Information about Person

image
Woker, Daniel
Initials: WoWOK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.8.1976 • Exit FDFA 2012

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.8.1976-31.3.1977Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.4.1977-1978Diplomatic traineeSwiss Embassy in Belgrad
1978-1982Diplomatischer MitarbeiterFDEA/FOFAE/Country ServicesZuständig für USA.
1982-1986Embassy SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the UN in New York
1986-1989Embassy CounsellorSwiss Embassy in Stockholm
16.9.1989–1993Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
16.9.1989–1993Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IBilaterale Angelegenheiten / Affaires bilatérales.
1990...MemberEDA/Arbeitsgruppe Eurovision
...1992–4.1993ChairmanYugoslavia Special Staff
1993–1996Embassy CounsellorSwiss Embassy in ParisAb 1995 Tit. Minister.

Written documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.4.199364169pdfMemoBosnia and Herzegovina (Politics) Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen in Jugoslawien (brüchiger Waffenstillstand in Bosnien, Verhandlungen um den Vance-Owen-Plan, humanitäre Hilfe), zur Anerkennung Mazedoniens und der...
de
5.5.199365359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Position de base et actions politiques de la Suisse face à la guerre d'agression du gouvernement serbe en Bosnie-Herzégovine. Efforts dans le cadre de la CSCE et de l'ONU, condamnation des violations...
fr
6.5.199354699pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan mit Verteilung der Länderdossiers der Politischen Abteilung I des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
de
7.5.199364170pdfMemoBosnia and Herzegovina (Politics) Die Ablehnung des Vance-Owen-Plans durch die bosnischen Serben ist aus Schweizer Sicht eine Katastrophe. Die Wahrscheinlichkeit eines alliierten Ersuchens nicht nur um militärische Überflug- sondern...
de
12.5.199365016pdfTelexRecognition of Macedonia (1993) Le Président de la Confédération Ogi porte à la connaissance du Président de l'ex-République yougoslave de Macédoine Gligorov que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaitre l'indéendance et...
fr
28.5.199364873pdfMemoBosnia and Herzegovina (Others) Der Besuch von Aussenminister Silajdžić zeigte die entsetzliche Lage der muslimischen Zivilbevölkerung in Bosnien und Herzegowina. Zur Untermauerung ihrer Solidarität sollte die Schweiz einen...
de

Signed documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.199364477pdfTelexCroatia (General) Angesichts der jüngsten Ereignisse ist ein Besuch des kroatischen Präsidenten in Bern nicht spruchreif und die Abhaltung eines KSZE-Minoritätenseminars in Kroatien scheint ausgeschlossen. Dagegen wird...
de
9.2.199362758pdfLetterBelarus (General) Die Liste der Kooperationsprojekte zwischen Glarus und der belarussischen Stadt Kobrin ist sehr eindrücklich und zeigt, wie reichhaltig und mit welchem Erfolg sich diese Städtepartnerschaft...
de
18.3.199364994pdfTelexYugoslavia (General) Die von der Botschaft in Belgrad täglich praktizierte Visapolitik hat als Teil der vom UNO-Sicherheitsrat gegenüber der Bundesrepublik Jugoslawien erlassenen Sanktionen, welche die Schweiz voll...
de
2.4.199364169pdfMemoBosnia and Herzegovina (Politics) Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen in Jugoslawien (brüchiger Waffenstillstand in Bosnien, Verhandlungen um den Vance-Owen-Plan, humanitäre Hilfe), zur Anerkennung Mazedoniens und der...
de
7.4.199365813pdfMemoNagorno-Karabakh conflict (1988–1994) Der Konflikt um Berg-Karabach hat sich in den letzten Tagen im Zuge der armenischen Offensive dramatisch zugespitzt. Die Schweiz anerkennt diese völkerrechtswidrigen Geländegewinne nicht. Um kein...
de
15.4.199364609pdfReportSpain (General) Le document revient sur les problèmes des différentes sections du DFAE qui émaillent les relations bilatérales hispano-suisses. À l'approche d'une visite bilatérale suisse en Espagne, le DFAE et...
fr
7.5.199364170pdfMemoBosnia and Herzegovina (Politics) Die Ablehnung des Vance-Owen-Plans durch die bosnischen Serben ist aus Schweizer Sicht eine Katastrophe. Die Wahrscheinlichkeit eines alliierten Ersuchens nicht nur um militärische Überflug- sondern...
de
13.5.199362638pdfMemoTajikistan (General) Die Schweiz verfolgt die Ereignisse in Tadschikistan mit grosser Sorge und ruft alle Beteiligten zur Einhaltung der Menschenrechte auf. Als Empfängerland für die GUS-Hilfe kommt das Land momentan...
de
25.5.199366115pdfMemoImage of Switzerland abroad Das Projekt einer Informationsnotiz an Bundesrat Koller geht nur am Rande auf die Notwendigkeit einer klaren Trennung zwischen ausländischen Kulturschaffenden und ausländischen Prostituierten ein. Sie...
de
28.5.199364873pdfMemoBosnia and Herzegovina (Others) Der Besuch von Aussenminister Silajdžić zeigte die entsetzliche Lage der muslimischen Zivilbevölkerung in Bosnien und Herzegowina. Zur Untermauerung ihrer Solidarität sollte die Schweiz einen...
de

