Information about Person

Image
Hegner, Anton Robert
Initials: HEHTHH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil. I
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 4.7.1956 • Exit FDFA 31.12.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1068*
Relations to other persons:

Hegner, Anton Robert is the child of Hegner, Robert • Cf. E 2024-02 (A) 1999/137, vol. 189.

Hegner-von Stockar, Barbara is married to Hegner, Anton Robert

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
4.7.1956-4.1957Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
8.4.1957-31.12.1957Diplomatic traineeSwiss Embassy in London
1959-1962Embassy SecretarySwiss Embassy in Buenos Aires
18.2.1962-1965Embassy SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the UN in New York
1965–1969Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section
1.4.1969-31.12.1969Embassy SecretaryDelegation of Switzerland to the OECD
1970-1973Embassy CounsellorDelegation of Switzerland to the OECDCf. PVCF No 2357 du 20.12.1972.
1973-12.1975Embassy CounsellorSwiss Embassy in Berlin
1975-1980Deputy DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsNomination par le Conseil fédéral le 12.11.1975, cf. PVCF No 2091.
1976–2.6.1980Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division INomination par le Conseil fédéral le 12.11.1975, cf. PVCF No 2091.
Büro: W 162.

Written documents (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196732975pdfCircularUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Bundesrat hat beschlossen, die Kosten eines von der UNO gecharterten Balair-Flugzeuges für den Transport der UNO-Beobachter und von Frachtgut im Nahen Osten zu übernehmen.
de
2.3.197035357pdfLetterPakistan (Economy) Die ablehnende Haltung des Pakistankonsortiums der Weltbank gegenüber der Teilnahme der Schweiz lässt vermuten, dass die Vertreter der Weltbank in Paris schweizerische Anfragen, ohne Berücksichtigung...
de
26.2.197136823pdfReportColombia (Economy) Bericht und Teilnehmerliste der Tagung der Kosultativgruppe der Weltbank für Kolumbien vom 15. und 16.2.1971
de
24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
de
29.6.197651844pdfMemoAustria (Politics) Botschafter Thalberg ist pessimistisch bezüglich der Zukunft der österreichisch-schweizerischen Beziehungen. Die Zusammenarbeit sei zwar problemlos, aber die Spannungen bezüglich Genf/Wien und die...
de
23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
1.9.197648236pdfAddress / TalkCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Fazit über die Folgen der KSZE-Schlussakte nach einem Jahr: In der Schweiz herrscht ein übertriebener Pessimismus; im Osten wird die Verwirklichung durch mangelnden Willen und die Trägheit der...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de
11.2.197749978pdfMemoRussia (Politics) L’ambassadeur de l’URSS se plaint qu’avec la concession octroyée à la Panam pour un vol entre Zurich et Berlin-Ouest, la Suisse viole les droits souverains de la RDA ce que n’était pas compatible avec...
fr

Signed documents (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.198068561pdfReportSweden (General) Schwedisch-schweizerischer Gedankenaustausch über das Ost-West-Verhältnis, die innenpolitische Situation der UdSSR, die aussenpolitische Stossrichtung der UdSSR, Finnland, Jugoslawien und Rumänien,...
de
[...4.2.1980]68715pdfMemoCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über humanitäre Probleme, insbesondere die Frage der Familienzusammenführungen, über Visaerteilungsprobleme, Visagebühren, kulturelle Angelegenheiten sowie...
de
14.4.198063623pdfWeekly telexCouncil of Europe - 66ème réunion du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe du 10.4.1980 à Lisbonne
- Iran: Demande des USA à la Suisse d'assurer représentation leurs intérêts diplomatiques et consulaires en...
ml
28.4.198063619pdfWeekly telexIran (General) - Bogota: Libération de l'Ambassadeur Bourgeois
- Teheran: La Suisse a pu assumer le 24.4.1980 le mandat pour la protection des intérêts diplomatiques et consulaires américains en Iran
-...
ml
20.5.198060317pdfReportUnited Kingdom (General) Schweizerisch-britischer Austausch über Afghanistan, KSZE-Fragen, die US-amerikanische Aussenpolitik sowie über europäische Fragen.
de
27.5.198063598pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - CSCE, préparation de la Conférence de Madrid: Entretiens de l'Ambassadeur Brunner avec les futur chefs délégations Pays-Bas et Belgique à Berne
- IEA-Ministertagung vom 22.5.1980
- Visite...
ml
2.6.198063596pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - 33ème Assemblée mondiale de la santé
- Integrationsnachrichten: Tagung des gemischten Ausschusses CH–EWG/EGKS, Neuaushandlung der Verträge CH/EURATOM im Bereich thermonuklearer Fusion, Vortrag...
ml
9.6.198063593pdfWeekly telexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) - Gespräche Staatssekretär Weitnauer mit Generalsekretär Reitbauer, 2.–3.6.1980 in Wien
- CSCE: Préparation de la Conférence de Madrid, rencontre entre l'Ambassadeur Brunner et futur chef...
ml
28.1.198156375pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Der schweizerischen Schutzmachtfunktion für die amerikanischen Interessen im Iran wurde nach Freilassung der Geiseln wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Gemäss dem Schweizer Botschafter in Washington wird...
de
12.2.198156379pdfTelegramForeign interests Der Schweizer Botschafter in den USA findet, das iranische Begehren amerikanische Waffen zu erhalten, sollte in Washington geprüft werden. Die Schweiz solle sich andererseits heraushalten und die...
de

