNTAG-Mission in Namibia

    Written documents (34 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.5.197854037pdfMemoDisaster aid Die verstärkte operationelle Zusammenarbeit der schweizerischen Katastrophenhilfe mit internationalen Hilfswerken bietet viele Vorteile und erhöht auch das Potenzial und die Wirksamkeit der...
    de
    22.5.197853256pdfLetterDisaster aid Die Nahrungsmittelversorgung in Westafrika und damit auch in Gambia ist aufgrund einer erneuten Dürre prekär geworden. Die schweizerische Katastrophenilfe will die Lage nach der Regenzeit neu...
    de
    20.7.197851650pdfLetterDisaster aid Dem Delegierten für Katastrophenhilfe wird es in Zukunft auch möglich sein, chirurgische Soforthilfe zu entsenden. Damit soll keine Konkurrenz für die Schweizer Hilfswerke entstehen, vielmehr soll die...
    de
    12.1.197953797pdfMemoSahel Die Sahelländer verdienen die besondere Aufmerksamkeit der DEH und der Abteilung für humanitäre Hilfe. Eine Übersicht über die aktuelle Versorgungssituation soll als Entscheidungsgrundlage für die...
    de
    29.1.197953124pdfMemoBangladesh (General) Stand des durch das Katastrophenhilfekorps unterstützte UNHCR-Betreuungs- und Rückführungsprogrammes für die mehr als 220'000 burmesischen Flüchtlinge in Bangladesh. Der Beitrag der Schweiz beträgt...
    de
    15.7.197952229pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Es gibt einen massiven Ausflug in Zweit-Asylländer. Wenn die Flüchtlingszahl um 75% reduziert wird, sind einige ASEAN-Länder bereit Local Integration Centres zu etablieren. Der UNHCR empfiehlt die...
    de
    22.7.197952246pdfOtherIndochina (General) An der Genfer-Flüchtlings-Konferenz herrschte eine positive Stimmung und die Delegationen waren an konkreten, humanitären Lösungen interessiert. Die ASEAN-Länder beharrten jedoch auf Forderung nach...
    de
    5.3.198053002pdfLetterRelations with the ICRC Die finanzielle Beteiligung des Bundes an Aktionen des Schweizerischen Roten Kreuzes muss in den Pressemitteilungen des SRK kommuniziert werden und so transparent über die Durchführung von gemeinsamen...
    de
    9.4.198061175pdfMemoTibet (General) Eine tibetische Delegation wird in Kürze mit Instruktionen des Dalai Lamas eine Reise nach China antreten, um die Voraussetzungen für eine allfällige Rückkehr der Tibeter nach Tibet zu prüfen. Der...
    de
    17.10.198051667pdfMemoDisaster aid Die Stelle des Delegierten des Bundesrats für Katastrophenhilfe, der zugleich Chef der Abteilung für humanitäre Hilfe ist, soll neu besetzt werden. In der Notiz werden sowohl die Aufgaben als auch die...
    ml

    Signed documents (61 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.4.197338722pdfMemoDisaster aid Mit der Dienstordnung werden die Anstellungsbedingungen der Freiwilligen im Katastrophenhilfekorps geregelt. Nebst einer allgemeine Anstellungs-Vereinbarung wird für jede Hilfsaktion ein separater...
    ml
    15.5.197338635pdfMemoDisaster aid Préparation de la rencontre entre le Ministre Michael Gelzer et le secrétaire d'Etat britannique aux affaires étrangères, Sir Alec Douglas Home. Collaboration envisagée entre le corps suisse de...
    fr
    13.8.197338910pdfMemoHumanitarian aid
    Volume
    L’aide accordée aux pays du Sahel qui souffrent de la sécheresse se chiffre actuellement à 2,6 millions de francs. La situation dans cette région est encore loin d’être rétablie. La Suisse devra...
    fr
    18.1.197439672pdfLetterDisaster aid In wenigen Wochen wird über einen möglichen Einsatz in Teilgebieten des Hungergebiets der Sahelzone entschieden. Ein Einsatz in Äthiopien scheint durchaus wahrscheinlich. Der Katastrophenhilfe-Einsatz...
    de
    24.6.197439834pdfMemoDisaster aid Exposé sur la mission de reconnaissance au Sahel et en Éthiopie accompagné de considérations générales sur le Tchad, le Niger et l'Éthiopie. La situation nécessite un engagement continu et les...
    ml
    27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
    de
    19.7.197439785pdfMemoSweden (General) Schweden ist auf dem Gebiet der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ausserordentlich aktiv und grosszügig. Das Schweizerische Korps ist an einer engeren Zusammenarbeit mit Schweden sehr interessiert.
    de
    8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
    Volume
    Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
    de
    16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
    de
    22.10.197438612pdfLetterDisaster aid Eine erste Bilanz nach eines Aufenthalts im Korps-Aktionsraum des Bassin du Lac Tchad wird gezogen und dabei werden auch die bisher erfüllten Aufgaben der Freiwilligen beschrieben.
    de

