Information about Person

Image
Hegner, Anton Robert
Initials: HEHTHH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil. I
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 4.7.1956 • Exit FDFA 31.12.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1068*
Relations to other persons:

Hegner, Anton Robert is the child of Hegner, Robert • Cf. E 2024-02 (A) 1999/137, vol. 189.

Hegner-von Stockar, Barbara is married to Hegner, Anton Robert

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
25.8.1980–7.3.1984AmbassadorSwiss Embassy in WashingtonNommé le 27.2.1980.
1984–1986AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the UN and to the other international organisations in Geneva
...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

Written documents (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196732975pdfCircularUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Bundesrat hat beschlossen, die Kosten eines von der UNO gecharterten Balair-Flugzeuges für den Transport der UNO-Beobachter und von Frachtgut im Nahen Osten zu übernehmen.
de
2.3.197035357pdfLetterPakistan (Economy) Die ablehnende Haltung des Pakistankonsortiums der Weltbank gegenüber der Teilnahme der Schweiz lässt vermuten, dass die Vertreter der Weltbank in Paris schweizerische Anfragen, ohne Berücksichtigung...
de
26.2.197136823pdfReportColombia (Economy) Bericht und Teilnehmerliste der Tagung der Kosultativgruppe der Weltbank für Kolumbien vom 15. und 16.2.1971
de
24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
de
29.6.197651844pdfMemoAustria (Politics) Botschafter Thalberg ist pessimistisch bezüglich der Zukunft der österreichisch-schweizerischen Beziehungen. Die Zusammenarbeit sei zwar problemlos, aber die Spannungen bezüglich Genf/Wien und die...
de
23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
1.9.197648236pdfAddress / TalkCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Fazit über die Folgen der KSZE-Schlussakte nach einem Jahr: In der Schweiz herrscht ein übertriebener Pessimismus; im Osten wird die Verwirklichung durch mangelnden Willen und die Trägheit der...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
11.2.197749978pdfMemoRussia (Politics) L’ambassadeur de l’URSS se plaint qu’avec la concession octroyée à la Panam pour un vol entre Zurich et Berlin-Ouest, la Suisse viole les droits souverains de la RDA ce que n’était pas compatible avec...
fr

Signed documents (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
de
28.6.197650407pdfMemoTurkey (Politics) Für Griechenland dienen die türkisch-griechischen Gespräche über die Ägäis in Bern v.a. der Ausarbeitung einer Eingabe an den Internationalen Gerichtshof. Es ist aber bereit, zuerst bilaterale...
de
29.6.197651844pdfMemoAustria (Politics) Botschafter Thalberg ist pessimistisch bezüglich der Zukunft der österreichisch-schweizerischen Beziehungen. Die Zusammenarbeit sei zwar problemlos, aber die Spannungen bezüglich Genf/Wien und die...
de
29.6.197651552pdfMemoItaly (General) Les nouvelles prescriptions monétaires en Italie prévoient des sanctions pénales qui peuvent concerner les Suisses résidant en Italie, ce qui provoque leur inquiétude. Liste des éléments sur lesquels...
fr
2.7.197649195pdfMemoSan Marino (Politics) Le Gouvernement de Saint-Marin souhaiterait la conclusion d’un accord de sécurité sociale. Pour les autorités suisses, cette négociation n’est pas prioritaire. Quant à la demande d’ouverture d’une...
fr
23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
de
6.8.197648160pdfMemoDouble taxation La motion du Conseiller national P. Eisenring demande de lier la ratification de l'accord de double imposition avec celle de l'accord sur les frontaliers, tous deux conclus avec l'Italie, ce qui est...
fr
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
6.8.197649625pdfMemoAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Un groupe de travail mandaté par la Commission consultative pour le problème des étrangers a étudié à court, moyen et long termes les conséquences économiques de la politique du Conseil fédéral à...
fr
25.8.197649659pdfMemoRussia (Others) Ein Schweizerbürger wurde 1974 wegen Devisenschmuggels in der UdSSR verhaftet und in einem korrekten Verfahren zu zehn Jahren Freiheitsentzug unter verschärften Bedingungen verurteilt. Verschiedene...
de

