Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.2.1971–31.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MemberPermanent Economic Delegation
    1.6.1979–31.8.1980Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.4.197748159pdfReportPoland (Politics) Gespräch zwischen A. Weitnauer und dem polnischen Vize-Aussenminsiter J. Czyrek über Entspannungspolitik, Abrüstung, das KSZE-Folgekonferenz von Belgrad und das "Trauma Deutschland".
    de
    6.197749400pdfReportPolitical issues Essay on the evolution of Swiss foreign policy: Even though Switzerland must seem, at first, an uninteresting country to an expert in international politics, as it is small, peaceful, with no...
    ml
    2.6.197748198pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Politische Konsultationen zwischen A. Weitnauer und dem tschechoslowakischen Vizeaussenminister in Prag über Détente, Menschenrechte, Ideologie, die Belgrader KSZE-Folgekonferenz und bilaterale Themen...
    de
    26.8.197762643pdfMemoLiechtenstein (General) Die liechtensteinischen Bestrebungen einer Europarats-Mitgliedschaft stehen den Realitäten eines Kleinstaates in internationalen Organisationen gegenüber: Allein schon die personelle Beschickung der...
    de
    31.8.197748256pdfAddress / TalkPolitical issues Historischer Überblick über die Hegemonie Russlands und der USA in der Weltpolitik und über die Rolle, die die jeweiligen Ideologien dabei spielen sowie über ihre Auswirkungen auf die Aussenpolitik...
    de
    14.9.197749327pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    A. Weitnauer’s manuscript on Swiss foreign policy has not been accepted for publication in “Foreign Affairs”. Weitnauer in turn insists that Swiss history and, for that matter, Swiss foreign policy...
    en
    28.9.197749781pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Kommentar von A. Weitnauer zur Ablehnung seines Artikels für die Zeitschrift “Foreign Affairs”. Die Tatsache, dass die "kleine Schweiz" der Aufmerksamkeit nicht wert ist, kann er akzeptieren....
    de
    4.10.197749222pdfDiscourseOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) L’application de l'Acte final d'Helsinki, au cours des dernières années, reste modeste et surtout inégale. À Belgrade, la Suisse fera des propositions sur une réunion d’experts pour un système de...
    fr
    5.10.197749380pdfDiscourseOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La conférence de Belgrade de la CSCE restera dans l’histoire comme un des points culminants de l’activité politique de notre génération. For Switzerland, neutrality is not only a source of strength,...
    ml
    16.11.197751610pdfAddress / TalkPolitical issues Referat von A. Weitnauer über die Grundzüge der schweizerischen Aussenpolitik. Darin beschreibt er die Schweiz als überaus aktives Grossunternehmen. Diese Aktivität betrifft aussergewöhnlich viele...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650284pdfLetterPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 La décision populaire contre l’octroi du crédit de 200 millions CHF à l’IDA répond à plusieurs motivations, la première étant d’obliger la Confédération à réaliser des économies dans une période de...
    fr
    1.7.197651891pdfLetterSwiss financial market Le DPF rejette catégoriquement l'insinuation selon laquelle le retard de la décision de la Commmission fédérale des banques d'autoriser une filiale de la Dai-Ichi Kangyo Bank à s'implanter en Suisse...
    fr
    6.7.197650250pdfTelegramTerrorism Sprachregelung bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber der Flugzeugentführung nach Entebbe. Die Schweiz sei nicht vorgängig über die israelische Aktion informiert worden. Die Freilassung von...
    de
    7.7.197651170pdfLetterTechnical cooperation Die Ausweitung der technischen Zusammenarbeit mit Vietnam ist vom Entscheid des Parlaments abhängig, dass über den entsprechenden Rahmenkredit abstimmen muss. Zusammen mit internationalen...
    de
    16.9.197649812pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
    de
    10.197649911pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die...
    de
    12.10.1976-14.10.197651621pdfReportItaly (General) Bericht über den Besuch von A. Weitnauer in Rom, wo er sich mit den italienischen Behörden über die weltpolitische Lage und die bilateralen Probleme, namentlich das Doppelbesteuerungsabkommen, die...
    de
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    26.10.197651654pdfAddress / TalkPolitical issues Switzerland is a peaceful nation. The principal objective of Swiss foreign policy is to contribute, as far as its extremely limited power and influence go, to the maintenance of peace. The foundation...
    en
    1.11.197650810pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) La demande de l’UBS que la Suisse fasse une déclaration officielle dans l’affaire de la PANAM est refusée. Un rappel des dispositions légales sur le secret bancaire renforcerait l’impression aux...
    fr

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.197854056pdfLetterSouth Africa (Politics) Der SACC ist heute die grösste und aktivste Anti-Apartheidsorganisation in Südafrika. Ihr Anführer Desmond Tutu hat nach Ansicht vieler Beobachter eindeutig politische Aspirationen. Die Organisation...
