Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.12.197750057pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für die Verhandlungen mit der EG über ein Versicherungsabkommen wird eine Kompetenzverteilung zwischen Versicherungsamt, Handelsabteilung und Integrationsbüro vorgeschlagen. Diese basiert auf der...
    de
    23.1.197850106pdfDeclarationGATT Position de la Suisse en matière de négociations multilatérale sur les tarifs douaniers, les domaines non tarifaires et la question de l'agriculture.
    fr
    17.4.197851430pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA
    Volume
    Das EPD und die Handelsabteilung haben gemeinsam 15 mit dem Titel des Botschafters ausgestattete Angestellte in Bern. Kein anderes westeuropäisches Land hat ähnlich viele Botschafter an der Zentrale....
    de
    23.7.197851939pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Brief von P. R. Jolles zum Bundesrat Honegger betreffend die Exekutivkomitee der OECD und der Bonner Gipfel mit Kommentaren über diese Ereignissen und die Weltwirschaftslage.
    de
    8.8.197850058pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    29.11.197849088pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Vize-Ministerpräsident Wang Chen hofft, die Schweiz tätige in China Investitionen und gewähre private sowie staatliche Kredite. Diese überraschenden Beschlüsse zeigen, wie rasch die Öffnung Chinas...
    de
    13.12.197849110pdfLetterHuman Rights Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne...
    de
    27.4.197952889pdfMemoTrade relations Die Rezession der 1970er Jahre verbunden mit der Schwächung des Inlandkonsums als Folge des Rückgangs der Fremdarbeiterbestände hat den Zwang zum Export verstärkt. Trotz der schwierigen Bedingungen...
    de
    22.5.197953144pdfMemoSri Lanka (Economy) Besuch von Staatssekretär Jolles in Sri Lanka mit dem Zweck das Interesse der Schweiz an einer Verstärkung der Beziehungen zu bekunden, staatsvertragliche Beziehungen im Zusammenhang mit der Gewährung...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    29.4.197440506pdfLetterEconomic relations Herr Stopper wird seine Tätigkeit an der Spitze der SNB abschliessen. Er hat, besonders während sein Amtszeit in die Handelsabteilung, solide Fundamente für die aktuelle Aussenwirtschaftspolitik...
    de
    17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
    de
    11.6.197440604pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Da der Auslieferungsfall B. Losembe vom Staatspräsidenten von Zaire, J. D. Mobutu, sehr persönlich genommen wird und die gegenseitigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen belastet, sollte möglichst...
    de
    29.7.197439479pdfMemoPakistan (General)
    Volume
    Mit Pakistan und Bangladesch sollen Schuldanerkennungs- und Schuldenkonsolidierungsabkommen abgeschlossen werden. Die Schulden aus einem Kredit, der Pakistan von schweizerischen Banken gewährt wurde,...
    de
    4.9.197438301pdfMemoSudan (Economy) Da inzwischen, mit einer Ausnahme, für alle schweizerischen Entschädigungsforderungen für die 1970 enteigneten Vermögen Vereinbarungen mit der sudanesischen Regierung getroffen werden konnten, gibt es...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    1.10.197439434pdfMemoTechnical cooperation Im Hinblick auf die Volksabstimmung über Massnahmen zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Bundeshaushaltes scheint es angebracht, die Veröffentlichung des Zusatzberichts zum Bundesgesetz über die...
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    13.11.197438754pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die drei Neutralen, Österreich, Schweden und die Schweiz, werden beim Beitritt zum IEP eine Neutralitätserklärung abgeben. Nach langen Verhandlungen konnte eine für alle Partner annehmbare Formel...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.10.196631814pdfMemoFrance (Economy)
    Volume
    Les divergences au sujet des échanges commerciaux franco-suisses nécessitent de coordonner étroitement les rapports avec la France sur le plan bilatéral et dans le cadre multilatéral.
    fr
    27.10.196653184pdfLetterGhana (Economy) An der Konferenz über die Konsolidierung der mittelfristigen Schulden Ghanas waren sich die Teilnehmer nicht einig, wie eine Schuldenkonsolidierung aussehen sollte. Man sollte jedoch schweizerische...
    de
    18.11.196631402pdfLetterPeru (Economy) Dem peruanischen Aussenministerium wird der Text des Investitionsschutzabkommens mit Costa Rica, samt einem Memorandum, überreicht, um die Diskussion über ein mögliches Abkommen mit Peru wachzuhalten....