Received documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197850970pdfMemoCanada (Others) Le voyage d’étude du commissaire canadien aux langues officielles s’est bien passé. Les premières conclusions tirées sont que les moyens appliqués en Suisse ne sont pas transposables au Canada. Il est...
fr
26.12.197853266pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Dank an die Zentrale und Bundesrat Aubert für die Unterstützung der Botschaft in Washington und Rückendeckung gegen die Vorwürfe der "Arbeitsgruppe Dritte Welt".
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
17.8.197953063pdfLetterRussia (Others) Der Tatbestandsrapport der Kantonspolizei Aargau hält fest, dass im Todesfall Panchenko keinerlei Verletzungen festgestellt wurden, welche auf eine Dritteinwirkung schliessen lassen. Es konnten auch...
de
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
23.11.197954844pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Die US-Regierung wäre dankbar, wenn die Schweiz eine geheime Botschaft an die höchsten iranischen Regierungskreise übermitteln könnte. Darin wird klargestellt, dass die USA eine friedliche Lösung...
ml
11.12.197953061pdfTelegramRussia (Politics) Botschafter A. Hohl erörtert auf dem sowjetischen Aussenministerium den Besuch P. Auberts in der UdSSR, die Fälle Scotchko und Korchnoi, die Teheraner Geiselnahme und schliesslich den Mordverdacht im...
de
[...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
de
11.4.198068582pdfTelexItaly (General) Der jüngst im «Journal de Genève» publizierte und der Schweiz gegenüber sehr abschätzige Artikel, welcher dem italienischen Botschafter in Bern zugeschrieben wird, scheint eine Fälschung zu sein. Es...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
197852433pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Politischen Abteilung I der Politischen Direktion des Eidg. Politischen Departements.
de
27.1.197850020pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EG funktionieren nicht nur bilateral, sondern auch in internationalen Organisationen bestens, wobei die Freihandelsbeziehungen im Zentrum stehen.
de
1.2.197849386pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Les N+N se sont mis d’accord sur un document de 13 pages, résultat d’un compromis consacrant le dénominateur commun du groupe. Ils veulent le faire circuler auprès de toutes les délégations à la...
fr
10.2.197852217pdfMinutesTechnical cooperation Dem Bundesbeschluss über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit und der Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern wird einstimmig zugestimmt.
ml
3.3.197850577pdfLetterCanada (Politics)
Volume
Persönliches Schreiben über die schwierigen Verhandlungen mit Kanada über die nukleare Zusammenarbeit. Auf Schweizer Seite besteht zudem die Herausforderung den Chefunterhändler zu bestimmen.
de
[11.4.1978...]66009pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1977 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
14.4.197849335pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Avec l’accord de K. Furgler et P. Aubert, une demande en grâce pour W. Haefelin sera remise à l’Ambassadeur soviétique. En même temps, il sera indiqué à l’Ambassadeur de la RDA que le couple Wolf...
fr
21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
de
1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
fr
11.5.197852220pdfMinutesTechnical cooperation Die Kommission berät ausführlich über die technische Zusammenarbeit und Finanzhilfe. Weitere Themen sind der Vertrag der PTT-Dienste mit Liechtenstein, der Neutronenbomben-Entscheid Präsident Carters...
ml

Addressee of copy (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.197749648pdfTelegramCuba (Politics) Informationen über die Möglichkeit des Aufbaus einer US-Interessensektion nach Vorbild der US-Interessensektion in der Schweizer Botschaft in Algier. Offiziell würde die Sektion weiterhin Teil der...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
29.7.197749379pdfLetterHuman Rights Antwort auf die Denkschrift zugunsten der Sicherung der Menschenrechte in Ost- und Mitteleuropa. Verbesserungen in diesem Bereich können dank der KSZE-Schlussakte von Helsinki erzielt werden, aber nur...
de
8.8.197750239pdfMemoTerrorism Selon l'Ambassade à Rome, l’affaire Krause a causé davantage de tort à la Suisse en Italie que le scandale du Crédit suisse à Chiasso. La terroriste, détenue seule dans une cellule, bénéficie en...
fr
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
de
2.11.197751012pdfMemoSweden (Politics) La police de la ville de Berne n’envisage pas une augmentation des mesures de protection pour la résidence et la chancellerie suédoises. L’ambassadeur a donc rappelé au DPF, sur un ton sarcastique et...
fr
15.11.197749654pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Die inhaftierte DDR-Agentin G. Wolf ist aus gesundheitlichen Gründen offensichtlich hafterstehungsunfähig. Die Ost-Berlin und Moskau stellen zwischen ihrem Fall und dem eines in der UdSSR inhaftierten...
de