Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.197537666pdfMemoIran (Economy) Zusammenfassung des Gesprächs mit dem Schah von Iran über den bevorstehenden Dialog zwischen Erdölkonsumenten- und Produzentenländern, die langfristige Erdölpolitik, das Recycling der Petrodollars und...
    de
    4.197537739pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Bericht über Inhalt und Ergebnis der geführten Gespräche mit diversen saudischen Regierungsstellen und Vertretern der Privatwirtschaft während der Reise einer offiziellen schweizerischen...
    de
    4.197537738pdfReportSaudi Arabia (Economy) Zusammenfassender Bericht über Beweggründe und Ergebnisse der exploratorischen Reise einer offiziellen schweizerischen Wirtschaftsdelegation nach Saudi-Arabien. Angesichts der gesammelten Erfahrungen...
    de
    25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
    de
    18.8.197548224pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die UNO-Charta der wirtschaftlichen Rechte und Pflichte der Staaten ist ein wichtiger Markstein in der Auseinandersetzung zwischen den Entwicklungsländern und den Industriestaaten über die...
    de
    11.11.197540609pdfLetterOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Auch wenn die Bereitschaft zu einer engen Kooperation mit Österreich vorhanden ist, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihre Kandidatur zur Teilnahme an der Konferenz über internationale...
    de
    9.2.197649453pdfMemoIntroduction of the Title of State Secretary
    Volume
    Die Verleihung des Titels eines Staatssekretärs an den Direktor der Handelsabteilung und den Generalsekretär des Politischen Departements drängt sich vor allem zur Sicherung des Zugangs zu sachlich...
    de
    27.2.197648294pdfMemoOman (Economy) Obwohl es sehr erfreulich ist, dass Oman seine Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz im grossen Stil auszubauen gedenkt, müssen sowohl die investitions- wie die währungspolitischen Aspekte sorgfältig...
    de
    17.3.197649451pdfLetterPersonal issues of others Departments
    Volume
    Nach der Ernennung von P. Bettschart zum Delegierten für Handelsverträge bedankt sich P. R. Jolles beim Generaldirektor von Nestlé für die Hilfe bei der Lösung des Personalproblems und betont die...
    de
    7.5.197640899pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Analyse du point de vue suisse sur la situation de l'économie mondiale, des évolutions à prévoir dans les rapports Nord-Sud et des perspectives économiques mondiales. Exposition des intentions du...
    fr

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    5.3.197034325pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
    de
    11.3.197036313pdfAddress / TalkTechnical cooperation Aufgrund der Wirtschaftsstruktur und des geringeren Staatsbudgets der Schweiz überwiegen in der Entwicklungspolitik privatwirtschaftliche Leistungen. Im Rahmen der Erhöhung Rahmenkredites des IMF...
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    13.5.197036971pdfMemoTechnical cooperation Ausführliche Dokumentation zur schweizerischen Entwicklungspolitik anlässlich der OECD-Ministerkonferenz. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wer in Zukunft für die Gesamtkonzeption der...
    de
    1.6.197037125pdfMemoEconomic relations Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.196733584pdfLetterArgentina (Economy) Zusammentreffen vom argentinischen Wirtschaftsminister, A. Krieger-Vasena, mit Mitgliedern des Bundesrates, Chefbeamten und Banken- und Industrievertretern. Dabei kommen u. a. der Standby-Kredit, das...
    de
    11.11.196733962pdfMemoSix-Day War Überblick über das schweizerische Engagement im Nahost-Konflikt, die UNO-Mission von E. Thalmann zur Berichterstattung über die Lage in Jerusalem, die Tätigkeit für den Schutz von Kulturgut (Mission...
    de
    11.11.196733203pdfLetterBelgium (Economy) Der Erfolg einer belgischen Mission in die Schweiz um die schweizerischen Investitionen in Belgien zu erhöhen wird skeptisch beurteilt. Dennoch wird ein Treffen mit Vertretern der Grossbanken und aus...
    de
    13.11.196733667pdfMemoZimbabwe (Economy) Die Fortführung der Handelsbeziehungen mit Rhodesien hat die Schweiz im Ausland vermehrt der Kritik ausgesetzt. Die schweizerischen Importe aus Rhodesien sind Anfang 1967 teilweise massiv angestiegen,...
    de
    14.11.196763521pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen diverse Punkte, unter anderem die Lage der Büros des EPD, die Frage der Titel der Abteilungschefs und ihrer Stellvertreter sowie die Einführung einer Vereinbarung für...
    de
    16.11.196733839pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Retombées du séjour à Bruxelles de P. Jolles, Chef de la Division du commerce: le climat des relations entre les autorités suisses et les organes communautaires a été consolidé, ce qui permettra de...
    fr
    16.11.196733252pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Résumé des entretiens de P. R. Jolles à Bruxelles à l'occasion de sa visite de courtoisie au cours desquels il a confirmé la position suisse à l'égard de l'intégration européenne.
    fr
    20.11.196732212pdfMinutesRegional development banks Diskussion über die Finanzhilfe zugunsten der Entwicklungsländer, die Asiatische Entwicklungsbank, die Genehmigung der Übereinkommen der Kenndey-Runde, die Entschädigung der schweizerischen Interessen...
    ml
    24.11.196734167pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGATT Diskussion verschiedener Themen, wie die Wahl des Generalsekretärs für den GATT, für welche der Bundesrat den Botschafter in London, O. Long, nominiert, und der Besuch des türkischen Botschafters.
    de
    25.11.196734200pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Groupe de travail Implications historiques discute de problèmes liés à l'intégration à la CEE, notamment en ce qui concerne la compatibilité d'une possible adhésion avec la neutralité et la...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.3.197850261pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Mit Euronet wird in der EG ein online Informatiknetzwerk geschaffen, das einen raschen Zugriff auf wissenschaftliche und technische Informationen und Daten ermöglicht. Für die Schweiz ist der freie...
    de
    14.3.197848207pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Der Schweiz kommt eine wichtige Rolle bei der Einführung einer harmonisierten Sommerzeit zu, da die angrenzenden Länder ihren Entscheid weitgehend von ihr abhängig machen. Aufgrund des Widerstands der...
    de
    31.3.197849873pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
    de
    12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
    de
    17.4.197848759pdfMemoEuratom
    Volume
    Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
    de
    16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
    de
    15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
    fr
    30.6.197850237pdfMemoFrance (Politics) Explications et excuses pour les manquements et erreurs du premier discours que le Présient de la Confédération doit prononcer en l'honneur du Premier ministre français.
    fr
    10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
    de
    14.7.197849417pdfLetterIraq (Politics)
    Volume
    Le gouvernement irakien demande que le Conseil fédéral suspende la participation des entreprises suisses à la réalisation de la centrale hydro-électrique de Karakaya dans l’attente d’un accord avec la...
    fr