dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P25317

Image
Frei, Daniel
* 29.10.1940 • † 1.8.1988
Gender: male

Functions (4 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1971-1988ProfessorZürich/Universität
1971 - 1983 ...MemberWorking group Historische StandortsbestimmungVgl. dodis.ch/34208
1971 - 1972MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 25.2.1971. Démission par lettre du 30.3.1972
1986-1988MemberInternational Committee of the Red Cross

Written documents (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
196715662Bibliographical referenceNeutrality policy Frei, Daniel: Neutralität - Ideal oder Kalkül? Zweihundert Jahre aussenpolitisches Denken in der Schweiz, Frauenfeld 1967.
de
196915885Bibliographical referenceWashington Agreement (1946) Frei, Daniel: Das Washingtoner Abkommen von 1946. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg, in: Revue suisse d'Histoire...
de
198014936Bibliographical referenceNeutrality policy Table des matières
Avant-propos
de Louis-Edouard Roulet, p. 7ss.
I. Contributions générales
Alfred Zehnder, Die aussenpolitische Lage der Schweiz am Ende des Zweiten Weltkrieges, p....
ml
198016103Bibliographical referencePolitical issues e.a:
- Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
- Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
- Raymond Probst, "Amerikanische...
ml

Signed documents (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
196715662Bibliographical referenceNeutrality policy Frei, Daniel: Neutralität - Ideal oder Kalkül? Zweihundert Jahre aussenpolitisches Denken in der Schweiz, Frauenfeld 1967.
de
196915885Bibliographical referenceWashington Agreement (1946) Frei, Daniel: Das Washingtoner Abkommen von 1946. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg, in: Revue suisse d'Histoire...
de
26.9.196953757pdfLetterHistory of Dodis Für den Dokumentenband zur schweizerischen Aussenpolitik seit 1945 wird eine Ideenskizze überreicht.
de
198014936Bibliographical referenceNeutrality policy Table des matières
Avant-propos
de Louis-Edouard Roulet, p. 7ss.
I. Contributions générales
Alfred Zehnder, Die aussenpolitische Lage der Schweiz am Ende des Zweiten Weltkrieges, p....
ml

Received documents (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
ml
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
ml
3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
ml
16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
ml
17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
ml
24.11.197334214pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskussion über das Dreiecks-Verhältnis Europa - USA - Japan und deren Abhängigkeiten. Weitere Themen sind die Europäische Sicherheitskonferenz und die Ölkrise.
ml
9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
ml
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
  • 1
  • 2

Mentioned in the documents (40 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.197035543pdfMemoCambodia (Politics) Bericht zur Entstehung und Entwicklung der kambodschanischen Neutralität und zu den soziologischen Bedingungen der Neutralität im Allgemeinen, mit einer juristischen Würdigung der Neutralität...
de
197148863pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung P. Graber rappelle les raisons pour lesquelles le DPF a besoin d'un groupe d'études de politique extérieure. L'ordre du jour de la première séance consiste à cerner les thèmes de discussion possibles...
fr
9.2.197150495pdfMemoWorking group Historische Standortsbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein...
de
27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
ml
30.4.197135367pdfMinutesPress and media Discussion sur la Convention de sauvegarde de la vie humaine en mer, les groupes d'études du Département politique et la manière dont le Département politique tient informées les Commissions des...
ml
2.6.197155199pdfPress roundupWorking group Historische Standortsbestimmung Presseschau zur Studiengruppe für Aussenpolitik und und der Arbeitsgruppe für Information.
ml
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
ml
14.2.197248864pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung L'ordre du jour consiste à discuter, d'une manière générale, des thèmes et des méthodes de travail. On envisage la formation de deux sous-groupes, l'un chargé d'un examen critique des notions...
fr
3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
ml
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P25317