    ml
    1.12.196631168pdfMemoYugoslavia (Economy) Note de la délégation de Suisse près l'AELE au sujet de la note du secrétariat de l'AELE concernant la cooperation entre l'AELE et la Yougoslavie
    fr
    16.12.196631403pdfLetterPeru (Economy) Die schweizerische Privatwirtschaft spricht sich gegen einen Rahmenkredit Schweiz-Peru aus. Aus ihrer Sicht vermag ein solcher die vorherrschenden Absatzprobleme - u.a. Konkurrenzsituation aufgrund...
    de
    22.12.196631404pdfMemoPeru (Economy) Die Prioritäten der Ständigen Wirtschaftsdelegation betreffend diverser lateinamerikanischer Kreditbegehren sind wie folgt: 1. BID, 2. Zentralamerikanische Bank für die wirtschaftliche Integration, 3....
    de
    10.1.196733207pdfLetterBelgium (Economy) Les dernières démarches suisses ont montré qu'il est extrêmement difficile de modifier les prix maximaux belges pour les spécialités pharmaceutiques.
    fr
    13.1.196733909pdfLetterThailand (Economy) Nach der positiven Reaktion zum Abschluss eines Investitionsschutzvertrages, konnte den thailändischen Behörden ein erster Entwurf des Abkommens vorgelegt werden.
    de
    16.1.196733143pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Standpunkt der Handelsabteilung über den Teil des Zivilverteidigungsbuches, der sich mit der schweizerischen Aussenhandelspolitik befasst.
    de
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.4.199054838pdfReportArgentina (Economy) Bericht über die Wirtschaftsdaten von Argentinien und über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Argentinien. Die wirtschaftliche Hauptfragen betreffen den Pharmabereich, das ISA...
    de
    12.4.199054854pdfMemoJapan (General) Vue d’ensemble sur les relations entre la Suisse et le Japon, notamment les relations diplomatiques et consulaires, la colonie suisse au Japon, les visites bilatérales des dernières années, les...
    fr
    7.5.199054557pdfMemoIraq (General) Dokumentation zu den bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Irak.
    de
    7.5.199055882pdfMemoEgypt (Economy) Compilation sur des questions concernant les relations bilatérales avec l'Egypte, la coopération économique multilatérale et papiers pour J.–P. Delamuraz en vue de son intervention auprès du...
    fr
    7.6.199056156pdfMemoBrazil (Economy) Eine Übersicht über die wichtigsten Elemente der schweizerisch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen. Dazu gehören die wirtschaftlichen Abkommen, die diplomatischen Besuche, der Aussenhandel, die ERG...
    de
    5.11.199055092pdfMemoEgypt (Economy) Aperçu de la situation économique de l’Égypte et des relations commerciales avec la Suisse, notamment les accords bilatéraux, les investissements suisses, les visites bilatérales entre les deux pays...
    fr
    28.1.199158633pdfMemoSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Das Hauptproblem der Schweiz sei die fehlende politische Führung. Die Schaffung des EWR sei untrennbar mit dem EG-Beitritt verbunden. Die Schweiz muss sich jetzt Gedanken über ihre Mitsprache bei der...
    de
    4.199157809pdfMemoChina (Economy) Les relations économiques entre les deux pays, qui ont connu une certaine reprise en 1990, restent très influencées par la politique économique chinoise. Ainsi, le commerce dépend des autorisations du...
    fr
    4.9.199157455pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Le nouveau financement mixte de la Confédération d'un montant de 60 mio. CHF, dont la moitié sous forme de don, permettra d'aider l'Égypte à surmonter les effets de la crise du Golfe. Il permettra de...
    fr
    27.11.199158525pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    La Commission se penche sur la phase finale des négociations du 21–22.10.1991 au Luxembourg. L’acceptation du traité est saluée, ainsi que l’objectif d’adhésion à la CE. Cela clôture des négociations...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.197338845pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Directives de la Division du commerce relatives au volet économique de la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe. Les objectifs principaux pour la deuxième phase sont la réciprocité...
    fr
    25.6.197340591pdfTelegramAustria (Economy) Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden...
    de
    28.6.197340228pdfLetterIndia (Economy) Es ist nicht angebracht, ein Junktim zwischen schweizerischen Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und handelspolitische Begehren an das begünstigte Land herzustellen. Dies würde im Falle...
    de
    22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
    de
    30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
    de
    10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
    de
    1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
    de
    11.10.197340816pdfTelegramCrude oil and natural gas Consignes à l'Ambassadeur de Suisse en Italie suite à la suspension des livraisons italiennes à la Suisse d'huiles de chauffage, de carburants, de diesel et de carburéacteurs.
    fr
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
    de