Information about Person

Image
Hegner, Anton Robert
Initials: HEHTHH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil. I
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 4.7.1956 • Exit FDFA 31.12.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1068*
Relations to other persons:

Hegner, Anton Robert is the child of Hegner, Robert • Cf. E 2024-02 (A) 1999/137, vol. 189.

Hegner-von Stockar, Barbara is married to Hegner, Anton Robert

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
4.7.1956-4.1957Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
8.4.1957-31.12.1957Diplomatic traineeSwiss Embassy in London
1959-1962Embassy SecretarySwiss Embassy in Buenos Aires
18.2.1962-1965Embassy SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the UN in New York
1965–1969Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section
1.4.1969-31.12.1969Embassy SecretaryDelegation of Switzerland to the OECD
1970-1973Embassy CounsellorDelegation of Switzerland to the OECDCf. PVCF No 2357 du 20.12.1972.
1973-12.1975Embassy CounsellorSwiss Embassy in Berlin
1975-1980Deputy DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsNomination par le Conseil fédéral le 12.11.1975, cf. PVCF No 2091.
1976–2.6.1980Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division INomination par le Conseil fédéral le 12.11.1975, cf. PVCF No 2091.
Büro: W 162.

Written documents (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.197749654pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Die inhaftierte DDR-Agentin G. Wolf ist aus gesundheitlichen Gründen offensichtlich hafterstehungsunfähig. Die Ost-Berlin und Moskau stellen zwischen ihrem Fall und dem eines in der UdSSR inhaftierten...
de
24.2.197848693pdfMemoRussia (General)
Volume
Antrittsbesuch des sowjetischen Botschafters: Gespräch über die Entwicklung der wirtschaftlichen, industriellen und wissenschaftlich-technischen Kooperation sowie mögliche Abkommen im kulturellen und...
de
3.3.197850577pdfLetterCanada (Politics)
Volume
Persönliches Schreiben über die schwierigen Verhandlungen mit Kanada über die nukleare Zusammenarbeit. Auf Schweizer Seite besteht zudem die Herausforderung den Chefunterhändler zu bestimmen.
de
24.5.197851750pdfMemoAustria (Politics) Les échanges de vues entre les ministres des Affaires étrangères suisses et autrichiens et les Secrétaires généraux sont un instrument de coordination utile. Pour mieux accorder les points de vue et...
fr
25.10.197849210pdfMemoMalta (Politics) Le Premier Ministre maltais D. Mintoff souhaiterait rencontrer à Strasbourg le Conseiller fédéral P. Aubert. Suite à la fermeture, prévue pour 1979, des bases militaires britanniques, D. Mintoff...
fr
15.11.197850690pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Das Schweizer Waffenbeschaffungsprogramm sei das einzige bilaterale Problem von gewisser Tragweite. Es sei unerlässlich in Washington die Schweizer Verteidigungsphilosophie zu erläutern. R. Gnägi und...
de
31.5.197953996pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Aus der Tatsache, dass die Schweiz keinen Botschafter beim Vatikan akkreditiert hat, kann die Anerkennung dieses Staats nicht von de jure auf de facto Beziehungen reduziert werden.
de
1.4.198166444pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der neue Deputy Secretary of State, William P. Clark, scheint ein der Schweiz sehr wohlgesinnter Gesprächspartner zu sein, obwohl er trotz seiner persönlichen Verbindungen zum Land noch wenige...
de
19.7.198366097pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Eine Akkreditierung von US-Konsularbeamten zur Vereinfachung der Visaausstellung durch die schweizerische US-Interessensektion in Teheran hat kaum Erfolgschancen. Für die USA hat die Rückgabe der...
de
1.3.198458276pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Nach einer Phase der Richtungslosigkeit hat die Reagan-Administration das amerikanische (Selbst)-Bild stark verändert: Weniger Staat, mehr bürgerliche Individualkraft und Fokus auf Verteidigung. Kaum...
de

