Information about Person

image
Woker, Daniel
Initials: WoWOK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.8.1976 • Exit FDFA 2012

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.8.1976-31.3.1977Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.4.1977-1978Diplomatic traineeSwiss Embassy in Belgrad
1978-1982Diplomatischer MitarbeiterFDEA/FOFAE/Country ServicesZuständig für USA.
1982-1986Embassy SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the UN in New York
1986-1989Embassy CounsellorSwiss Embassy in Stockholm
16.9.1989–1993Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
16.9.1989–1993Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IBilaterale Angelegenheiten / Affaires bilatérales.
1990...MemberEDA/Arbeitsgruppe Eurovision
...1992–4.1993ChairmanYugoslavia Special Staff
1993–1996Embassy CounsellorSwiss Embassy in ParisAb 1995 Tit. Minister.

Written documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.199158670pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Yugoslav Wars (1991–2001) Beim Raketenangriff auf das Regierungsgebäude in Zagreb wurde auch das schweizerische Generalkonsulat beschädigt. Noch ist unklar, von welchen Ländern welche Massnahmen gegen die Eskalationsschraube...
de
4.11.199159826pdfMemoEC Trade Sanctions against Jugoslavia (1991) Entscheidungshilfe beim Abwägen des politischen Entscheides, ob die Schweiz allfällige EG-Sanktionen mitmachen soll oder nicht: Grundzüge des serbisch-kroatischen Konflikts, Bemühungender EG zur...
de
13.11.199158556pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Erläuterungen zur Pressemitteilung des EDA vom 8.11.1991 mit den Massnahmen des Bundesrats gegen Jugoslawien. Dazu kommt der in der Ministererklärung der G-24 beschlossene Ausschluss Jugoslawiens von...
de
28.11.199160363pdfMemoRussia (General) Im Sinne eines «follow-up» der Reise von Staatssekretär Jacobi nach Russland und in die Ukraine sollen die dabei gewonnenen Erkenntnisse für mögliche zukünftige Aktivitäten im Bereich humanitäre Hilfe...
de
3.12.199158181pdfTelexUkraine (General) Das Communiqué des Bundesrats anlässlich des Referendums über die Unabhängigkeit und der Präsidentenwahl in der Ukraine folgt im Wortlaut einer schmalen Linie zwischen formeller Anerkennung, die erst...
ml
5.12.199158794pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Ausgehend von der Prämisse, dass die Schweiz mit Bezug auf Jugoslawien (fast) Frontstaat ist, wäre ein schweizerischer Beitrag an einer UNO-Intervention erwünscht. Ohne gegenteiligen...
de
18.2.199262793pdfMemoLatvia (Economy) La Lituanie a la plus grande population des trois États baltes, mais comme partenaire économique, la Lettonie offre plus de potentiel pour l'industrie suisse. Le choix d'une représentation suisse à...
fr
31.3.199261054pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Politische Abteilung I informiert den neuen EDA-Staatssekretär über die multilaterale Koordination der Osteuropahilfe durch die G-24. Für die Schweiz ist die G-24 ein wichtiges Arbeitsinstrument.
de
22.4.199260836pdfTelexEstablishment of diplomatic relations with CIS countries (1992) Der schweizerische Botschafter in Moskau wird angewiesen, seine Reisen in die Hauptstädte der kaukasischen und zentralasiatischen GUS-Staaten zwecks Akkreditierung und Etablierung der diplomatischen...
de
27.4.199262361pdfMemoEC Trade Sanctions against Jugoslavia (1991) Die Lage in Bosnien-Herzegowina hat sich dramatisch verschlimmert. Gegenüber dem Hauptschuldigen Serbien ist eine breite Koalition (EG, USA) in Bildung begriffen. Schweizerische Minisanktionen, ebenso...
de

Signed documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.199055447pdfMemoRussia (Others) R. Felber wird seine Reise in die UdSSR nicht wie vorgesehen im Kreise einer grossen, repräsentativen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur antreten können, da die...
de
4.12.199055788pdfMemoRussia (General) Die Schweiz unterstützt die UdSSR in ihrem komplexen Wandlungsprozess vorwiegend mit humanitärer Hilfe, da ein Teil der Bevölkerung Hunger leidig und medizinisch unterversorgt ist. Daneben soll die...
de
10.12.199059670pdfMemoAlbania (General) Im Rahmen seines Besuches in Albanien stellte Staatssekretär Jacobi eine behutsame Vertiefung der bilateralen Beziehungen im wirtschaftlichen, konsularischen und kulturellen Bereich in Aussicht.
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
25.1.199159230pdfTelexRussia (Politics) Les présidents du Conseil national et du Conseil des États ainsi que des deux Commissions des affaires étrangères ont lancé un appel au Soviet Suprême d'URSS et aux parlements des Républiques ou ils...
fr
1.3.199159665pdfTelexAlbania (General) Die Schweiz geht grundsätzlich davon aus, dass der Reformprozess in Albanien fortgesetzt wird und hat dementsprechend die jüngsten Ereignisse, insbesondere die staatliche Gewaltanwendung gegen...
ml
3.4.199159667pdfMemoAlbania (General) Die ersten Wahlen in der Volksrepublik Albanien seit 1923 scheinen im grossen und ganzen fair verlaufen zu sein. Für die schweizerische Politik gegenüber Albanien bedeutet dies eine weitere Vertiefung...
de
17.4.199158263pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Staatssekretär Blankart hat vorgeschlagen, anstatt eines EWR-Vertrages zwischen EG und EFTA-Ländern, sieben individuelle und verschiedene Assoziationsverträge der einzelnen EFTA-Staaten anzustreben....
de
10.5.199158655pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die luxemburgische EG-Präsidentschaft hat ein Non-Paper mit einem Entwurf des Unionsvertrages vorgelegt. Das Interesse an der Politischen Union ist zweifach: unmittelbar, wie der Hauptbaumeister der...
de
28.6.199157986pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) In Slowenien haben blutige Zusammenstösse zwischen Einheiten des jugoslawischen Bundesheeres und der Republiksmiliz stattgefunden. Die «Arbeitsgruppe Jugoslawien» hat ihrer konstktuierende Sitzung...
de

