Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.2.1971–31.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MemberPermanent Economic Delegation
    1.6.1979–31.8.1980Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.2.196732938pdfMemoDenmark (Economy) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    28.3.196833657pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die zur Zeit schwierige amerikanische Zahlungsbilanzsituation hat eine wichtige handelspolitische Seite und droht die erreichte Liberalisierung des Welthandels zu beeinträchtigen. Angesichts des...
    de
    30.6.196933592pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    5.9.196930861pdfDiscourseEurope's Organisations An der Botschafterkonferenz 1969 definiert Weitnauer in seinen Ausführung zuerst den Begriff "Integration" und kommt dann auf die europäische Integration, deren Ursprünge, Möglichkeiten und Grenzen zu...
    de
    2.12.196932778pdfMemoRussia (Economy) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933237pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    31.12.196933692pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.1.197538690pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Bank of England hat an die im Devisenhandel tätigen Londoner Banken über neue, strengere Richtlinien im Devisenhandel informiert. Bitte, dass die schweizerischen Botschaften jeweils über solche...
    de
    18.4.197538712pdfTelegramUnited Kingdom (General) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Schweiz sind ausgezeichnet. Der britische Botschafter J. R. Wraight schlägt aber vor, diese Beziehungen durch eine vermehrte Besuchsdiplomatie weiter...
    de
    15.5.197534236pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung
    Volume
    Diskussion über die Notwendigkeit, die aussenpolitischen Interessen der Schweiz zur Geltung zu bringen und die Schwierigkeit, dem Wunsch von Parlament und Volk nach mehr Mitbestimmung in der...
    de
    24.6.197552840pdfLetterEnergy and raw materials Ein schweizerischer Vorschlag im Vorfeld des Zweiten Internationalen Kakao-Abkommens in London wurde von den Delegationen die wichtigsten Importländer abgelehnt. Es ist politisch unklug, in...
    de
    15.12.197538632pdfPolitical reportUnited Kingdom (General) Nach fünf Jahren in London zieht Botschafter A. Weitnauer Bilanz über seinen Aufenthalt. Er beschreibt seine Erfahrungen und Überlegungen über die Gesellschaftsordnung, das Erziehungssystem und die...
    de
    12.1.197651948pdfTelegramNear and Middle East La participation de la Suisse à un groupe ad hoc réuni par la Suède pour évoquer un commun débat sur le Moyen-Orient présente nettement plus d'inconvénients que d'avantages. Par contraste à la Suède,...
    fr
    17.2.197648788pdfMemoSpain (Politics) Die spanische Regierung hat beschlossen, sich aus dem Gebiet der ehemals Spanischen Sahara zurückzuziehen, obwohl der "Dekolonisierungsvorgang" noch nicht abgeschlossen ist. K. Waldheim,...
    de
    24.2.197649936pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Diskussionen im Bundesrat haben die Notwendigkeit und einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Abklärung der Probleme, die die Anwendung der Art. 271 und 273 StGB in zunehmend verursacht, klar...
    de
    24.2.197650781pdfMemoThe Lockheed bribery scandal and its consequences (1975) Bezüglich des zu erwartenden Gesuches der niederländischen Regierung in der Schweiz Untersuchungen über die Verwicklung von Prinz Bernhard in den Lockheed-Skandal durchzuführen, steht der Bundesrat...
    de
    7.4.197651113pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Notice résumant la situation politique au Zaïre et faisant un tour d'horizon des relations bilatérales avec la Suisse qui sont, hormis quelques contentieux, bonnes. Les contentieux découlent...
    fr

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.1.197649949pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Le renouvellement du crédit-cadre fédéral accordé au canton de Genève à titre de dédommagement des charges induites par les organisations internationales se heurte à des difficultés. De plus, la...
    fr
    7.1.197651962pdfMemoForeign interests Aperçu de la structure et du fonctionnement du Service des intérêts étrangers. Sur le plan financier, la Suisse avance les frais afférents à l’exercice des mandats et présente des décomptes à ses...
    fr
    9.1.197651097pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le Fonds International de Développement agricole (FIDA) est une mesure d’aide au développement qui, selon la Division de la coopération technique, ne touche à aucun intérêt financier ou commercial...
    fr
    12.1.197651428pdfLetterSwiss citizens from abroad Die 45 Schweizerbürger in Malaysia sollten sich zwar einer Registrierung für den obligatorischen Dienst in der Bürgerwehr nicht entziehen, sich dagegen aber auch nicht freiwillig melden und die...
    de
    16.1.197651240pdfLetterChile (Politics) Für den Schweizer Botschafter in Santiago bestehen keine Zweifel, dass die international geführte Kampagne zugunsten der politischen Gefangenen in Chile von kommunistischen Staaten und deren...