Signed documents (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.197749841pdfMemoGeneva's international role Die Präsidenten Syriens und der USA haben vereinbart, sich am 9.5.1977 in Genf zu treffen. Die Schweiz wird die notwendigen Vorbereitungen treffen, damit die Zusammenkunft durchgeführt werden kann....
de
14.4.197750895pdfMemoSweden (Politics)
Volume
Die schweizerisch-schwedischen Beziehungen zeichnen sich durch eine Vielzahl von historischen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, militärischen und menschlichen Berührungspunkten aus, die in...
de
20.4.197749843pdfMemoGeneva's international role Treffen mit einer US Erkundungsmission zur Vorbereitung des Treffens Carter-Assad in Genf. Es muss ganz klar festgehalten werden, dass die Schweiz alle in ihren Kräften stehenden Massnahmen ergreifen...
de
27.4.197750211pdfMemoFrance (Economy) Industriels du textile, les frères H. et F. Schlumpf, ressortissants suisses établis en Alsace, ont déposé le bilan de leur société et se sont déclarés en liquidation de biens. Leur collection de...
fr
3.5.197749328pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Stand der Beziehungen Schweiz–USA für das Treffen mit Präsident Carter in Genf. Die Schweiz ist im Nuklearsektor von den USA abhängig, vertritt auf Kuba die US-Interessen und hat am Dialog auf...
de
4.5.197749448pdfMemoBulgaria (General)
Volume
Rekapitulation der Beziehungen anlässlich des Besuchs einer bulgarischen Parlamentarierdelegation in der Schweiz. Probleme ergeben sich durch einige hängige Familienzusammenführungen und durch...
de
24.5.197748498pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Die spanische Regierung ist zutiefst beunruhigt über die Lage in den vier baskischen Provinzen. Sie will deshalb wissen, ob der Bundesrat bereit wäre, einige wegen Terrorismus inhaftierte Basken in...
de
31.5.197750446pdfMemoSpain (Politics) Im Hinblick auf die Wahlen sollen die baskischen Gefangen in den nächsten Tagen frei gelassen werden, die dann freiwillig ins Exil gehen werden. Die neue Regierung werde dann rasch ein Amnestiegesuch...
de
6.6.197750451pdfMemoSpain (Politics) Der Bundesrat sei in seiner Beschlussfassung über die Asyl-Gewährung an baskische Gefangene davon ausgegangen, dass diese noch nicht verurteilt worden sind. Spanien dankt für das Angebot, verzichtet...
de
15.7.197750297pdfReportFederal Republic of Germany (General) In den Unterredungen mit BRD-Staatsministerin H. Hamm-Brücher werden die Grundzüge der schweizerischen und bundesdeutschen Aussenpolitik resümiert. Diskussionen über das anstehende...
de

