Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.4.197236098pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Integrationsgespräche in Brüssel behandelten den Finanzplatz Schweiz, das Agrar-Dossier, die Lebensmittel- und die Uhrenindustrie. Anlass war die Kontaktaufnahme mit S. L. Mansholt, dem neuen...
    de
    29.5.197235461pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Zusammenfassung der Besprechungen mit Unterstaatssekretär Volcker über die US-Strategie in Wirtschafts- und Währungsfragen, über die schweizerisch-amerikanischen Handelsbeziehungen sowie über...
    de
    29.5.197236241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Um Verzögerungen zu vermeiden, fanden informelle Konsultationen über das Agrar-Dossier statt. Insbesondere die Forderungen von Italien und Holland sollten als ein Gegengewicht zu den...
    de
    6.9.197237036pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Teilnahme der Schweiz im Komitee der Weisen der OECD ist keine Selbstverständlichkeit. Sie konnte nur darin Einsitz nehmen, da sie mit H. Schaffner über eine Persönlichkeit von Format und...
    de
    20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
    de
    25.1.197338494pdfMemoBretton Wood's Institutions Der Besuch von Sir Denis Rickett, dem Vizepräsident der Weltbank, galt der vierten Aufstockung der IDA, resp. dem schweizerischen Beitrag dazu und der Frage, wer die Schweiz an der Gipfelkonferenz...
    de
    2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de
    22.2.197339496pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
    Volume
    Der leitende Ausschuss der OECD wird neu zusammengesetzt. Die Leitung soll P. R. Jolles übernehmen. Hauptsächlich wird er sich mit der Frage der durch die multinationalen Gesellschaften und...
    de
    6.3.197339495pdfLetterEuratom
    Volume
    Aus politischer Sicht besteht ein grosses Interesse an einer Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM, da der Schweiz in diesem Teilgebiet die «gestaltende Mitwirkung» angeboten...
    de
    8.3.197338575pdfMemoExport Frage der Bundessubvention an die SZH und die schweizerische Verkehrszentrale und Diskussion der Massnahmen der Finanzkommission das Defizit der SZH zu reduzieren. Eine Gesamtkonzeption der...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.10.196733517pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Explications à M. Couve de Murville, Ministre français des affaires étrangères, sur l'attitude de la Suisse à l'égard du marché commun qu'il comprend bien. Discussion sur l'importance de l'économie...
    fr
    30.10.196732258pdfLetterSpain (Economy) La nouvelle législation espagnole en matière de certificats d'origine est susceptible de poser des problèmes à l'exportation de produits suisses.
    fr
    3.11.196733902pdfLetterChile (Economy) L'appréhension ressentie par une maison suisse au sujet de la perte de position de la Suisse sur le marché chilien des machines, appareils et instruments, ne semble pas se confirmer. Au contraire, la...
    fr
    3.11.196733208pdfMemoBelgium (Economy) Présentation des problèmes relatifs aux prix maximaux en Belgique pour les produits pharmaceutiques suisses.
    fr
    10.11.196733585pdfLetterArgentina (Economy) Der ehemalige Wirtschaftsminister R. Alemann, der Schweizer Wurzeln hat, bezeichnet die Schweiz auf Grund ihres Agrarprotektionismus als "eigentlichen Feind Argentiniens in Europa". Eine solche...
    de
    17.11.196733468pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Der Staatsvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen in das schweizerische Zollgebiet umfasst auch die EFTA-Übereinkommen. Die Situation Büsingens ist...
    de
    17.11.196732554pdfLetterWatch industry Des représentants de la Fédération Horlogère sont à Hong Kong pour discuter de l'accord avec Hong Kong, de l'élargissement de leur collaboration et du problème d'abus de la dénomination "Swiss made".
    fr
    22.11.196733006pdfLetterTurkey (Economy) La Turquie s'attend à ce que la Suisse augmente sa participation au sein du deuxième plan quinquennal de développement de l'OCDE en faveur de ce pays.
    fr
    9.12.196733849pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) La société Gecomin, qui a repris les activités de l'Union Minière du Haut Katanga, a chargé une entreprise suisse de réorganiser ses services administratifs et a ouvert un bureau à Genève. Cet...
    fr
    14.12.196732669pdfCircularItaly (General) Umfrage des EPD an diverse Bundesstellen mit dem Ziel, eine Gesamtbilanz der Beziehungen der Schweiz zu Italien zu erstellen.
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.1.196431914pdfLetterMexico (Economy) Die Gewährung von Krediten an Mexiko ist sehr zu begrüssen, da sich das Land angesichts der wirtschaftlichen und politischen Stabilität sowie dem ständig wachsenden Markt zum wichtigsten...
    de
    15.1.196431818pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion des Berichtes "Gedanken zu schweizerischen Entwicklungshilfe" sowie der schweizerischen Stellungnahme in der OECD.
    de
    21.1.196431448pdfMemoSouth America (General) Diskussion über die wirtschaftliche strategische Ausrichtung in Lateinamerika. Die handelspolitische Position der Schweiz in Lateinamerika sei verwundbar. Um sie zu stärken, sollten mehr (bilaterale)...
    de
    28.1.196431413pdfLetterSwiss financial market
    Volume
    Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsleuten und den Behörden sowie die gegenseitige Orientierung sind unerlässlich um die Investitionen in Südamerka zu schützen und zu fördern.
    de
    14.2.196431915pdfLetterPanama (Economy) Grundsätzliche Überlegungen zum Warenaustausch mit Panama.
    de
    5.3.196431784pdfLetterSouth America (General)
    Volume
    Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile von Abkommen in verschiedenen Bereichen.
    de
    14.3.196430972pdfLetterCuba (General) Notiz über eine private Unterhaltung mit E. Guevara betreffend seines Besuches in Genf. Er wolle den Standpunkt Kubas an der Konferenz nur dezent vertreten und der Schweiz keine Probleme bereiten. Auf...
    de
    20.3.196430973pdfLetterCuba (Politics) Informationen betreffend eines allfälligen Besuchs Guevaras in Bern, der Besichtigung industrieller Unternehmen und anderer schweizerischer Einrichtungen sowie der Kontaktnahme mit schweizerischen...
    de
    20.3.196431685pdfLetterParaguay (Economy) Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen.
    de
    30.5.196431535pdfMinutesBrazil (Economy) Diskussion der Konsolidierungsbedingungen in Brasilien, wobei die Schweiz zu ausgewählten Punkten (Dauer, Zinsen, Lieferungen) in "informeller Weise" Stellung bezieht.
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
    de
    24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
    fr
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
    fr
    28.3.197749509pdfMemoRegional development banks Base d'argumentation de la Division de commerce au sujet d'une discussion sur la composition générale des représentations suisses aux Conseils des gouverneurs des banques régionales de développement...
    fr
    1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
    de
    1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
    de
    5.4.197748522pdfMemoEgypt (Economy) Für die Gewährung des nächsten Mischkredites wird Ägypten in Aussicht genommen. Dafür sprechen sowohl handelspolitische, entwicklungspolitische sowie aussenwirtschaftspolitische Gründe.
    de
    12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
    fr
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de