    de
    27.1.197653829pdfLetterImage of Switzerland abroad Einige Bundestagsabgeordnete hatten vor einem Besuch in der Schweiz gemeint, ausländische Arbeitnehmer würden in der Schweiz «systematisch diskriminiert und als ‘Konjunkturpuffer’ missbraucht». Es sei...
    de
    28.1.197654126pdfLetterAustria (Politics) Erklärungen der Regierung Kreisky vor dem österreichen Nationalrat betreffend den Terroranschlag auf die OPEC in Wien. Die präventiven Massnahmen und das Handeln der Regierung während der Geiselnahme...
    de
    28.1.197652637pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Eine schriftliche Stellungnahme der Herren Weitnauer und Jolles zuhanden der Kommissionssitzung scheint unerlässlich. Darüber hinaus sei mit Parlamentariern zu sprechen, insbesondere mit Leuten, die...
    de
    6.2.197651251pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Bericht über den Besuch des Nuntius betreffend eine mögliche Unterstützung der Schweiz für die Regelung des Beobachterstatuts des Vatikans beim Europarat. Der Vatikan möchte vor allem Zugang zu den...
    ml
    11.2.197652863pdfMemoEgypt (Politics) Une délégation de parlementaires suisses en Égypte, présidée par R. Felber, a été reçue par le Président A. el-Sadate. Celui-ci, très en verve, a rappelé les grandes options de sa politique qu'il a...
    fr

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.9.197851751pdfMemoAustria (Politics) Aufgrund seines Unfalls muss A. Weitnauer auf den Besuch in Wien verzichten. Die beiden Generalsekretäre hatten beabsichtigt bei ihrem Treffen ein Programm für die bilateralen Kontakte aufzustellen....
    de
    22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
    de
    27.9.197851562pdfReportUNO – General Massnahmenkatalog des EPD in Bezug auf die Vorbereitung zur Volksabstimmung über den Beitritt der Schweiz zur UNO. Eine interne Arbeitsgruppe für Information soll gegründet werden. Die Politische...
    de
    24.10.197853536pdfMemoTunesia (Politics) L’ambassadeur de Tunisie fait part des craintes qu’il a au sujet de la sécurité de son ambassade, vue les appels à des manifestations contre les ambassades tunisiennes à l’étranger par les syndicats...
    fr
    31.10.197849259pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Vor dem Abschiedsdejeuner für den Schweizer Botschafter im tschechoslowakischen Aussenministerium wird noch einmal die Gästeliste des österreichischen Botschafters angeprangert. Es sei unangebracht,...
    de
    4.12.197852838pdfMemoTechnical cooperation Die politische Abteilung II nimmt zu zwei Projekten der Entwicklungszusammenarbeit Stellung. Während der Oman ein zu reiches Land ist, um Hilfe zu erhalten, soll das Projekt in Costa Rica durch die...
    de
    15.12.197852139pdfMemoHumanitarian aid Es werden objektive Kriterien definiert, welche die Schweizerische Hilfe an Befreiungsorganisationen regeln sollen. Es wird festgehalten, dass diese nie direkt, wenn, dann indirekt über...
    de
    31.12.197851924pdfReportEconomic relations Letzter Geschäftsbericht und Schlussbericht der schweizerischen Verrechnungsstelle mit Rückblick auf ihre Geschichte. Die schweizerische Verrechnungsstelle wurde 1934 gegründet. Insbesondere bis zum...
    de
    8.1.197963517pdfWeekly telexWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) - Afrique occidentale: voyage du Conseiller fédéral Aubert
    - Iran, situation de la colonie suisse
    - Generalsekretär Weitnauer hat Tätigkeit wieder aufgenommen
    ml
    10.1.197949608pdfMinutes of the Federal CouncilIntroduction of the Title of State Secretary Im Rahmen des neuen Verwaltungsorganisationsgesetzes werden die Vorsteher der Politischen Direktion und des Amtes für Aussenwirtschaft ermächtigt, im Verkehr mit dem Ausland den Titel «Staatssekretär»...
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.9.197949596pdfMemoSouth Africa (General) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    17.1.198053058pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
    fr
    24.3.198048829pdfMemoPalestine (General) Von der "Affäre Jaroudi" ausgehend, scheint sich innerhalb der PLO eine zunehmende Ungeduld bemerkbar zu machen, was ihre Beziehungen zur Schweiz angeht. Mittel- und langfristig ist eine Verhärtung...
    de
    2.5.198048831pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
    de
    24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
    fr
    13.10.198050480pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder einer ausserparlamentarischen Kommission, wie sie die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" ist, soll ohne Ausnahme Anwendung finden.
    de