Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
    de
    12.5.196932471pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit.
    de
    20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de
    8.7.197054035pdfMemoMozambique (Economy) Es scheint wenig wahrscheinlich, dass die Firma BBC ein Gesuch für die Gewährung der Exportrisikogarantie für Lieferungen im Zusammenhang mit dem Cabora-Bassa-Werk beantragen wird. Sollte dies doch...
    de
    14.8.197036775pdfMemoPortugal (Economy) Uhren und Uhrenbestandteile wurden in Portugal aus der Liste der Fiskalpositionen gestrichen, was eine sofortige Zollreduktion um 50% zur Folge hat. Ein weiterer Abbau ist gegenwärtig nicht möglich,...
    de
    9.197036106pdfAddress / TalkFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Diskussion möglicher Alternativen zu einem Vollbeitritt, der mit neutralitätsrechtlichem Vorbehalt nicht vereinbar ist: Assoziierung, ergänztes Abkommen sui generis, präferentieller bzw. gewöhnlicher...
    de
    5.10.197036097pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
    fr
    14.12.197036885pdfMemoPolitical issues Die Informationspolitik des Politischen Departements bezüglich europäische Integration hat drei Aspekte: die Information über das Tagesgeschehen, die Basisinformation und die politische...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.196732816pdfLetterFinancial relations In a personal letter to the president of the International Bank for Reconstruction and Development, possible contributions by Switzerland to the International Development Association are reconsidered.
    en
    1.2.196732931pdfMemoDenmark (Economy) Der dänische Minister T. Dahlgaard hofft während seines Berner Besuchs eine Verbesserung des schweizerisch-dänischen Agrarabkommens aushandeln zu können.
    de
    7.2.196732803pdfLetterBretton Wood's Institutions Für die Frage der Stempelabgabe soll, auch im Hinblick auf einen möglichen Beitritt der Schweiz zur Weltbank, eine realistische Lösung gesucht werden, um nicht den "Good Will" aufs Spiel zu setzen,...
    de
    29.3.196733315pdfMemoEurope's Organisations In der Ständigen Wirtschaftsdelegation wurde eine Aussprache über die verhandlungstaktische Situation der Schweiz in der Frage der europäischen Integration geführt.
    de
    14.4.196733377pdfMemoAustria (Politics) Aufgrund der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Österreich und der Schweiz bezüglich der europäischen Integration soll dazu im Pressecommuniqué zum Besuch von W. Spühler in Wien nichts...
    de
    31.5.196733788pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Grundlegende wirtschaftspolitische Gedanken von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, zum Ergebnis der Kennedy-Runde und dem Stand der Schweiz in der Integrationsfrage hinsichtlich des...
    de
    2.6.196732828pdfMemoTechnical cooperation Zusammenfassung der Vertragsbedingungen für ein Darlehen an die IDA und Überlegungen zum taktischen Vorgehen betreffend dem Ermächtigungsverfahren im Parlament.
    de
    21.6.196733846pdfMemoEurope's Organisations Überblick über die Gespräche, die in Wien und Stockholm auf Beamtenebene über die europäische Integration geführt wurden.
    de
    21.6.196733858pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat sollte gegenüber der EWG in einer Absichtserklärung zum Ausdruck bringen, dass angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtung und der gutnachbarlichen Beziehungen die Schweiz...
    de
    26.6.196733513pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Handlungsoptionen der Schweiz für den Fall eines norwegischen Beitrittsgesuchs zur EWG und falls Schweden eine Absichtserklärung diesbezüglich abgeben sollte. In diesem Fall wäre eine Erklärung der...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.12.196732806pdfLetterPakistan (Economy) Le Pakistan est insatisfait au sujet de ses exportations vers la Suisse, en raison de l'absence d'aide de cette dernière. Réflexions générales sur la position suisse envers des pays en voie de...
    fr
    11.1.196834048pdfLetterUganda (Economy) Während ein Investitionsschutzvertrag mit Uganda bereits in Ausarbeitung ist, soll ein Abkommen über die technische Zusammenarbeit nach Möglichkeit vermieden werden, da in diesem Bereich keine...
