Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.2.1971–31.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MemberPermanent Economic Delegation
    1.6.1979–31.8.1980Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.4.197748159pdfReportPoland (Politics) Gespräch zwischen A. Weitnauer und dem polnischen Vize-Aussenminsiter J. Czyrek über Entspannungspolitik, Abrüstung, das KSZE-Folgekonferenz von Belgrad und das "Trauma Deutschland".
    de
    6.197749400pdfReportPolitical issues Essay on the evolution of Swiss foreign policy: Even though Switzerland must seem, at first, an uninteresting country to an expert in international politics, as it is small, peaceful, with no...
    ml
    2.6.197748198pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Politische Konsultationen zwischen A. Weitnauer und dem tschechoslowakischen Vizeaussenminister in Prag über Détente, Menschenrechte, Ideologie, die Belgrader KSZE-Folgekonferenz und bilaterale Themen...
    de
    26.8.197762643pdfMemoLiechtenstein (General) Die liechtensteinischen Bestrebungen einer Europarats-Mitgliedschaft stehen den Realitäten eines Kleinstaates in internationalen Organisationen gegenüber: Allein schon die personelle Beschickung der...
    de
    31.8.197748256pdfAddress / TalkPolitical issues Historischer Überblick über die Hegemonie Russlands und der USA in der Weltpolitik und über die Rolle, die die jeweiligen Ideologien dabei spielen sowie über ihre Auswirkungen auf die Aussenpolitik...
    de
    14.9.197749327pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    A. Weitnauer’s manuscript on Swiss foreign policy has not been accepted for publication in “Foreign Affairs”. Weitnauer in turn insists that Swiss history and, for that matter, Swiss foreign policy...
    en
    28.9.197749781pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Kommentar von A. Weitnauer zur Ablehnung seines Artikels für die Zeitschrift “Foreign Affairs”. Die Tatsache, dass die "kleine Schweiz" der Aufmerksamkeit nicht wert ist, kann er akzeptieren....
    de
    4.10.197749222pdfDiscourseOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) L’application de l'Acte final d'Helsinki, au cours des dernières années, reste modeste et surtout inégale. À Belgrade, la Suisse fera des propositions sur une réunion d’experts pour un système de...
    fr
    5.10.197749380pdfDiscourseOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La conférence de Belgrade de la CSCE restera dans l’histoire comme un des points culminants de l’activité politique de notre génération. For Switzerland, neutrality is not only a source of strength,...
    ml
    16.11.197751610pdfAddress / TalkPolitical issues Referat von A. Weitnauer über die Grundzüge der schweizerischen Aussenpolitik. Darin beschreibt er die Schweiz als überaus aktives Grossunternehmen. Diese Aktivität betrifft aussergewöhnlich viele...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.3.198063634pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Bogota: Occupation de l'Ambassade dominicaine
    - Réunion d'experts de la CSCE et du Conseil de l'Europe, Strasbourg 21.3.1980
    fr
    9.4.198056363pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die Schweiz soll die Vertretung amerikanischer Interessen im Iran übernehmen. Die Schweizer Botschaft in Teheran wird gebeten, die iranischen Behörden um Einwilligung zu bitten und über deren Haltung...
    de
    21.4.198063620pdfWeekly telexRomania (General) - Visite officielle du Conseiller fédéral Aubert à Bucarest du 17.4.1980–21.4.1980
    - UNO-Wirtschaftskommission für Europa: Erste Konferenzwoche der 35. Jahrestagung
    - Coopération Nord–Sud:...
    ml
    30.4.198063618pdfWeekly telexIran (Politics) Prise de position des départements approuvée par le Conseil fédéral concernant la position de la Suisse face aux sanctions des USA, des États de la CE et du Japon contre l'Iran.
    fr
    2.5.198048831pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
    de
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    12.5.198063616pdfWeekly telexIran (General) - Entretiens du Conseiller fédéral Aubert avec le Ministre iranien des affaires étrangères Ghotbzadeh du 9.5.1980
    - Konsultationen von Staatssekretär Weitnauer mit Generalsekretär Theodoropulos...
    ml
    12.6.198048832pdfMemoPalestine (General) Les avantages et les inconvénients d’une visite du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi en Suisse, promise par le DFAE, sont expliqués. Après considération des différents arguments, une...
    fr
    16.6.198063591pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - CSCE: Préparation de la Conférence de Madrid, entretiens avec les délégations danoise et roumaine à Berne
    - Réunion ministérielle du Conseil de l'AELE et 20ème anniversaire de l'association
    fr
    23.6.198055277pdfWeekly telexIran (General) - Conférence Bakhtiar le 16.6.1980 à Sion
    - Réunion Comité Afghanistan
    - Jeux olympiques
    - Consultations CSCE

