Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.197136228pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat hält die Voraussetzung für eine Informationskampagne über die laufenden Verhandlungen mit der EG als noch nicht erfüllt. Die Verhandlungen würden allzu stark durch die öffentliche...
    de
    31.3.197134335pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Bonn sieht in der Annäherung der Schweiz an die DDR eine grosse Gefahr für seine Ostpolitik. Bern hält die BRD über die Verhandlungen mit DDR-Stellen auf dem Laufenden und versucht diese auch zu...
    de
    18.10.197136204pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Präsentiert werden die Ergebnisse der exploratorischen Integrationsgespräche in Paris und Luxemburg. Einzige Präzisionen sei der gegenüber Paris ausgeführte Punkt der Wettbewerbsgrundsätze und...
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
    de
    17.2.197236248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Royaume-Uni participe aux négociations entre la Suisse et la CEE à titre d'observateur et sera par ailleurs consulté sur cette question. Une orientation de la position suisse à l'attention du...
    fr
    17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
    de
    18.8.197235531pdfMemoCambodia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz verfügt über keine finanziellen Mittel für Stabilisierungsaktionen, wie sie von der Republik Khmer gewünscht werden. Allenfalls könnte eine Unterstützung im Rahmen der technischen oder...
    de
    1.9.197234608pdfAddress / TalkFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Referat über das Freihandelsabkommen mit den Europäischen Gemeinschaften mit Rückblick über die Integrationsverhandlungen und Ausblick auf die Welthandelsbeziehungen.
    de
    20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
    de
    27.3.197339875pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Zwischen der Handelsabteilung und dem EFZD besteht eine Kontroverse bezüglich des Titels der Verordnung über die durch das Freihandelsabkommen bedingten Anpassungsmassnahmen. Der Begriff „europäische...
    de
    3.4.197339232pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Ministerkonferenz in Wien veranlasste die Mitglieder der Delegation Hotelzimmer zu beziehen, die über dem als Spesen festgesetzten Taggeldansatz liegen. Bis anhin konnten höhere Hotelkosten...
    de
    5.197338907pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Der Besuch E. Bruggers in Washington hinterliess einen positiven Eindruck, wenn auch das Freihandelsabkommen mit der EWG weiterhin für Missverständnisse sorgt. Weiter wurden die amerikanische...
    de
    25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    26.9.197339749pdfMemoJapan (Economy) Anlässlich der GATT-Ministerkonferenz in Tokyo nahm der Direktor der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit verschiedenen japanischen Stellen persönliche Kontakte auf und besprach mit ihnen wirtschafts-,...
    de
    28.9.197340927pdfMemoThailand (Politics) Nach dem Ende des Vietnamkriegs stellt sich die Frage, ob die Präsenz der Schweiz in Südostasien aufgrund des erwarteten wirtschaftlichen Aufschwungs verstärkt werden und welche administrativen...
    de
    11.10.197340816pdfTelegramCrude oil and natural gas Consignes à l'Ambassadeur de Suisse en Italie suite à la suspension des livraisons italiennes à la Suisse d'huiles de chauffage, de carburants, de diesel et de carburéacteurs.
    fr
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    26.11.197340606pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
    de
    30.4.196230215pdfMemoEurope's Organisations Lippmann, ses relations privilégiées avec Kennedy. Rapport d'une entrevue à Genève. Question européenne et ses implications.
    fr
    7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
    de
    9.7.196230736pdfLetterBanking secrecy Die SBV hat ihre Mitgliedbanken erneut gebeten, in ihren Werbeaktionen im Ausland von der Fokussierung auf schweizerische Steuervorteile oder das Bankgeheimnis Umstand zu nehmen. Ausländische Kritiken...
    de
    21.9.196230291pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Rencontre officieuse de Maurice Couve de Murville et de René Payot. Point de vue français sur l'intégration européenne. Manoeuvres pour freiner l'association de la Grande-Bretagne à la CEE.
    fr
    28.12.196215073pdfTreatyGreece (Economy) Erwähnung des Briefwechsels in AS 1963 426/422.