    de
    24.8.197852099pdfMemoCambodia (Politics) Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Kampuchea auf der Grundlage der Anerkennung von Staaten und nicht Regierungen soll die Isolation des Staates verhindern, Kontakte zur Regierung ermöglichen...
    de
    28.8.197852100pdfMemoCambodia (Politics) Les critiques de la presse au sujet de l’établissement de relations diplomatiques avec le Kampuchea devraient rester lettre morte, car toute réponse serait synonyme d’excuse. Les réponses devraient...
    fr
    28.8.197852052pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Aperçu sur les attributions de John Clerc, François Nordmann et leurs collaboratrices en matière d’organisation du Secrétariat de Pierre Aubert, chef du Département politique, et sur le gestion et la...
    fr
    14.10.197848785pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Une stratégie politique et diplomatique est mise en place avant de répondre favorablement à la demande du prince Fahd d’Arabie saoudite d’acquérir une maison à Saint-Moritz.
    fr
    23.10.197861176pdfLetterTibetan Refugees Nach derzeitiger Praxis wird im Hinblick auf politische Tätigkeiten in der Schweiz praktisch kein Unterschied zwischen Flüchtlingen und anderen Ausländern gemacht. Der Staat hat dann einzugreifen,...
    de
    23.11.197849206pdfLetterMonaco (Politics) Le Consul de Suisse à Nice E. Henry a assisté aux cérémonies de la Fête nationale de la Principauté de Monaco. La veille, le Corps consulaire de la Principauté s'est réuni à l'Hôtel Ermitage.
    fr
    6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
    ml
    15.12.197851107pdfLetterCanada (Economy) Vu l’importance des exportations de fromage suisse au Canada, l’utilisation abusive de l’appellation "Suisse" pour un fromage canadien doit être signalée au ministère compétent. Le mot "Suisse" seul,...
    fr
    15.12.197851515pdfMemoUNO – General Bericht über die Struktur, die Aufgabenverteilung und die Kompetenzen der Vertretung der Schweiz bei den internationalen Organisationen in Genf. Darin Organigramme der Ständigen Mission der Schweiz...
    de

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.196234186pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die...
    ml
    20.3.196234187pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond....
    ml
    16.6.196234188pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich...
    ml
    29.6.196230452pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Geschichte und Ergebnisse der GATT-Verhandlungen von 1961/62 (sogenannte "Dillon-Runde"). Ihre Rückwirkungen für die Schweiz.
    de
    10.7.196230754pdfMinutesEurope's Organisations Übersicht über die wichtigsten Integrationsprobleme und Diskussion derselben. Inhalt der schweizerischen Erklärung, die bei der Anhörung der Schweiz vor der EWG im Herbst abgegeben werden wird.
    de
    3.11.196234189pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs...
    ml
    5.11.196230300pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    11.3.196352514pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
    ml
    31.5.196318834pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Discussions sur les effets de l'introduction de la clause échappatoire ("escape-clause") dans les importations américaines de produits horlogers. Les négociateurs suisses cherchent à obtenir une...
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.4.197848759pdfMemoEuratom
    Volume
    Die vorgeschlagene Zusammenarbeit mit der EURATOM bei der thermonuklearen Fusion hat das Potential die Schweiz von der Energieeinfuhr unabhängig zu machen. Sie ist zudem das wichtigste...
    de
    19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
    de
    24.4.197848306pdfMemoKuwait (General) Die Schweiz ist bemüht, im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles zu tun, um eine friedliche Regelung der umstrittenen Fragen im Nahen Osten zu lösen. Die Einladung zu einem offiziellen Besuch in Kuwait...
    de
    28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
    fr
    22.5.197850046pdfLetterTerrorism Selon l’Ambassadeur de Suisse à Rome A. Janner, les conséquences sur la vie politique italienne de l’exécution d’A. Moro par les Brigades Rouges seront certaines mais restent pour l’heure...
    fr
    23.5.197849591pdfMemoSouth Africa (Politics) Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Apartheid eine organisierte ständige Verletzung der Menschrechte darstellt. Er sieht darin einen Widerspruch zur Tradition der Schweiz. Den Schweizer...
    de
    14.6.197851132pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Reaktionen zur Reise einer inoffiziellen schweizerischen Parlamentarierdelegation nach Zaire. Die schweizerische Botschaft ist vom Organisator des Besuchs geflissentlich übersehen worden. Die Schweiz...
    de
    15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
    fr
    23.6.197848967pdfMemoBelgium (Economy) Mit Belgien wurde als letztes westeuropäisches Land ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Nachdem die belgische Unnachgiebigkeit bezüglich steuerlichen Informationsaustausch und Bekämpfung der...
    de
    29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
    de