    de
    19.1.196832785pdfLetterPakistan (Economy) La propagande faite au Pakistan et dans la plupart des pays comparables par le Bureau central pour la marque suisse d'origine n'est d'aucune utilité. Il serait plus profitable d'examiner en premier...
    fr
    1.2.196832684pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Auf dem Gebiet der Fleischkontrolle toleriert die Schweiz bereits die Kontrolle ihrer Inspektionssysteme durch das amerikanische Landwirtschaftsdepartement. Dies entspricht dem Vorgehen, das die Food...
    de
    6.2.196853346pdfLetterBotswana (Economy) Die Wirtschaftslage Botswana ist rückständig und einseitig. Vieh- und Fleischexporte sind die wichtigsten Einnahmequellen. Ein Aufschwung der Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz ist nicht zu...
    de
    15.2.196833209pdfLetterBelgium (Economy) Les chances de succès de modifier en faveur de la Suisse les prix maxima belges pour les produits pharmaceutiques restent faibles.
    fr
    27.2.196832259pdfLetterSpain (Economy) L'Espagne et la Suisse parviennent à un accord au sujet de la reconnaissance mutuelle de certificats d'origine établis dans les deux pays et qui se réfèrent à des marchandises provenant de pays tiers.
    fr
    28.2.196832260pdfLetterSpain (Economy) En matière de reconnaissance de certificats d'origine, l'Espagne manifeste envers la Suisse une ouverture plus grande qu'à l'égard d'autres pays. Il est dès lors nécessaire de répondre sans délai à la...
    fr
    4.3.196833574pdfLetterExport of war material Description de la course aux armements en Amérique latine. L'armement suisse s'est taillé une place de choix sur le marché chilien, en raison de sa qualité, mais également en raison de la stabilité...
    fr
    5.3.196833938pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Discussions avec la Fédération Horlogère sur les incidences que le rollback a sur les exportations suisses aux Etats-Unis, sur les prix des montres suisses exportées et sur la situation présente des...
    fr

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.1.196733143pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Standpunkt der Handelsabteilung über den Teil des Zivilverteidigungsbuches, der sich mit der schweizerischen Aussenhandelspolitik befasst.
    de
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    3.2.196733615pdfMinutesBrazil (Economy) Echange de vues sur des projets de développement, la garantie contre les risques à l'exportation et l'octroi d'un crédit-cadre.
    fr
    10.2.196733860pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über die britischen EWG-Beitrittsbemühungen.
    de
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    24.2.196733665pdfTelegramZimbabwe (Politics) Anlässlich der Veröffentlichung eines UNO-Berichts zu den Rhodesien-Sanktionen ist mit Kritik an der Schweiz zu rechnen. Der schweizerische Beobachter in New York wird angewiesen durch persönliche...
    de
    22.3.196733314pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Ermittlung des technological gaps, wie von der OECD vorgesehen, erweist sich als unrealistisch. Es wird deshalb eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich dieser Frage für die Schweiz annehmen soll.
    de
    5.4.196733845pdfMemoEurope's Organisations Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG.
    ml
    27.4.196733602pdfMinutes of the Federal CouncilColombia (Economy) Der Bundesrat genehmigt das Abkommen zum Schutz und zur Förderung von Investitionen mit Kolumbien. Diesem komme eine grössere Bedeutung zu, als den Abkommen mit Costa Rica und Honduras, da bereits...
    de
    2.5.196733834pdfMinutesEurope's Organisations Um die notwendigen Elemente für einen Entscheid des Bundesrates über die anzustrebende Form einer Regelung mit der EWG zu erarbeiten, sollen die 1961 für die Bearbeitung der Integrationsfrage...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
    fr
    27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
    de
    14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
    de
    25.6.197136719pdfTelegramSecurity policy L'achat éventuel par la Suisse d'avions "Milan" et la bonne volonté de la France à aider la Suisse a trouver un accord avec la Communauté européenne font l'objet de discussions entre...
    fr
    5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
    de
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de
    21.4.197236238pdfLetterTransit and transport Liste des tunnels alpins à coordonner avec les négociations avec le Marché commun. Les pourparlers directs avec l'Italie et la République fédérale d'Allemagne se sont poursuivis et ont permis de...
    fr
    31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml