Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.197950385pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Ein Interview von Afriscope mit Pierre Aubert im Vorfeld seiner Westafrikareise deutet auf gewisse Gegensätzlichkeiten der schweizerischen Aussen- und Aussenwirtschaftspolitik hin. Die bisherige...
    de
    25.4.197953662pdfTelegramNear and Middle East Die arabischen Staaten reagieren empfindlich auf Äusserungen im Hinblick auf einen Separatfrieden mit Israel im Rahmen eines Übersichtsreferats in der arabisch-schweizerischen Handelskammer. Die...
    de
    27.4.197954081pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
    de
    27.4.197952889pdfMemoTrade relations Die Rezession der 1970er Jahre verbunden mit der Schwächung des Inlandkonsums als Folge des Rückgangs der Fremdarbeiterbestände hat den Zwang zum Export verstärkt. Trotz der schwierigen Bedingungen...
    de
    22.5.197953144pdfMemoSri Lanka (Economy) Besuch von Staatssekretär Jolles in Sri Lanka mit dem Zweck das Interesse der Schweiz an einer Verstärkung der Beziehungen zu bekunden, staatsvertragliche Beziehungen im Zusammenhang mit der Gewährung...
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    25.6.198052111pdfMemoFinancial aid Face au souhait de la Commission Brandt d'organiser un sommet restreint (sans la Suisse) de représentants politiques des pays industrialisés et en développement, note résumant l'état des lieux et...
    ml
    [28.8.1980]54335pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz ist heute in besserer wirtschaftlicher Verfassung als die meisten Länder und daher weniger von der Unsicherheit durch das erhöhte wirtschaftliche Sicherheitsrisiko betroffen. Eine...
    de
    22.1.198168350pdfLetterIran (Economy) Nachdem die Geiselkrise in Teheran ein Ende genommen hat, werden auch die Empfehlungen des Bundesrats an die schweizerische Wirtschaft hinfällig. Der Iran-Handel hat sich nach dem Rückgang von 1979...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.5.196733003pdfLetterTurkey (Economy) Im Zusammenhang mit der Konsortialkredite an die Türkei macht die Schweiz keine strikte Unterscheidung zwischen Programm- und Projekthilfe.
    de
    12.5.196734000pdfLetterRegional development banks Des représentants de la Banque Interaméricaine de Développement (BID) envisagent de se rendre en Suisse pour discuter des possibilités d'aide financière de la Suisse à l'attention de la Banque.
    fr
    1.6.196732941pdfMemoDenmark (Economy)
    Volume
    L'attitude suisse à l'égard du Danemark dans les négociations agricoles est conditionnée par les négociations avec la Communauté économique européenne dans le cadre du Kennedy-Round.
    fr
    8.6.196754999pdfLetterMali (General) L’importation des produits horlogers suisses au Mali a été complètement arrêtée en 1966. La cause principale était la rareté des devises disponibles et qui sont donc limitées aux produits absolument...
    fr
    18.6.196733475pdfLetterBulgaria (Economy) L'exposition de machines outils et d'instruments de précision suisses a connu un grand succès. Les maisons bulgares ne sont toutefois pas habituées à des prix élevés, dans la mesure où les entreprises...
    fr
    1.7.196732942pdfLetterDenmark (Economy) Du point de vue de l'Union suisse des paysans il n'est pas nécessaire de céder aux demandes danoises de concessions dans le secteur agricole.
    fr
    3.7.196733514pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien avec J. Rey, président désigné de la Commission européenne, au sujet de la déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne. Rey montre de la compréhension à l'égard de la position...
    fr
    27.7.196733608pdfLetterColombia (Economy) Prise de position du Département politique fédéral sur l'accord entre la Suisse et la Colombie concernant la protection et l'encouragement d'investissements. Il s'agit d'un premier accord avec un pays...
    ml
    5.9.196733011pdfLetterTurkey (Economy) Die türkischen Behörden halten den Abschluss von Investitionsschutzabkommen mit anderen Staaten für unnötig.
    de
    10.10.196733517pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Explications à M. Couve de Murville, Ministre français des affaires étrangères, sur l'attitude de la Suisse à l'égard du marché commun qu'il comprend bien. Discussion sur l'importance de l'économie...
    fr

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.5.196730770pdfMinutesEconomic relations Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Kommissionen des Nationalrates für Auswärtige Angelegenheiten und für Aussenwirtschaft vom 10./11.5.1967, Parlamentsgebäude Zimmer 86 + Pressecommuniqué +...
    ml
    12.5.196734000pdfLetterRegional development banks Des représentants de la Banque Interaméricaine de Développement (BID) envisagent de se rendre en Suisse pour discuter des possibilités d'aide financière de la Suisse à l'attention de la Banque.
    fr
    12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
    de
    12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
    de
    18.5.196733578pdfMemoArgentina (Economy) Die Besprechung mit dem Generaldirektor der Kreditanstalt, Th. Seiler, über die Gewährung einer Bundesgarantie für den Standby-Kredit für Argentinien, hat Nationalbankpräsident E. Stopper erbost. Es...
    de
    22.5.196732491pdfMemoJapan (Economy) Bisher gelang es schweizerischen Unternehmungen ihre Kapitalinvestitionen in Japan durch geschicktes Operieren normalerweise befriedigend zu regeln. Anlässlich der Japanreise von Bundesrat Schaffner...
    de
    26.5.196733942pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Entretien du Conseil fédéral entre autres sur la situation au Moyen-Orient et le traité de non prolifération des armes nucléaires.
    ml
    31.5.196733788pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Grundlegende wirtschaftspolitische Gedanken von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, zum Ergebnis der Kennedy-Runde und dem Stand der Schweiz in der Integrationsfrage hinsichtlich des...
    de
    31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
    Volume
    Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
    de
    2.6.196732805pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks Das einzige verbleibende Problem zwischen der Schweiz und der Asiatischen Entwicklungsbank ist dasjenige der Stempelabgabe. Bei einer allfälligen Steuerbefreiung von internationalen...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de