Received documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197850970pdfMemoCanada (Others) Le voyage d’étude du commissaire canadien aux langues officielles s’est bien passé. Les premières conclusions tirées sont que les moyens appliqués en Suisse ne sont pas transposables au Canada. Il est...
fr
26.12.197853266pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Dank an die Zentrale und Bundesrat Aubert für die Unterstützung der Botschaft in Washington und Rückendeckung gegen die Vorwürfe der "Arbeitsgruppe Dritte Welt".
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
17.8.197953063pdfLetterRussia (Others) Der Tatbestandsrapport der Kantonspolizei Aargau hält fest, dass im Todesfall Panchenko keinerlei Verletzungen festgestellt wurden, welche auf eine Dritteinwirkung schliessen lassen. Es konnten auch...
de
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
23.11.197954844pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die US-Regierung wäre dankbar, wenn die Schweiz eine geheime Botschaft an die höchsten iranischen Regierungskreise übermitteln könnte. Darin wird klargestellt, dass die USA eine friedliche Lösung...
ml
11.12.197953061pdfTelegramRussia (Politics) Botschafter A. Hohl erörtert auf dem sowjetischen Aussenministerium den Besuch P. Auberts in der UdSSR, die Fälle Scotchko und Korchnoi, die Teheraner Geiselnahme und schliesslich den Mordverdacht im...
de
[...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
de
11.4.198068582pdfTelexItaly (General) Der jüngst im «Journal de Genève» publizierte und der Schweiz gegenüber sehr abschätzige Artikel, welcher dem italienischen Botschafter in Bern zugeschrieben wird, scheint eine Fälschung zu sein. Es...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
197852433pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Politischen Abteilung I der Politischen Direktion des Eidg. Politischen Departements.
de
27.1.197850020pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EG funktionieren nicht nur bilateral, sondern auch in internationalen Organisationen bestens, wobei die Freihandelsbeziehungen im Zentrum stehen.
de
1.2.197849386pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
fr
10.2.197852217pdfMinutesTechnical cooperation Dem Bundesbeschluss über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit und der Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern wird einstimmig zugestimmt.
ml
3.3.197850577pdfLetterCanada (Politics)
Volume
Persönliches Schreiben über die schwierigen Verhandlungen mit Kanada über die nukleare Zusammenarbeit. Auf Schweizer Seite besteht zudem die Herausforderung den Chefunterhändler zu bestimmen.
de
[11.4.1978...]66009pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1977 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
14.4.197849335pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Avec l’accord de K. Furgler et P. Aubert, une demande en grâce pour W. Haefelin sera remise à l’Ambassadeur soviétique. En même temps, il sera indiqué à l’Ambassadeur de la RDA que le couple Wolf...
fr
21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
de
1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
fr
11.5.197852220pdfMinutesTechnical cooperation Die Kommission berät ausführlich über die technische Zusammenarbeit und Finanzhilfe. Weitere Themen sind der Vertrag der PTT-Dienste mit Liechtenstein, der Neutronenbomben-Entscheid Präsident Carters...
ml

Addressee of copy (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.5.197850046pdfLetterTerrorism Selon l’Ambassadeur de Suisse à Rome A. Janner, les conséquences sur la vie politique italienne de l’exécution d’A. Moro par les Brigades Rouges seront certaines mais restent pour l’heure...
fr
26.5.197848745pdfMemoRussia (Economy) Im Sinne einer möglichst grossen Diversifikation der Energieträger und Lieferstaaten wäre man heute froh, hätte man die anfangs der 1970er Jahre genährten Kontakte bezüglich sowjetischer...
de
13.6.197848537pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics)
Volume
Il ne semble pas opportun d’entamer le processus pour la nomination d’un ambassadeur auprès du Saint-Siège, notamment pour des raisons de politique intérieure (question jurassienne et l’initiative de...
fr
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
13.7.197848650pdfMemoCouncil of Europe Dans le document établi à la 13ème session de la Conférence des pouvoirs locaux et régionaux de l’Europe, le nom de P. Aubert est mentionné deux fois. Le document cite une interview dans laquelle P....
fr
17.7.197849442pdfReportItaly (Economy) Discussione a proposito dei problemi legali bilaterali tra Italia e Svizzera. È questione dell'assicurazione contro la disoccupazione dei frontalieri, della nuova legge federale sugli stranieri, dei...
it
23.8.197848765pdfMemoCultural relations Les résultats de l'enquête sur le rayonnement culturel sont présentés: Pro Helvetia est l'interlocuteur privilégié; une "politique culturelle" ne saurait se concevoir sans référence à la politique...
fr
25.8.197848947pdfMemoYugoslavia (General) La menace constante que l'URSS fait peser sur la Yougoslavie constitue avec les relations tendues entre les différentes nationalités à l'intérieur l'un des problèmes centraux de cette fin de règne du...
fr
5.9.197849790pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Aperçu des nouvelles tendances de la politique étrangère des États-Unis du Président Carter: une hiérarchie a été établie entre les différents acteurs et les grandes options de la politique américaine...
fr
22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
de