    Received documents (22 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.5.197338577pdfLetterDisaster aid Stellungnahme der Eidg. Militärverwaltung zu den Vertragsentwürfen des Delegierten des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland. Das vorgängige Abschliessen von Verträgen mit potentiell...
    de
    5.12.197339669pdfMemoDisaster aid Antwort des Dienstes für technische Zusammenarbeit auf offene Fragen in Bezug auf den Einsatz des Katastrophenhilfekorps in der Sahelzone. Insbesondere wird eine Auswahl an konkreten Hilfsaktionen...
    de
    26.12.197339829pdfTelegramDisaster aid Die Beteiligung der Schweiz an den Hilfeleistungen zugunsten der Hungergebiete in Äthiopien hat einen sehr grossen Umfang angenommen. Es stellt sich die Frage, ob der Delegierte für Katastrophenhilfe...
    de
    14.4.197540448pdfReportChad (General) Volonté de commenter les très nombreuses inexactitudes voire contre-vérités du rapport qui émane en partie des membres de la Coopération technique suisse.
    fr
    1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

    Également: Quel...
    ml
    27.2.197652204pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Das UNHCR hat Hilfsprogramme ausgearbeitet, um Überbrückungsmassnahmen und dauerhafte Lösungen für das schwerwiegende Flüchtlings- und Vertriebenenproblem in Südostasien zu realisieren. Die Schweiz...
    de
    4.3.197658053pdfMemoCentral African Republic (General) La question se pose de savoir si le délégué à la coopération technique entend poursuivre son aide en Centrafrique, bien que ce pays ne figure pas parmi les centres de gravité de ses actions. On...
    fr
    1.9.197653303pdfMemoAngola (General) Die UNO plant ein umfassendes Hilfsprogramm für Angola. Selbst wenn es förderungswürdige Projekte enthält, fokussiert sich der schweizerische Beitrag auf die Nahrungshilfe. Diese sei zentral und...
    de
    28.10.197648527pdfLetterMexico (Others) Geschäftsträger a.i. begründet seine ablehnende Haltung gegenüber dem Einsatz des CH Katastrophenhilfskorps nach dem Wirbelsturm Liza in Niederkalifornien. Insbesondere Aufgrund der zu befürchtenden...
    de
    6.6.197751625pdfMemoDisaster aid Les œuvres d'entraide sont jalouses du Délégué aux missions de secours en cas de catastrophe à l'étranger en raison de ses et donc de sa rapidité d'action, qui fait penser que les œuvres privées sont...
    fr

    Mentioned in the documents (183 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.10.197752085pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Sekretärinnen der DEH werden über die Richtlinien der neu geschaffenen Direktion informiert.
    de
    10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
    de
    2.12.197753795pdfReportSahel The Swiss government contributes 2 million Swiss Francs to the World Food Programme without restrictions as to how the money is being used. Additionally, Switzerland offered to make available a number...
    en
    5.12.197751116pdfMemoAid to refugees Description d'un projet participant au programme d'assistance aux réfugés zaïrois en Angola suite aux événement survenus dans la province du Shaba.
    fr
    12.12.197754040pdfProject proposalTurkey (Economy) Im Anschluss an die Aktion des Schweizerischen Katastrophenhilfekorps wird in Lice ein Regionalprojekt durchgeführt, weshalb ihm ein Ausnahmecharakter zukommt. Die Türkei kommt sonst als Schwellenland...
    de
    1.197851631pdfReportDisaster aid Die Untersuchung widmet sich der Organisation des Freiwilligenkorps für Katastrophenhilfe im Ausland und analysiert die internationale Hilfe und Hilfeleistungen sowie den Milizcharakter der SKH. Dazu...
    de
    25.1.197852053pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA
    Volume
    Aperçu de l’organisation de la direction de la coopération au développement et de l’aide humanitaire (DDA), des champs d’activités des trois divisions, des traits caractéristiques aux niveaux fédéral...
    fr
    31.1.197848406pdfEnd of mission reportRomania (General) Les relations avec la Roumanie, bonnes au début 1974, ont subi un revers depuis les accrocs de 1977. Les échanges commerciaux sont toutefois favorables aux exportations suisses. En outre, la Suisse...
    fr
    14.2.197849518pdfCircularSouth America (General) Überblicksdarstellung über die finanzielle Beteiligung an humanitären Hilfsaktionen der Schweiz in Lateinamerika im Jahre 1977.
    de
    28.2.197851644pdfMinutesDisaster aid In der Sitzung des Konsultativkomitees wird über die Eingliederung der Abteilung für humanitäre Hilfe in die Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sowie über abgeschlossene...
    de

    Addressee of copy (36 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
    fr
    15.10.197849171pdfTelegramBrazil (Politics) Einschätzungen zur Präsidentschaftswahl in Brasilien 1978, in welcher General João Baptista Figueiredo zum neuen Präsidenten gewählt wurde. Die Taktik der Opposition wird kritisiert und ihr werden...
    de
    16.10.197852058pdfMemoHumanitarian aid Vorlagen für den Departementsvorsteher zur Beantwortung von fünf Fragen zur humanitären Hilfe der Schweiz.
    ml
    18.10.197848135pdfTelegramVatican (the) (Holy See) (Politics) Während die Wahl des polnischen Papsts im Volk mit Jubel aufgenommen worden ist, befinden sich die polnischen Behörden aus ideologischen Gründen im Zwiespalt. Er wird sich vermehrt um die Durchsetzung...
    de
    21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
    de
    18.9.197949596pdfMemoSouth Africa (General) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
    de