Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.196430809pdfDiscourseUN (Specialized Agencies) Obwohl die Schweiz aus einer isolierten Position heraus an der Welthandelsonferenz in Genf teilgenommen hat, übernahm sie darin eine wichtige Rolle. Ihr Ansehen als erfolgreicher Industriestaat sowie...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    3.11.196531450pdfMemoArgentina (Economy)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfMemoGeneva's international role Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.6.197036102pdfMemoFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem...
    de
    25.6.197036780pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Der bilaterale Handel der Schweiz mit Grossbritannien wickelte sich in den letzten zehn Jahren unter dem Einfluss der EFTA ab. Sowohl die Importe als auch die Exporte stiegen jährlich an. Fast die...
    de
    8.7.197054035pdfMemoMozambique (Economy) Es scheint wenig wahrscheinlich, dass die Firma BBC ein Gesuch für die Gewährung der Exportrisikogarantie für Lieferungen im Zusammenhang mit dem Cabora-Bassa-Werk beantragen wird. Sollte dies doch...
    de
    14.8.197036775pdfMemoPortugal (Economy) Uhren und Uhrenbestandteile wurden in Portugal aus der Liste der Fiskalpositionen gestrichen, was eine sofortige Zollreduktion um 50% zur Folge hat. Ein weiterer Abbau ist gegenwärtig nicht möglich,...
    de
    24.8.197036162pdfMemoLebanon (Economy) Eine libanesische Delegation unterbreitete kürzlich zwei begrüssenswerte Projekte bezüglich der Finanzierung der wirtschaftlichen Entwicklung und Förderung von Investitionen sowie der Schaffung einer...
    de
    14.9.197036461pdfMemoFrance (Politics) La Suisse recherche l'appui du Gouvernement français en vue des négociations exploratoires qu'elle souhaite mener avec la Communauté économique européenne.
    fr
    18.9.197036468pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Frankreich ist an einer Teilnahme der Schweiz an der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stark interessiert und wird nicht auf einer beitrittsnahen Lösung beharren. Allerdings werden gewisse...
    de
    25.9.197036076pdfReportFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Auslotung eines Zusammengehens in den EWG-Verhandlungen mit Österreich, da grosse Übereinstimmung betreffend die handelspolitischen Aspekte unter Vorbehalt der «Integration der zweiten Generation»...
    de
    1.10.197036077pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Information zur Vorbereitung der offiziellen Reise nach Österreich über die Annäherung betreffend die EWG-Verhandlungen und die Zusammenarbeit in der EFTA. Die bilateralen Handelsprobleme bezüglich...
    de
    5.10.197036097pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
    fr

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.12.198058124pdfLetterTurkey (Economy) Die Schwierigkeiten am Bau des Karakaya-Damms betreffen auch die Schweiz: zum einen, weil die hydroelektrische Ausrüstung der schweizerischen Industrie hunderte Millionen Dollars wert und...
    de
    26.2.198167603pdfMemoSouth America (General) Bei der Sondierung des BAWI bei Sulzer in Winterthur bezüglich der kommenden Südamerika-Reise kommt als viertes Land anstelle von Kolumbien oder Venezuela neu Chile ins Gespräch, wo die...
    de
    4.3.198167595pdfLetterChile (Economy) Lors de l'entretien de l'ambassadeur suisse Moret avec le ministre chilien du travail Kast sur la situation économique et politique du pays, l'effet des privatisations sur l'économie chilienne et les...
    fr
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    17.6.198168578pdfTelexFrance (General) Das Wahlprogramm von Mitterand dürfte auf verschiedenen Ebenen, aber v.a. im wirtschaftlichen Bereich negative Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu Frankreich haben.
    de
    21.9.198167593pdfLetterBrazil (Economy) Das Unternehmen Holderbank bittet Staatssekretär Jolles bei seiner bevorstehenden Südamerika-Reise die Frage nach Entschädigung für den Technologietransfer anzusprechen, welche v. a. in Brasilien...
    de
    1.10.198167598pdfLetterArgentina (General) La Suisse entretien d'intenses relations économiques avec l'Argentine, même si elles sont parfois sources de problèmes. Depuis l'arrivée au pouvoir de la dictature en 1976, l'Argentine tente de se...
    fr
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    17.11.198153082pdfLetterUganda (Politics) La situation économique de l’Ouganda est moins reluisante que le Président ougandais, M. Obote, veut bien la présenter. Ce pays recèle certes un potentiel alléchant – et donc des débouchés pour les...
    fr
    19.4.198256856pdfTelegramHungary (Economy) Gespräch mit dem US-Botschafter in Belgrad über die Dominotheorie hinsichtlich Ostverschuldung. «Next in the row» scheint Ungarn zu sein, nachdem die sowjetische Staatsbank und arabische Geldgeber...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.197852256pdfTelegramIsrael (Politics) Die Schweiz bringt ihr Interesse und ihre Bereitschaft zum Ausdruck, am Prozess, der auf die Unterzeichnung des Camp-David-Abkommens folgen wird, zu partizipieren. Dies mittels Vernetzung der...
    de
    15.12.197852263pdfMemoMonetary issues / National Bank
    Volume
    Entretien de G.-A. Chevallaz avec le Vice-Ministre des finances japonais sur le système monétaire mondial, la situation aux États-Unis d’Amérique et les mesures de stabilisation du dollar. Les...
    fr
    29.12.197848374pdfMinutesIsrael (Politics) Pourparlers sur la situation au Proche-Orient, notamment les perspectives du processus de paix, entre les Ministres des Affaires étrangères de la Suisse et d'Israël. Suite aux pourparlers entre de...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    31.12.197849779pdfTelegramIranian Revolution (1978–1979) L'ambassadeur suisse pense que le Shah va quitter l'Iran d’une façon ou d’une autre. Pour l’instant, personne ne sait comment les choses vont évoluer, mais il faut envisager le pire. Il va faire part...
    fr
    31.12.197851924pdfReportEconomic relations Letzter Geschäftsbericht und Schlussbericht der schweizerischen Verrechnungsstelle mit Rückblick auf ihre Geschichte. Die schweizerische Verrechnungsstelle wurde 1934 gegründet. Insbesondere bis zum...
    de
    5.1.197948179pdfReportNetherlands (the) (Politics) Aperçu des entretiens entre le Conseiller fédéral P. Aubert et le Ministre des Affaires étrangères néerlandais C. van der Klaauw qui se sont concentrés sur le désarmement et la sécurité en Europe, la...
    fr
    9.1.197950398pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Liste de critiques de F. Honegger contre les objectifs de la visite de P. Aubert en Afrique occidentale, notamment celle de laisser l'économie trop en retrait. Il n'est pas impossible qu'il ait été...
    fr
    10.1.197949608pdfMinutes of the Federal CouncilIntroduction of the Title of State Secretary Im Rahmen des neuen Verwaltungsorganisationsgesetzes werden die Vorsteher der Politischen Direktion und des Amtes für Aussenwirtschaft ermächtigt, im Verkehr mit dem Ausland den Titel «Staatssekretär»...
    de
    22.1.197963510pdfWeekly telexWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) - 26. Session des Exekutivkomitees in Sondersession (CES) der OECD vom 17.1.1979
    - 6. Session Verhandlungsgruppe UNO-Kodex für multinationale Unternehmen vom 8.1.1979–19.1.1979
    - Voyage du...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de