Received documents (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.199056661pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche sich in undogmatischer und kreativer Weise mit der schweizerischen Vision für ein zukünftiges Europa auseinandersetzen soll. In einer ersten Phase soll die...
ns
23.7.199056692pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für den Fortbestand der Arbeitsgruppe Eurovision werden folgende Varianten skizziert: Die AG könnte aufgelöst werden, in einen Debattier-Club umgewandelt werden, Empfehlungen an den EDA-Vorsteher...
de
7.9.199056694pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Le groupe Eurovision doit traiter de l'intégration européenne et imaginer une stratégie à poursuivre pour le Conseil fédéral. En outre, une nouvelle politique de neutralité devrait être envisagée, en...
fr
26.10.199056411pdfMemoEuropean Economic Area (EEA)
Volume
R. Felber gehe davon aus, dass der EWR-Vertrag hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleiben werde. Der Bundesrat werde jedoch mit Rücksicht auf die innenpolitische Situation jeden EWR-Vertrag...
de
29.11.199055447pdfMemoRussia (Others) R. Felber wird seine Reise in die UdSSR nicht wie vorgesehen im Kreise einer grossen, repräsentativen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur antreten können, da die...
de
6.1.199159574pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG hat mit dem Doppelschritt der Wirtschafts- und Währungsunion mit der Politischen Union eine neue Führungsrolle in der europäischen Neuordnung eingenommen. Der EWR verliert für die Schweiz seine...
de
17.6.199158253pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Staatssekretär Jacobi bittet die Arbeitsgruppe Eurovision Argumente für einen EG-Beitritt zu entwickeln, die allgemein verständlich, überzeugend, kurz, griffig und plakativ sind. Zudem sollen...
de
1.7.199158254pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Franz von Däniken hat die Argumente für einen schweizerischen EG-Beitritt gruppiert und thematisch geordnet. Zudem hat er einige Überlegungen zum Problem EWR-Vertrag/EG-Beitritt ausformuliert. ml
6.9.199158998pdfMemoGood offices Erstes «brainstorming» zu einem möglichen Zweiertreffen zwischen Serbiens Präsident Milošević und Kroatiens Präsident Tuđman in der Schweiz. Welches sind die Voraussetzungen? Welches sind die...
de
25.9.199158255pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Argumentarium für einen EG-Beitritt der Arbeitsgruppe Eurovision wurde an hohe Beamte des EDA und des EVD zur Stellungnahme unterbreitet.

Darin: Notiz von D. Chenaux-Repond vom...
de

Mentioned in the documents (131 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.199157953pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Mit der Klausur wurden in erster Linie drei Ziele verfolgt: Einstieg in die Führung durch Zielsetzung, Erarbeitung der personellen und strukturellen Bedingungen zur Zielsetzung sowie Schaffung und...
de
3.5.199158252pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Idee eines EWR-light wirft zahlreiche innen- und aussenpolitische Probleme auf. Solange die Schweiz nicht voll dabei ist, soll sie sich das Recht vorbehalten, auszuscheren und der EG beizutreten....
de
[21].5.199159683pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) Besuch des armenischen Vizepräsidenten Babkan...
ml
28.6.199157986pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) In Slowenien haben blutige Zusammenstösse zwischen Einheiten des jugoslawischen Bundesheeres und der Republiksmiliz stattgefunden. Die «Arbeitsgruppe Jugoslawien» hat ihrer konstktuierende Sitzung...
de
1.7.199158254pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Franz von Däniken hat die Argumente für einen schweizerischen EG-Beitritt gruppiert und thematisch geordnet. Zudem hat er einige Überlegungen zum Problem EWR-Vertrag/EG-Beitritt ausformuliert. ml
8.7.199159685pdfWeekly telexSlovenia (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
1) ...
2) ...
3) Voyage en Afghanistan et au Pakistan...
ml
18.7.199160129pdfReportFrancophonie La Suisse déplore le pas franchi à Maurice et tendant à conférer le statut d'observatuer au sommet à des pays non francophones, soit la Roumanie et la Bulgarie. La Suisse a été le seul pays à...
fr
31.7.199158250pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Arbeitsgruppe Eurovision wurde von Staatssekretär Jacobi beauftragt, Argumente zu entwickeln, die für einen EG-Beitritt sprechen und vorgebrachte Argumente dagegen entkräften. Die europäische...
ml
8.8.199162277pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die einseitige Einführung einer Gebühr für deutsche Lastwagen war sehr wahrscheinlich völkerrechtswidrig. Weder das EDA noch das BAWI wurden vor diesem Entscheid konsultiert. Das vom EFD entworfene...
de
12.8.199159937pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Sonderstab Jugoslawien erörterte die gegenwärtige Lage in Jugoslawien und ruft die bisherigen schweizerischen Massnahmen in Erinnerung. Frage der Behandlung jugoslawischer Staatsangehöriger in der...
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.197849511pdfMemoRegional development banks Information sur le statut actuel des discussions sur le schéma de rotation du Conseil d'administration de la Banque international de développement.
fr
10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
de
17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
de
24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
de
1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
5.10.199049562pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Während der Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten in der Nacht vom 2. auf den 3.10.1990 kommt es in Teilen von Berlin auch zu kritischen Stimmen und Gegendemonstrationen...
de
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de