Information about Person dodis.ch/P22078


Grünigen, Arnold von
* 17.10.1910 Bern • † 1994
Additional names: Gruenigen, Arnold vonInitials: VA
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Bern (Canton)
Activity:
Diplomat • Merchant • Civil servant
Main language:
German
Other languages:
French • English • Dutch
Title/Education:
Handelsdiplom
Activity of the mother:
Housewife
Military grade:
sergeant
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FA 12.12.1939 •
Entry FDFA 11.7.1945 •
Exit FDFA 31.10.1975
Personal dossier:
E2500#1990/6#917*
Functions (14 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
15.9.1930-21.3.1932 | Employee | Bern/Canton | Polizeidirektion und Strassenverkehrsamt, vgl. E2500#1990/6#917*. |
1.5.1936-15.7.1936 | Inspektor | Neuenburger, Schweizerische Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft | In Bern, vgl. E2500#1990/6#917*. |
7.9.1936-27.10.1936 | Employee | Sensetalbahn | Vgl. E2500#1990/6#917*. |
1.6.1937-31.7.1938 | Employee | Bern/Militärdirektion | Vgl. E2500#1990/6#917*. |
12.12.1939-10.5.1940 | Kanzleivorsteher | Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport | Vgl. E2500#1990/6#917*. |
11.7.1945-28.10.1946 | Kanzleisekretär | Schweizerisches Generalkonsulat in Amsterdam | Vgl. E2500#1990/6#917*. |
29.10.1946-31.12.1953 | Kanzleisekretär | Schweizerisches Generalkonsulat in Rotterdam | Vgl. E2500#1990/6#917*. |
1.5.1953-23.7.1953 | Administrator a.i. | Schweizerisches Generalkonsulat in Rotterdam | Vgl. E2500#1990/6#917*. |
1.1.1954-28.10.1955 | Kanzleiadjunkt | Schweizerisches Generalkonsulat in Rotterdam | Vgl. E2500#1990/6#917*. |
29.10.1955-31.12.1958 | Secretary | EDA/Kommission für ausländische Entschädigungen | Vgl. E2500#1990/6#917*. |
Mentioned in the documents (4 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
4.7.1962 | 30494 | ![]() | Letter | Questions concerning the Recognition of States |
Eine Intensivierung der technischen und konsularischen Kontakte scheint von DDR-Seite her gewünscht, um einer irgendwie gearteten Anerkennung näher zu kommen. Das EPD gewichtet bei der Herstellung... | de |
20.4.1964 | 31175 | ![]() | Memo | German Democratic Republic (Politics) |
Wenn Pankow den schweizerischen Häftling Sonderegger freilässt, wird die Visasperre gegen DDR-Offizielle aufgehoben. Für die Teilnehmer des ostdeutschen Fernsehens am Filmfestival wird unter... | de |
7.10.1966 | 31188 | ![]() | Letter | German Democratic Republic (Economy) |
Die Handelsabteilung und die schweizerische Wirtschaft sind sehr an der wirtschaftlichen Berichterstattung der Delegation in Berlin interessiert, obwohl der Handelsverkehr zwischen den beiden Ländern... | de |
6.12.1967 | 32284 | ![]() | Letter | Swiss citizens from abroad |
Die Teilnahme von Doppelbürgerkindern an Pro Juventute Ferienlagern in der Schweiz wird durch die Behörden der DDR immer eingeschränkter zugelassen, so dass sich die Zahl der profitierenden... | de |