    Cet échange de lettres contient:
    - Une lettre principale originale;
    - Un extrait du PV de la séance du Conseil fédéral...
    ml
    7.2.196330316pdfMinutesEurope's Organisations
    Volume
    Nach der Erklärung von Ch. de Gaulle scheint eine schweizerische Assoziation zur EWG kaum mehr möglich. Reaktivierung der EFTA. Politik der Vereinigten Staaten in Europa.
    de
    25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
    ml
    10.4.196330331pdfMemoEurope's Organisations Rencontre Kreisky-Wahlen. Demande d'association de l'Autriche à la CEE. La Suisse n'entend pas s'opposer à ce que l'Autriche poursuive d'éventuelles démarches de son côté.
    fr
    29.5.196330343pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Pendenz des Assoziationsgesuches Grossbritanniens und der neutralen Staaten zur EWG. Fall Oesterreich. Beziehungen EWG-EFTA.
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197848730pdfReportRussia (Economy) Le séjour de P. R. Jolles lors de l’ouverture de l’exposition industrielle suisse Stankex de 1978 à Moscou donne lieu à des entretiens avec des hauts fonctionnaires. La compréhension mutuelle des...
    fr
    13.11.197848681pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz hat aufgrund ihres Rohstoffmangels und ihrer geopolitischen Lage ein grosses Interesse am freien Zugang zu ausländischen Versorgungsmärkten. Sie möchte deshalb auf vor der EGKS...
    de
    14.11.197850034pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Besprechung mit dem Präsidenten der europäischen Kommission, R. Jenkins, über die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EG, die Erweiterung der EG, die MTN-Verhandlungen und das europäische...
    de
    16.11.197851117pdfReportUnited Kingdom (Economy) P. R. Jolles a profité de l’invitation par l’Anglo-Swiss Society de Londres pour visiter le Foreign Office, le Département du commerce et le Trésor. Pendant ses entretiens, les sujets abordés furent...
    fr
    24.11.197852326pdfTelegramFinancial aid Von einer Vorsprache bei Weltbankpräsident McNamara sei abzusehen. Dem Verhältnis zur Weltbankgruppe ist besser gedient, wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer Teilnahme an der IDA-6 abzusehen...
    de
    27.11.197849093pdfTelegramChina (Economy) Bundesrat F. Honegger offerierte am 22.11.1978 in Genf ein Nachtessen für den chinesischen Vize-Ministerpräsidenten. Wang Chen informiert über den jüngsten Grundsatzentscheid Pekings zugunsten von...
    de
    29.11.197849088pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Vize-Ministerpräsident Wang Chen hofft, die Schweiz tätige in China Investitionen und gewähre private sowie staatliche Kredite. Diese überraschenden Beschlüsse zeigen, wie rasch die Öffnung Chinas...
    de
    5.12.197848615pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Staaten sind weitgehend zufrieden mit dem Funktionieren der Freihandelsabkommen mit den EG. In gewissen Sektoren, wie dem Stahlsektor, gibt es aber Probleme. Dennoch haben seit dem Abschluss...
    de
    6.12.197850194pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Entscheide der EG leisten einen zusätzlichen Beitrag zur Schaffung stabilerer und ausgeglichener Währungsverhältnisse. Der Bundesrat zeigt sich befriedigt von diesen Anstrengungen und hat seinen...
    ml
    7.12.197850978pdfLetterCanada (Economy) Le Canada est l’exemple d’un marché classique insuffisamment exploité par la Suisse. On peut constater un manque d’intérêt par l’industrie, en particulier envers les provinces occidentales du Canada...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.8.197539152pdfMemoGreece (Economy) État chiffré des relations économique entre la Suisse et la Grèce.
    fr
    4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
    de
    6.8.197539712pdfMemoMonetary issues / National Bank Überblick über die Entwicklung in Sachen europäischer Währungsschlange: Frankreich hat die Schweiz zu einem Gespräch darüber eingeladen. Dieser Vorschlag bringt die Schweiz in eine gewisse...
    ml
    22.8.197540422pdfMemoArgentina (Economy) Der Bankrott der Compañia Italo-Argentina soll abgewendet werden, da sich 98% der die Aktien in schweizerischem Streubesitz befinden. Zuerst muss die Zahlungsfähigkeit sichergestellt werden um dann...
    de
    27.8.197538601pdfTelegramGATT Der Besuch von K. Jacobi in Washington wird geplant: In der Uhrenfrage wird auf Demarchen verzichtet um in den GATT-Verhandlungen nicht den Eindruck des Sonderfalls zu erwecken. Besprochen werden...
    de
    27.8.197538608pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Banken sollten besser über Exportprojekte informiert werden um auf dem Gebiet des Kapitalexportes die schweizerischen Exportinteressen berücksichtigen zu können. Das Problem "Kapitalexport im...
    de
    12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
    de
    22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
    Volume
    Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
    ml
    11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
    de
    14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
    fr