Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.196430809pdfDiscourseUN (Specialized Agencies) Obwohl die Schweiz aus einer isolierten Position heraus an der Welthandelsonferenz in Genf teilgenommen hat, übernahm sie darin eine wichtige Rolle. Ihr Ansehen als erfolgreicher Industriestaat sowie...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    3.11.196531450pdfMemoArgentina (Economy)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfMemoGeneva's international role Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.4.198167600pdfLetterBrazil (Economy) Die Schweiz wünscht bei der bevorstehenden Südamerika-Reise gegen Ende des Jahres die negative Einstellung Brasiliens gegenüber der Schweiz zu korrigieren und aufzuzeigen, dass sich die Schweiz in...
    de
    9.7.198260053pdfReportJapan (Economy) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
    de
    24.8.198254359pdfAddress / TalkEconomic relations Das Wirtschaftssystem erlebt momentan eine Belastungsprobe mit diversen Spannungsfeldern und einer Vertrauenskrise. Die Schweiz ist besonders stark betroffen und muss sich gegen den Protektionismus...
    de
    198316105Bibliographical referenceEconomic relations Von der Handelspolitik zur Aussenwirtschaftspolitik : ausgewählte Reden und Aufsätze / Paul R.Jolles; hg.von den Direktionsmitgliedern des Bundesamtes für Aussenwirtschaft aus Anlass des...
    de
    24.8.198359982pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Mit dem Übergang von der OECE in die OECD haben die Arbeiten der Organisation an Breite und Reichhaltigkeit gewonnen, aber an Verbindlichkeit und operationeller Wirkung eingebüsst. Für die Schweiz ist...
    de
    13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
    de
    4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.12.198058124pdfLetterTurkey (Economy) Die Schwierigkeiten am Bau des Karakaya-Damms betreffen auch die Schweiz: zum einen, weil die hydroelektrische Ausrüstung der schweizerischen Industrie hunderte Millionen Dollars wert und...
    de
    26.2.198167603pdfMemoSouth America (General) Bei der Sondierung des BAWI bei Sulzer in Winterthur bezüglich der kommenden Südamerika-Reise kommt als viertes Land anstelle von Kolumbien oder Venezuela neu Chile ins Gespräch, wo die...
    de
    4.3.198167595pdfLetterChile (Economy) Lors de l'entretien de l'ambassadeur suisse Moret avec le ministre chilien du travail Kast sur la situation économique et politique du pays, l'effet des privatisations sur l'économie chilienne et les...
    fr
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    17.6.198168578pdfTelexFrance (General) Das Wahlprogramm von Mitterand dürfte auf verschiedenen Ebenen, aber v.a. im wirtschaftlichen Bereich negative Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu Frankreich haben.
    de
    21.9.198167593pdfLetterBrazil (Economy) Das Unternehmen Holderbank bittet Staatssekretär Jolles bei seiner bevorstehenden Südamerika-Reise die Frage nach Entschädigung für den Technologietransfer anzusprechen, welche v. a. in Brasilien...
    de
    1.10.198167598pdfLetterArgentina (General) La Suisse entretien d'intenses relations économiques avec l'Argentine, même si elles sont parfois sources de problèmes. Depuis l'arrivée au pouvoir de la dictature en 1976, l'Argentine tente de se...
    fr
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    17.11.198153082pdfLetterUganda (Politics) La situation économique de l’Ouganda est moins reluisante que le Président ougandais, M. Obote, veut bien la présenter. Ce pays recèle certes un potentiel alléchant – et donc des débouchés pour les...
    fr
    19.4.198256856pdfTelegramHungary (Economy) Gespräch mit dem US-Botschafter in Belgrad über die Dominotheorie hinsichtlich Ostverschuldung. «Next in the row» scheint Ungarn zu sein, nachdem die sowjetische Staatsbank und arabische Geldgeber...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.4.196531529pdfMemoSweden (Politics) Entretien sur l'adhésion au "Comité d'aide au développement", la coopération militaire et le séjour en Suisse de Torsten Nilsson.
    fr
    11.5.196531480pdfMemoArgentina (Economy) Hintergrundinformationen zum schweizerisch-argentinischen Konsolidierungsabkommen vom 26.4.1963, sowie zu Problemen, welche die schweizerisch-argentinischen Beziehungen belasten und angesichts des...
