Information about Person

image
Felber, René
Initials: BRF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Felber René (1933 – ), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.375* 
  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten: Handakten René Felber, Bundesrat (1988–1993), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2850.2* 
  • Relations to other persons:

    Felber-Monnier, Luce is married to Felber, René


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1992–31.12.1992PresidentConfederation
    1993–1995Special envoyUN/Division of Human RightsSonderberichterstatter für die von Israel besetzten Gebiete
    1994–1997PresidentInterjurassic Assembly

    Written documents (11 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
    fr

    Signed documents (142 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.2.199260800pdfFederal Council dispatchFinland (Economy) Durch die finnische Steuerreform von 1989 wurde die Besteuerung der Dividenden neu geregelt. Für schweizerische Investoren verringerte sich dadurch der Dividendenertrag. Mit der Revision des Abkommens...
    ml
    17.2.199258036pdfDiscourseHuman Rights À l'occasion de la 48ème session de la commission des droits de l'homme des Nations Unies, la Suisse réaffirme notamment sa place dans la promotion des libertés fondamentale et l'importance de la...
    fr
    17.2.199262135pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Für die schweizerische Delegation ging es an der Konferenz über die Koordination der Hilfe an die ehmalige UdSSR in Washington darum, die Bereitschaft der Schweiz zur internationalen Zusammenarbeit zu...
    de
    17.2.199259917pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Le but de la visite est la promotion de la coopération entre le Conseil de l’Europe et les USA dans les domaines d’intérêt commun. Les discussions portent sur le conflit chypriote, l’effondrement de...
    ml
    19.2.199260891pdfFederal Council dispatchShip transport Die Botschaft enthält zwei Übereinkommen sowie zwei Protokolle zu internationalen Übereinkommen. Inhaltlich bewegen sich die Vorlagen von der Bekämpfung terroristischer Handlungen über eine bessere...
    ml
    2.3.199260803pdfFederal Council dispatchXenophobia, Racism, anti-Semitism In Ausführung seiner seit Jahren immer wieder geäusserten Absicht unterbreitet der Bundesrat mit dieser Botschaft das Internationale Übereinkommen von 1965 zur Beseitigung jeder Form von...
    ml
    4.3.199258979pdfLetterHistory of Dodis Les DDS sont un projet important pour le DFAE et les documents qui sont réuni dans ces éditions constitueront une source incontournable pour la future recherche historique portant sur les relations...
    fr
    12.3.199262377pdfLetterCooperation with the neutral States (1989–) Bundesrat Felber fände es falsch, den bewährten aussenpolitischen Grundsatz der Neutralität über Bord zu werfen. Es braucht jedoch eine neue Standortbestimmung. Einem Treffen der Aussenminister der...
    de
    16.3.199263108pdfReportXenophobia, Racism, anti-Semitism Der Extremismusbericht des Bundesrats gibt Auskunft über rechts- und linksextreme sowie terroristische Aktivitäten in der Schweiz. Nebst diesem Situationsbericht zum Rechts-, Links-, und...
    ml
    23.3.199261323pdfTelexGeorgia (General) Le Président de la Confédération Felber porte à la connaissance du Président du Conseil de l'État Chevardnadze que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la...
    fr

    Received documents (270 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.3.199056258pdfLetterPortugal (Economy) En vue des négociations Suisse-Portugal, le syndicat du bâtiment et du bois fait parvenir au Conseil fédéral les revendications de ses membres. La FOBB est l'organisation qui regroupe le plus grand...
    ml
    2.4.199056436pdfMemoCooperation with the neutral States (1989–) Es besteht das Bedürfnis nach einem intensivierten Informationsaustausch in neutralitätsrelevanten Bereichen zwischen den neutralen Staaten. Die Aktivitäten anlässlich des KSZE-Gipfels und in Bezug...
    de
    6.4.199055750pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Nach der Abstimmung über die Armeeabschaffungsinitiative war es im Rahmen eines Besuchs von EMD-Chef Villiger in London notwendig darzulegen, dass die Schweiz auch in Zukunft ein verlässlicher...
    de
    8.4.199055998pdfTelegramIsrael (General) Neuf parlementaires suisses visitent Israël et avaient planifié plusieurs entretiens. Seul l'entretien avec le PM Shamir et le MAE ont finalement eu lieu. Les autres ont été annulés en raison de la...
    fr
    12.4.199055999pdfTelegramIsrael (General) Die Schweizer Parlamentarierdelegation trifft palästinensische Führer aller PLO-Fraktionen, die IKRK-Delegation in Jerusalem und das UNTSO-Hauptquartier.
    de
    22.4.199055210pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Uruguay Round (1986–1994) Le but de la la réunion ministérielle du GATT au Mexique était, selon Delamuraz, de sonder les options encore ouvertes et les chances de succès des négociations à quelques mois de la phase finale du...
    fr
    7.5.199056674pdfMemoMinority Issues Die Minderheitenfragen in Europa werden zu einem der wichtigsten politischen Themen in der unmittelbaren Zukunft. Von ihrer politischen Kultur her hat die Schweiz zu deren Lösung mehr zu bieten als...
    de
    8.5.199059306pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Belgium (General) Nebst einer Besichtigung von Einrichtungen des kombinierten Verkehrs konnten dem amtsältesten EG-Verkehrsminister Dehaene durch einen Helikopterflug die Enge der Täler und die Auswirkungen des...
    de
    10.5.199056494pdfLetterEnvironmental protection Les parties contractantes au protocole de Montréal essaient d'établir un mécanisme de financement de nature à aider les pays en développement pour l'application dudit protocole. La participation...
    fr
    14.5.199054920pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Rappel des étapes récentes devant mener à la décision du Conseil fédéral concernant l'adhésion aux Institutions de Bretton Woods. Les services concernés se sont rencontrés et sont parvenus à élaborer...
    fr