    Ergänzung/Complément
    - Währungsvertrag...
    ml

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    27.7.196630992pdfMemoExport of war material Au sujet des exportations des mécanismes d'horlogerie pour fusées aux USA: celles-ci ne sont pas soumises à autorisation de la part des autorités fédérales. Ce point ne devrait pas être soulevé devant...
    fr
    20.12.196632089pdfMemoSouth Africa (Economy) Abschluss einer bilateralen Vereinbarung mit Südafrika betreffend Zollsätze für Taschentücher. Da Südafrika im GATT noch in Verhandlungen steht, bleibt die Vereinbarung vorerst geheim.
    ml
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    1.6.196732941pdfMemoDenmark (Economy)
    Volume
    L'attitude suisse à l'égard du Danemark dans les négociations agricoles est conditionnée par les négociations avec la Communauté économique européenne dans le cadre du Kennedy-Round.
    fr
    2.6.196733935pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
    de
    25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
    de
    10.10.196733517pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Explications à M. Couve de Murville, Ministre français des affaires étrangères, sur l'attitude de la Suisse à l'égard du marché commun qu'il comprend bien. Discussion sur l'importance de l'économie...
    fr
    22.1.196833491pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Die EWG-Kommission beabsichtigt die geltenden bilateralen Abkommen der Schweiz mit der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Italien in eine EWG-Regelung zu überführen. Schweizerischerseits ist...
    de
    17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.10.196432039pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Inspektionen von pharmazeutischen Betrieben durch amerikanische Beamte sind für die Zulassung neuer Heilmittel in den USA Pflicht. Diese sind aber in der Schweiz verboten und eine Verletzung der...
    de
    17.11.196431030pdfTelegramRussia (Economy)
    Volume
    Die Sowjetunion legt grossen Wert auf eine Entwicklung ihres Handels mit der Schweiz. Dem geplanten Besuch des sowjetischen Aussenhandelsministers in Bern sieht die Handelsabteilung jedoch pragmatisch...
    de
    17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
    de
    21.11.196434194pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentraler Punkt der Diskussion ist die Erhaltung der Unabhängigkeit der Schweiz durch eine zeitgemässe, bewaffnete Neutralität. Die Anschaffung von Flugzeugen, der Rückhalt der Armee in der...
    ml
    2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
    de
    11.12.196431795pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Der Bundesrat stimmt der Erhöhung des Rahmenkredits als Beitrag zur Durchführung des chilenischen Entwicklungsplans zu.
    de
    8.1.196531231pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Abschluss des Antitrust-Prozesses sollte nicht als Triumph gefeiert werden. Die Presseorientierungen sollte gemässigt sein, wobei der Akzent auf den erzielten Kompromiss zu legen ist
    de
    8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
    de
    26.2.196531849pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Autorisation des accords de crédit entre la Confédération suisse et la République turque.
    fr
    15.3.196534195pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über die aktuellen Probleme der europäischen Integration: das österreichische Assoziationsgesuch, die Kennedy-Runde, die innenpolitischen Probleme der Schweiz (Jura-Frage und die...
    ml

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.10.197649997pdfLetterTurkey (Politics) En prévision d'un voyage en Turquie pour procéder à la remise, aux autorités, des installations reconstruites par le corps suisse d'aide en cas de catastrophe, M. de Ziegler demande à recevoir une...
    fr
    8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
    fr
    16.11.197650351pdfMemoSouth Africa (Politics) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
    de
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    17.11.197649840pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Le directeur du service des pays de langue allemande au State Department visite Berne au cours d’un voyage en Europe. Les conversations avec lui ont porté sur les principaux sujets de l’actualité...
    fr
    18.11.197650011pdfLetterFrance (Politics) Lors d’une partie de chasse à Marly-le-Roi, l’Ambassadeur de Suisse à Paris P. Dupont discute avec le Président français V. Giscard d’Estaing notamment des visites bilatérales, de la CCEI, du CICR et...
    fr
    26.11.197648733pdfCircularHuman Rights
    Volume
    Es muss eine «unité de doctrine» entwickelt werden, damit das EPD neutralitätspolitisch verantwortbar auf die vermehrten Bitten von Menschenrechtsorganisationen um Interventionen zugunsten politischer...
    de
    1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
    de
    6.12.197648496pdfMemoSpain (Politics) Un an après la mort de Franco, le processus de démocratisation en Espagne semble désormais irréversible, ce qui renforce le Roi Juan Carlos I et le gouvernement de A. Suárez face à l'opposition de...
    fr
    15.12.197649480pdfTelegramZimbabwe (Politics) Die Rhodesienkonferenz wird vertagt, es handelt sich aber nicht um einen Abbruch der Gespräche. Die erste Konferenzphase wird als bescheidener Erfolg beschrieben. Die nächste Verhandlungsrunde soll...
    de