    de
    21.5.196531481pdfMemoArgentina (Economy) Den Vertretern Argentiniens wurde keine Zusage gemacht, auf ihre Konsolidierungsvorschläge einzutreten. Es wurde Ihnen verdeutlicht, dass dies insbesondere im Zusammenhang mit den belasteten...
    de
    26.5.196531566pdfMinutesBrazil (Economy) Das Konsolidierungsabkommen mit Brasilien wird in einen grösseren entwicklungspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhang gestellt. Dabei werden insbesondere diverse Aspekte betr. Finanz- und...
    ml
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    14.6.196531483pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Der Bundesrat beschliesst, mit Argentinien im Rahmen einer Solidaritätsaktion mit den Ländern des Pariserklubs ein Abkommen abzuschliessen, obwohl gegenüber der argentinischen Wirtschaftspolitik...
    de
    8.7.196531557pdfMemoUNO – General Gespräch mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen über die Sitz-Probleme der Vereinten Nationen und der spezialisierten Organisationen in Genf, sowie über Zypern, Vietnam und die Dominikanische...
    de
    25.7.196550518pdfPhotoMexico (Economy) Mittagessen während der Reise des Direktors der Handelsabteilung des EVD, P. R. Jolles, nach Mexiko mit Vertretern der mexikanischen sowie der schweizerischen Privatindustrie auf der schweizerischen...
    ns
    12.8.196531603pdfMinutesGeneva's international role Le Comité référendaire contre la FIPOI présente son point de vue sur les désagréments causés par la présence importante d'organisations internationales à Genève.
    fr
    4.9.196531418pdfMemoUnited Kingdom (General)
    Volume
    Diskussion von Fragen der britischen Innenpolitik, der europäischen Integration und des britischen Zolltarifs sowie dessen Auswirkungen auf die EFTA.
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.4.197538712pdfTelegramUnited Kingdom (General) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Schweiz sind ausgezeichnet. Der britische Botschafter J. R. Wraight schlägt aber vor, diese Beziehungen durch eine vermehrte Besuchsdiplomatie weiter...
    de
    2.5.197538744pdfMemoWatch industry Note sur l'entrevue entre M. Renggli et l'Ambassadeur Probst. Etant donné les tensions et le mécontentement croissant au sein de l'horlogerie suisse, M. Renggli voudrait connaître l'opinion des...
    fr
    14.5.197539873pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat kein Bedürfnis spezifische GATT-Fragen im Gemischten Ausschuss Schweiz-EG zu besprechen. Auch Konsultationen zwischen der EG und EFTA machen keinen Sinn, da die EFTA keine gemeinsame...
    de
    29.5.197538597pdfLetterGATT L'ouverture à Genève d'un bureau de liaison de la National Association of Manufactures suscite des réticences dans l'administration américaine. A. Dunkel pense qu'il vaudrait mieux ne pas intervenir...
    fr
    9.6.197537742pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Il est primordial de trouver une solution à l'affaire Horta qui trouble les relations économiques entre la Suisse et l'Arabie Saoudite. La maison Hayek Engineering SA s'est déclarée prête à reprendre...
    fr
    11.6.197540702pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
    fr
    20.6.197538685pdfLetterTextile industry Die ständige Zunahme von Bekleidungsimporten aus Hong Kong beunruhigt die schweizerische Bekleidungsindustrie. Deshalb wird das schweizerische Generalkonsulat beauftragt eine Demarche zu unternehmen...
    de
    30.6.197539151pdfMemoSecond Enlargement of the EEC: Grece (1981) La Grèce compte déposer une demande d'adhésion complète aux Communautés européennes. La Suisse propose un accord bilatéral de libre-échange dans le cas où l'adhésion ne se ferait pas immédiatement.
    fr
    4.7.197538677pdfReportUnited Kingdom (General) Aufzeichnung der Gespräche über aktuelle welt- und handelspolitische Fragen, die P. R. Jolles im Rahmen seines Besuches in London im Schatzamt, im Ministry of Overseas Development, im Foreign and...
    de
    28.7.197539847pdfLetterEuratom Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG-Kommission bezüglich Teilnahme der Schweiz am Fusion-Programm der EURATOM sollen auf tiefst möglichem Niveau stattfinden. Die Finanzverwaltung ist...
    de