Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.4.197236098pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Integrationsgespräche in Brüssel behandelten den Finanzplatz Schweiz, das Agrar-Dossier, die Lebensmittel- und die Uhrenindustrie. Anlass war die Kontaktaufnahme mit S. L. Mansholt, dem neuen...
    de
    29.5.197235461pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Zusammenfassung der Besprechungen mit Unterstaatssekretär Volcker über die US-Strategie in Wirtschafts- und Währungsfragen, über die schweizerisch-amerikanischen Handelsbeziehungen sowie über...
    de
    29.5.197236241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Um Verzögerungen zu vermeiden, fanden informelle Konsultationen über das Agrar-Dossier statt. Insbesondere die Forderungen von Italien und Holland sollten als ein Gegengewicht zu den...
    de
    6.9.197237036pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Teilnahme der Schweiz im Komitee der Weisen der OECD ist keine Selbstverständlichkeit. Sie konnte nur darin Einsitz nehmen, da sie mit H. Schaffner über eine Persönlichkeit von Format und...
    de
    20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
    de
    25.1.197338494pdfMemoBretton Wood's Institutions Der Besuch von Sir Denis Rickett, dem Vizepräsident der Weltbank, galt der vierten Aufstockung der IDA, resp. dem schweizerischen Beitrag dazu und der Frage, wer die Schweiz an der Gipfelkonferenz...
    de
    2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de
    22.2.197339496pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
    Volume
    Der leitende Ausschuss der OECD wird neu zusammengesetzt. Die Leitung soll P. R. Jolles übernehmen. Hauptsächlich wird er sich mit der Frage der durch die multinationalen Gesellschaften und...
    de
    6.3.197339495pdfLetterEuratom
    Volume
    Aus politischer Sicht besteht ein grosses Interesse an einer Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM, da der Schweiz in diesem Teilgebiet die «gestaltende Mitwirkung» angeboten...
    de
    8.3.197338575pdfMemoExport Frage der Bundessubvention an die SZH und die schweizerische Verkehrszentrale und Diskussion der Massnahmen der Finanzkommission das Defizit der SZH zu reduzieren. Eine Gesamtkonzeption der...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.196330513pdfMemoPoland (Economy) Überlegungen zum bisherigen Verlauf der schweizerisch-polnischen Verhandlungen und Vorschlag für künftige Vorgehensweise gegenüber Polen.
    Diese Notiz des 26.6.1963 wurde am 2.7.1963 an der...
    de
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    17.6.196431911pdfMemoDominican Republic (Economy) Bevor ein Investitionsschutzabkommen mit der Dominikanischen Republik in Betracht gezogen werden kann, sollten der Exportrisikogarantie-Fall der "Metallurgischen Gesellschaft Basel" und die Probleme...
    de
    8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
    de
    7.4.196531387pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Diskussion über den Handel mit den Ostländern, die Veterinärgebühr und über die Zölle auf Bestandteilen von Automobilen, die in der Schweiz montiert werden.
    de
    18.9.196531569pdfMemoBrazil (General) La banque brésilienne de développement est à la recherche de créanciers potentiels pour ses projets. Plusieurs possibilités de financement sont mentionnées.
    fr
    20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
    ml
    19.1.196631797pdfMemoChile (Economy) Zusammenfassung der wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Chile, insbesondere der schweizerischen Bankenkredite, des Investitionsschutzabkommens, des Abkommens über technische Zusammenarbeit,...
    de
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
    ml
    28.8.198063844pdfMemoOrganizational issues of others Departments Zum Abschluss seiner Tätigkeit als Leiter des Integrationsbüros zieht Franz Blankart eine positive Bilanz. Das Integrationsbüro hat sich als interdepartementale Koordinationsstelle für alle Fragen der...
    de
    1.9.198063729pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - KSZE – Expertentreffen im Rahmen des Europarats, Strassburg, 28.8.1980
    - Nächste Begegnungen mit den Aussenministern Frankreichs, Kubas und Österreichs: François-Poncet, Malmierca und Pahr
    ml
    8.9.198063414pdfMemoChina (General) Aperçu sur l’évolution des relations avec la République populaire de Chine depuis sa reconnaissance par la Suisse en 1950. Le bilan que l'on peut tirer du trentième anniversaire est très positif....
    fr
    3.10.198068349pdfMemoIran (Economy) Die schweizerischen Ausfuhren nach dem Iran bewegten sich im Zeitraum von Januar bis August 1980 ungefähr in der Mitte zwischen dem hohen Stand von 1978 und dem Tiefpunkt von 1979. Ein wesentlicher...
    de
    6.10.198063720pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Teil I/Partie I
    - Iran–Irak: Départs des Suisses ont continué
    - Visite Shamir: Entretien entre le Ministre israélien des affaires étrangères Shamir avec le Conseiller fédéral Aubert du...
    ml
    29.10.198054202pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat beschliesst in Folge von versuchten Lieferungen von Atomkraftwerksausstattung durch Schweizer Firmen, dass mit Pakistan – dem Empfängerland der Lieferungen – Gespräche über...
    de
    11.198052497pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    3.11.198063714pdfWeekly telexYugoslavia (General) Teil I/Partie I
    - Attentats: Régime linguistique concernant les deux personnes d’origine arménienne arrétées à Genève le 3.10.1980
    - Publikation Schweizer Soldat zugunsten Israelisches...
    ml
    8.12.198063706pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
    - Besetzung Konsulat Besançon
    - Versuchter Bombenanschlag auf das Generalkonsulat in Marseille vom 5.12.1980
    - Erdbebenkatastrophe Süditalien: Einsatz von Angehörigen...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
    fr
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
    de
    16.11.197053238pdfMemoGuinea (General) Alusuisse hat den Antrag gestellt, dass die Kosten einer Projektstudie für den Bau einer Eisenbahnlinie in Guinea von der Eidgenossenschaft übernommen werden. Da vieles unklar ist, wäre ein Entscheid...
    de
    30.11.197036170pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der...
    de