Received documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.6.197850008pdfLetterCouncil of Europe Die wichtigsten Konferenzthemen waren die Abschaffung der Todesstrafe, der Zugang des Bürgers zur Justiz und Häftlinge fremder Nationalität. Der Europarat und besonders sein Generalsekretär zeigten...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
24.7.197854033pdfMemoItaly (General) Dès l’annonce des tremblements de terre du 6.5. et 15.9.1976 le Corps de volontaires a mené la lutte sur plusieurs fronts et s’est engagé successivement, et parfois simultanément, dans diverses...
fr
14.8.197848133pdfLetterVatican (the) (Holy See) (Politics) Plus d’une centaine de délégations officielles ont assisté aux funérailles de Paul VI et des dizaines de milliers de personnes ont suivi la cérémonie sur la place St-Pierre. Le Conseiller fédéral H....
fr
15.8.197848572pdfMemoCouncil of Europe La campagne d’information en vue d’une éventuelle adhésion de la Suisse à l’ONU pourrait poser problème par rapport aux campagnes à mettre en œuvre en vue d’autres décisions importantes en matière...
fr
14.9.197852107pdfMemoCambodia (Politics) Pour l’admission des réfugiés du Cambodge, il faudrait mettre sur pied les structures nécessaires. Quelques difficultés existent, car la Division de police doit maintenir un équilibre entre les...
fr
20.9.197848538pdfMemoCouncil of Europe Depuis quelques temps déjà, il y a un manque de coordination et d’information sur les allées et venues des parlementaires suisses. En plus, le secrétariat de la Délégation parlementaire n’arrive pas à...
fr
2.10.197848555pdfMemoEgypt (General) Aperçu de l'évolution de deux cas litigieux qui pèsent sur les relations de la Suisse avec l'Algérie et l'Égypte.
fr
20.10.197849098pdfLetterTurkey (Politics) A l'invitation de la Grande Assemblée Nationale turque, une délégation de parlementaires suisses a séjourné en Turquie sous la direction du Conseiller national Y. Richter. A cette occasion, le Premier...
fr
31.10.197849259pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Vor dem Abschiedsdejeuner für den Schweizer Botschafter im tschechoslowakischen Aussenministerium wird noch einmal die Gästeliste des österreichischen Botschafters angeprangert. Es sei unangebracht,...
de

Mentioned in the documents (182 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197850034pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Besprechung mit dem Präsidenten der europäischen Kommission, R. Jenkins, über die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EG, die Erweiterung der EG, die MTN-Verhandlungen und das europäische...
de
15.11.197850690pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Das Schweizer Waffenbeschaffungsprogramm sei das einzige bilaterale Problem von gewisser Tragweite. Es sei unerlässlich in Washington die Schweizer Verteidigungsphilosophie zu erläutern. R. Gnägi und...
de
6.12.197852254pdfReportIsrael (Politics) Gespräche zwischen den Aussenministern der Schweiz und Israels über die Lage im Nahen Osten, einschliesslich der Perspektiven für den Friedensprozess und den Beziehungen zu den USA und der UdSSR.
de
12.12.197849942pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Aufgrund der Häufung der Bewilligungsgesuche der SGS zur Durchführung von Kontrollen für afrikanische Staaten zur Verhinderung der Umgehung von Devisenvorschriften, entschied der Bund nur noch...
de
14.12.197851768pdfMemoAustria (Politics) Österreich hat eine schweizerisch-österreichische Zusammenarbeit der der konsularischen Betreuung von vorübergehend im Ausland weilenden und in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern in Ländern der...
de
29.12.197848374pdfMinutesIsrael (Politics) Pourparlers sur la situation au Proche-Orient, notamment les perspectives du processus de paix, entre les Ministres des Affaires étrangères de la Suisse et d'Israël. Suite aux pourparlers entre de...
fr
29.12.197849312pdfMemoAfrica (General)
Volume
Une délégation de grandes entreprises suisses regrette le débordement croissant de considérations politiques sur le domaine économique. Pour elle, que l’Afrique du Sud applique l’apartheid ne doit pas...
fr
5.1.197948179pdfReportNetherlands (the) (Politics) Aperçu des entretiens entre le Conseiller fédéral P. Aubert et le Ministre des Affaires étrangères néerlandais C. van der Klaauw qui se sont concentrés sur le désarmement et la sécurité en Europe, la...
fr
31.1.197954021pdfReportCanada (Politics) Die Schwerpunktthemen des Gesprächs bilden die KSZE und die Beziehungen zu den Oststaaten, Atomenergie und -bewaffnung sowie ein Austausch über die politische Situation im südlichen Afrika und in...
de
[...16.2.1979]68559pdfReportAustria (General) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
de

Addressee of copy (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.197653065pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Integrationsbureau wird eine Delegation von Vertretern der Pharmaindustrie empfangen, um die rechtliche und verhandlungstaktische Problemlage, insbesondere die Frage des Diskriminierungskomplexes,...
de
18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
de
21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
de
1.3.197749214pdfLetterPress and media Eine Umfrage des Verbands der Schweizer Journalisten bei wichtigsten Tageszeitungen, Wochenblättern und Illustrierten ergab, dass sich die Lage bezüglich der Arbeitsbedingungen und des Vertriebs in...
de
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
29.3.197749841pdfMemoGeneva's international role Die Präsidenten Syriens und der USA haben vereinbart, sich am 9.5.1977 in Genf zu treffen. Die Schweiz wird die notwendigen Vorbereitungen treffen, damit die Zusammenkunft durchgeführt werden kann....
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
3.6.197749647pdfTelegramCuba (Politics) Das EPD ist einverstanden mit der Schaffung einer US-Interessenssektion in der Schweizer Botschaft in Havanna. Das Personal zur Betreuung des „Restmandates“ soll reduziert werden.
de