    Mentioned in the documents (1714 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.9.197236212pdfMinutesForeign Trade Committee of the National Council Die behandelten Traktanden umfassen das Freihandelsabkommen Schweiz-EWG, die Änderung des Zollgesetzes, der 17. Bericht zum Gebrauchs-Zolltarif 1959, die Vereinbarung mit der Europäischen...
    ml
    23.10.197236224pdfReportForeign Trade Committee of the National Council Es wird die Frage diskutiert, ob das Freihandelsabkommen mit der EWG einem Referendum unterstellt werden soll. Die Mehrheit spricht sich für ein Referendum aus.
    de
    9.3.197339617pdfMinutesMonetary issues / National Bank Allgemeine Orientierung über die Währungslage nach dem Entscheid den Franken floaten zu lassen und ihre Auswirkungen auf die schweizerische Wirtschaft.
    ml
    12.3.197339467pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Die Motion Jaeger beabsichtigt ein generelles Ausfuhrverbot von Kriegsmaterial nach Entwicklungsländer. Nach dem Willen der Motionäre soll dies in einer konsequenten Interpretation des...
    de
    3.197440293pdfReportLiechtenstein (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein sind sehr eng. Für die Wahrung der liechtensteinischen Interessen im Ausland stellt die Schweiz grundsätzlich ihren auswärtigen Apparat zur...
    ml
    4.3.197440752pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Évaluation détaillée de la question de l'analyse par le Conseil fédéral des coûts et des bénéfices relatifs aux voies ferroviaires transalpines, soit celles du Gothard et des Alpes orientales. ml
    30.1.197540121pdfLetterEgypt (General) Les entretiens entre des parlementaires suisses et des personnalités politiques égyptiennes ont donné lieu à un échange de vues sur le conflit du Proche-Orient. Malgré les critiques vives contre les...
    fr
    23.4.197540388pdfMinutesSwiss citizens from abroad Die Diskussion dreht sich um die Durchführbarkeit der Stimmabgabe der Auslandschweizer im Ausland. Die Kommission beschliesst, dass die Ausübung der politischen Rechte nur in der Heimatgemeinde...
    ml
    18.8.1975-19.8.197539120pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Die Aussenwirtschaftskommission des Nationalrats diskutiert das Doppelbesteuerungsabkommen mit Malaysia, den Bundesbeitrag an die Zentrale für Handelsförderung, Finanzhilfe an Bangladesh, die...
    ml
    4.11.197539123pdfMinutesEconomic relations Die Aussenwirtschaftskommission des Nationalras diskutiert Abkommen über Zollverfahren und Zollabkommen, die Finanzhilfe an Entwicklungsländer und die Beteiligung an der Entwicklungsfinanzierung. Die...
    ml

    Addressee of copy (31 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.11.198949555pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Wende scheint aufgrund der vielen Kundgebungen und Massenveranstaltungen in der DDR nicht mehr rückgängig gemacht werden zu können. Das Ansehen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
    de
    14.11.198949549pdfTelexGerman reunification (1989–) Le Conseiller fédéral R. Felber explique le point de vue du Département fédéral des affaires étrangères concernant les évènements suite à l'ouverture des frontières en RDA et les implications de...
    fr
    17.11.198949553pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einschätzungen zu den zwischenstaatlichen Beziehungen von BRD und DDR, wobei eine mögliche Wiedervereinigung beider Staaten zwar als realistisch, jedoch angesichts skeptischer Stimmen aus der DDR als...
    de
    17.11.198949556pdfTelexGerman Democratic Republic (General) Die Ursachen für die sich rasant verändernden Gegebenheiten in der DDR und der Exodus an DDR-Bürgern in die Bundesrepublik werden thematisiert. Chancen für Reformen mit Beibehaltung des Sozialismus...
    de
    24.11.198949552pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Auf den Strassen Westberlins tummeln sich wenige Wochen nach Bekanntgabe der neuen DDR-Reiseregelungen etliche DDR-Bürger, welche das Begrüssungsgeld der BRD abholen. Die Restrukturierung und...
    de
    1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
    de
    8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
    de
    23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
    de
    5.2.199056233pdfWeekly telexMexico (Economy)
    Volume
    La Suisse profite de la venue de différents chefs d'État au Symposium de Davos pour mener des entretiens bilatéraux sur l'Europe, le GATT et l'OCDE. Le président mexicain poursuit sa visite à Berne où...
    ml
    9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
    de