Received documents (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.199262723pdfMemoYugoslavia (Economy) Selon l'OFAEE la Suisse devrait maintenir sa pratique tendant à empêcher à ce que la Serbie échappe à des sanctions grâce à des opérations de contournement par la Suisse. En ce qui concerne...
fr
19.6.199262868pdfLetterRussia (General) Den Abwehrorganen liegen Informationen vor, wonach sich in der Schweiz immer noch russische Diplomaten und Funktionäre aufhalten, die im Verdacht stehen, früher dem KGB zugehört zu haben. Dem Besucher...
de
17.8.199261443pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der schweizerische Missionschef in Brüssel und der Chef des Integrationsbüro reagieren auf die integrationspolitischen Thesen der Arbeitsgruppe Eurovision und beanstanden, dass das Integrationsbüro...
de
[...21.10.1992]62173pdfLetterSecurity policy Generalsekretär Schaller informiert das EDA über das Szenario und den Ablauf der grossangelegten Strategischen Führungsübung.

Darin: Schreiben von Divisionär L. Geiger vom 1.10.1992...
de

Mentioned in the documents (131 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.199159575pdfMemoRussia (General) Bestandesaufnahme bestehender und geplanter Hilfsaktionen für die Nachfolgerepubliken der UdSSR in den Bereichen humanitäre Hilfe (medizinische Betreuung von Tschenobyl-Opfern in der Ukraine,...
de
23.12.199158220pdfTelexTurkmenistan (General) Le Conseiller fédéral Felber porte à la connaissance du Président Nijazov que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la souverainété de la République du Turkménistan et...
fr
20.1.199262443pdfTelexYugoslavia (Politics) Belgrade exprime ses regrets pour la reconnaissance par la Suisse de l'indépendance de la Croatie et de la Slovénie, acte qui constitue «la négation directe» de la souveraineté, de l'intégrité...
fr
24.2.199261873pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Le groupe de travail 1 examine, sur mandat du chef de département, les rapports finaux des cinq autres groupes de travail. Les différentes recommandations doivent être mises en œuvre dans le cadre...
ml
24.2.199262013pdfMemoKyrgyzstan (General) Obwohl Kirgistans Unabhängigkeit zuerst von der Türkei anerkannt worden sei, sei man auch an konstruktiven Beziehungen zu Iran und Pakistan interessiert. Es bestehe keine grosse Gefahr der Ausbreitung...
de
26.2.199260859pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Kurzorientierung über die neusten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
2. Aktualitäten
2.1 Die Lage in Jugoslawien
2.2 Die Lage in der Volksreublik China (VRC); Die...
ml
23.3.199261323pdfTelexGeorgia (General) Le Président de la Confédération Felber porte à la connaissance du Président du Conseil de l'État Chevardnadze que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la...
fr
24.3.199261444pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Unter gewissen Gesichtspunkten erscheint der Bestand der Arbeitsgruppe Eurovision heute nicht mehr gerechtfertigt. Die Mitglieder sind dennoch der Auffassung, dass sie einem Bedarf entspricht und...
de
31.3.199261054pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Politische Abteilung I informiert den neuen EDA-Staatssekretär über die multilaterale Koordination der Osteuropahilfe durch die G-24. Für die Schweiz ist die G-24 ein wichtiges Arbeitsinstrument.
de
2.4.199260861pdfMinutesHuman Rights 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten
2. Aktualitäten
2.1 Algerien
2.2 Der Erdgipfel von Rio (Juni 1992)
2.3 Die Anerkennungspolitik des Bundesrates: Der Fall...
ml

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.197849511pdfMemoRegional development banks Information sur le statut actuel des discussions sur le schéma de rotation du Conseil d'administration de la Banque international de développement.
fr
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
de
24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
de
1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
5.10.199049562pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Während der Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in der Nacht vom 2. auf den 3.10.1990 kommt es in Teilen von Berlin auch zu kritischen Stimmen und Gegendemonstrationen...
de
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de