Informazioni sulla persona

image
Jolles, Paul Rudolf
Altri nomi: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Paraffa: J
Genere: maschile
Paese di riferimento: Svizzera
Nazionalità: Svizzera
Cantone d'origine: Berna (Cantone)
Attività: Diplomatico • Funzionario
Lingua principale: tedesco
Altre lingue: francese • italiano • inglese
Titolo/Formazione: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Attività del padre: Giurista • Giornalista
Grado militare: Servizio complementare (SC)
Confessione: protestante
Stato civile all'entrata: celibe
DFAE/Amm.fed.: Entrata DFAE 1.6.1943 • Ritiro DFAE 31.3.1961 • Ritiro AF 1984
Memorie:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Dossier personale: E2500#1982/120#1067*
    Fondi privati:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Persone correlate:

    Jolles-Ryffel, Erna è sposato/a con Jolles, Paul Rudolf

    Mansionari


    Funzioni (30 informazioni trovate)
    DataFunzioneOrganizzazioneOsservazioni
    1938-1939StudenteUniversità di LosannaVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudenteUniversità di BernaVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudenteUniversità di LosannaVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudenteUSA/Università di HarvardVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AggiuntoAmbasciata svizzera a WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudenteUSA/Università di HarvardVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Addetto di LegazioneAmbasciata svizzera a WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Addetto di LegazioneDipartimento federale degli affari esteriVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SegretarioAccordo di Washington/Commissione di sorveglianzacf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951GiuristaDipartimento federale degli affari esteriCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Documenti redatti (108 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    4.9.196430809pdfDiscorsoONU (Organizzazioni specializzate) Obwohl die Schweiz aus einer isolierten Position heraus an der Welthandelsonferenz in Genf teilgenommen hat, übernahm sie darin eine wichtige Rolle. Ihr Ansehen als erfolgreicher Industriestaat sowie...
    de
    15.12.196431848pdfLetteraTurchia (Economia) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfAppuntoUnione europea (CEE–CE–UE) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfAppuntoBrasile (Economia) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfAppuntoSvezia (Generale) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfAppuntoPiazza finanziaria svizzera
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    3.11.196531450pdfAppuntoArgentina (Economia)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfRapportoIl ruolo internazionale di Ginevra Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfAppuntoUnione europea (CEE–CE–UE) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfAppuntoIl ruolo internazionale di Ginevra Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de

    Documenti firmati (247 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    8.4.198167600pdfLetteraBrasile (Economia) Die Schweiz wünscht bei der bevorstehenden Südamerika-Reise gegen Ende des Jahres die negative Einstellung Brasiliens gegenüber der Schweiz zu korrigieren und aufzuzeigen, dass sich die Schweiz in...
    de
    9.7.198260053pdfRapportoGiappone (Economia) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
    de
    24.8.198254359pdfRelazioneRelazioni economiche Das Wirtschaftssystem erlebt momentan eine Belastungsprobe mit diversen Spannungsfeldern und einer Vertrauenskrise. Die Schweiz ist besonders stark betroffen und muss sich gegen den Protektionismus...
    de
    198316105Referenza bibliograficaRelazioni economiche Von der Handelspolitik zur Aussenwirtschaftspolitik : ausgewählte Reden und Aufsätze / Paul R.Jolles; hg.von den Direktionsmitgliedern des Bundesamtes für Aussenwirtschaft aus Anlass des...
    de
    24.8.198359982pdfLetteraOrganizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economico (OECE–OCSE) Mit dem Übergang von der OECE in die OECD haben die Arbeiten der Organisation an Breite und Reichhaltigkeit gewonnen, aber an Verbindlichkeit und operationeller Wirkung eingebüsst. Für die Schweiz ist...
    de
    13.9.198359121pdfTelexOrganizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economico (OECE–OCSE) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
    de
    4.199450508pdfAppuntoGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
    de

    Documenti ricevuti (521 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    7.6.196116056pdfLetteraCooperazione tecnica Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
    fr
    18.9.196130123pdfAppuntoOrganisazioni europee Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
    fr
    12.12.196130142pdfLetteraOrganisazioni europee
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfPropostaCuba (Economia) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    16.12.196130164pdfLetteraUnione europea (CEE–CE–UE) L'ambassadeur à Paris résume les informations qu'il a obtenues à Bruxelles au sujet de la démarche d'association entreprise par la Suisse. Le Quai d'Orsay s'est borné à prendre acte de la demande...
    fr
    27.12.196130166pdfLetteraOrganisazioni europee La Belgique et la Hollande défendraient une position maximaliste par rapport aux conditions politiques de l'adhésion ou de l'association de nouveaux Etats au traîté de Rome.
    fr
    22.1.196234185pdfVerbaleGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    12.2.196230181pdfAppuntoOrganisazioni europee
    Volume
    Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
    de
    13.3.196230185pdfLetteraLiechtenstein (Politica) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
    de
    10.4.196230202pdfAppuntoOrganisazioni europee
    Volume
    Unterhaltung Heath - Wahlen. Verhandlungen zwischen EWG und Grossbritannien sind steckengeblieben. Die Schweiz hat noch keine offizielle Antwort auf ihr Verhandlungsgesuch vom 15.12.1961 bekommen.
    de

    Menzionata nei documenti (1049 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    7.6.196631105pdfAppuntoAustria (Generale)
    Volume
    Auflistung der Punkte, die mit Österreich zu besprechen sind: mögliche Gebiete für eine bilaterale Zusammenarbeit sowie diverse multilaterale Probleme.
    de
    13.6.196631106pdfVerbaleAustria (Generale) Gespräch über Möglichkeiten bilateraler Zusammenarbeit und multilaterale Fragen, insbesondere der europäischen Integration und Österreichs Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    16.6.196630969pdfAppuntoCuba (Economia) Bericht über diverse Besprechungen betreffend die Nestlé-Nationalisierungsentschädigungen. In der Angelegenheit konnten bislang keine Fortschritte erzielt werden, sie ist aufgrund der intensiven...
    de
    8.7.196631626pdfAppuntoAssociazione europea di libero scambio (AELS) An der Sitzung des EFTA-Rates wurden die Ergebnisse der österreichisch-schweizerischen Gespräche von österreichisischer Seite präsentiert. Die schweizerische Ergänzung beinhaltete die skeptische...
    de
    15.7.196631487pdfVerbale del Consiglio federaleArgentina (Economia) Der Bundesrat beschliesst das Abkommen zu ratifizieren. Der kürzlich stattgefundene Staatsstreich in Argentinien beeinträchtigt dessen Gültigkeit nicht, da die neue Regierung erklärt hatte, ihre...
    de
    15.7.196631810pdfVerbale del Consiglio federaleGrecia (Economia) Diskussion über einen Beitritt der Schweiz zum Konsortium "Griechenland".
    de
    2.9.196663952pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni relative al personale degli altri dipartimenti Mit Abgang von Edwin Stopper als Direktor der Handelsabteilung wird Paul Rudolf Jolles als dessen Nachfolger bestimmt. Aufgrund dieser Personalrrochade und einer steigenden Belastung und Komplexität...
    de
    21.9.196631955pdfLetteraUnione europea (CEE–CE–UE) Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, die Schweiz bereite sich auf einen Beitritt zur EWG vor. Sie passt ihre Haltung lediglich den veränderten, gefestigten Verhältnisse der EWG an.
    de
    29.9.196631424pdfRapportoAlgeria (Economia) Rapport sur les relations économiques avec l'Algérie. Les échanges commerciaux se déroulent de manière satisfaisante alors que l'intensification de la coopération industrielle et des investissements...
    fr
    [30.9.1966]64089pdfAppuntoONU (Organizzazioni specializzate) La Division des organisations internationales dresse une liste des Suisses avec des postes importants dans diverses organisations internationales.

    Également: Fonctionnaires supérieurs des...
    fr

    Documenti ricevuti una copia (197 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    25.6.197648981pdfLetteraEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    6.8.197648622pdfAppuntoAssociazione europea di libero scambio (AELS) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    10.8.197650135pdfAppuntoGATT Diskussion über die handelspolitischen Massnahmen zugunsten der Entwicklungsländer im Rahmen der GATT-Verhandlungen über tropische Produkte. In diesem Umfeld ist zu bedenken, dass die Schweiz im...
    de
    16.8.197648714pdfAppuntoAustria (Politica)
    Volume
    Beim Treffen in Salzburg besprechen P. Graber und E. Brugger mit ihren österreichischen Kollegen B. Kreisky und E. Bielka unter anderem das UNO-Zentrum in Wien und dessen Auswirkungen auf die Rolle...
    de
    2.9.197648623pdfRapportoAssociazione europea di libero scambio (AELS) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
    de
    14.9.197648686pdfAppuntoAssociazione europea di libero scambio (AELS) Der Vorschlag aus gewerkschaftlichen Kreisen, die Tätigkeit der EFTA auf die Finanz-, Währungs- und Sozialpolitik auszudehnen und dazu eine "tripartite Conference" abzuhalten, hat innerhalb der...
    de
    19.10.197648290pdfAppuntoIran (Generale)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    21.10.197649745pdfAppuntoIran (Politica) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
    de
    2.11.197648185pdfLetteraBulgaria (Economia) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
    de
    8.11.197649016pdfAppuntoCipro (Economia) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
    fr