Information about Person

image
Keller, Hans
Additional names: Keller, JeanKeller, Hans KasparKeller-Spühler, Hans
Initials: HKKH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Slovak • Russian
Title/Education: Dr. rer. pol.
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 22.2.1943 • Exit FDFA 18.3.1974
Memoirs:
  • «Auf Aussenposten in Bratislava», in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 30 (1980/2), 246-259.  
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. Hans Keller (1908–1999), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Hans Keller. 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1235*

    Workplans


    Functions (23 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    8.1.1967-17.3.1974AmbassadorSwiss Embassy in BelgradNomination par le Conseil fédéral le 21.10.1966, cf. PVCF No 1832. Est également accrédité en Albanie. Nomination par le Conseil fédéral le 1.7.1970, cf. PVCF No 1141.
    1.7.1970-17.3.1974AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade, cf. PVCF No 2246 du 1.7.1970.
    ...1986...Member of the Administrative CouncilSwiss-Chinese Association

    Written documents (64 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.7.19549142pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Bericht zu den völkerrechtlichen Ansprüchen gegen das Deutsche Reich und der Wiedergutmachung von nationalsozialistischem Unrecht.
    de
    6.7.195611694pdfMinutesWashington Agreement (1946) Autre exemplaire: J. I.131/1000/1395, vol. 10, dossier 107.
    ml
    25.2.195811633pdfLetterSri Lanka (Politics) Der Schweizer Minister in Colombo, Keller, berichtet über eine Parlamentsdebatte in welcher der Ministerpräsident Bandaranaike die Schweiz als Vorbild bezeichnet.
    de
    17.2.196014731pdfMemoNepal (General) Nepal bittet die Schweiz um verstärkte technische Hilfe. Zwar werde Nepal von technischen Hilfsangeboten gerade aus Indien und China überrollt. Von Indien wolle es sich aber nicht zu stark abhängig...
    de
    29.11.196040507pdfLetterBhutan (General) Die Schweiz steht dem inoffiziellen Gesuch Bhutans für Entwicklungshilfe wohlwollend gegenüber. Vor einem offiziellen Gesuch sollte aber erst ein schweizerischer Experte ein Augenschein vor Ort...
    de
    29.12.196015593pdfReportGhana (Politics) Bericht über die Feierlichkeiten zur Ausrufung der Republik Ghana vom 29. Juni bis 4.7.1960
    de
    29.7.196130690pdfMemoPeru (General) Die Voraussetzungen für eine stärkere Betätigung der Schweiz in Peru, für das bisher sowohl multi- wie bilateral nur wenig getan worden ist, sind gegeben. Ein Gesuch der peruanischen Regierung um...
    de
    12.9.196130637pdfMemoTechnical cooperation
    Volume
    Begehren Dahomeys um technische Hilfe auf verschiedenen Gebieten; Wunsch nach Entsendung schweizerischer Experten zum Aufbau eines modernen Presse- und Informationswesens.
    de
    3.1.196218939pdfMemoSri Lanka (Economy) Bericht über die Zustände in Ceylon. Der Einfluss der Sowjetunion wird in Ceylon immer grösser.
    de
    10.1.196230245pdfMemoGuinea (General) Guineischer Botschafter drückt Zufriedenheit über Entwicklungszusammenarbeit mit Schweiz aus; Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern als idealer Partner, Wunsch nach Weiterführung der technischen...
    de

    Signed documents (75 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.12.197037080pdfLetterYugoslavia (General) Botschafter Latinovic war einer der rund 4'000 Gefangenen, die aus italienischer Kriegsgefangenschaft entweichen und sich in die Schweiz retten konnten. Als Kenner der Schweiz wurde Latinovic ersucht,...
    de
    8.1.197135999pdfTelegramBrazil (Politics) Der algerische Botschafter, T. Boulharouf, erkundigt sich nach dem entführten Botschafters G. Bucher, den er von den Verhandlungen in Evian her kennt. Es bestehen allerdings Widersprüche in der...
    de
    5.5.197135179pdfLetterYugoslavia (Others) Die Pressebeziehungen zu Jugoslawien haben sich sehr gut entwickelt. Über die Schweiz werden vornehmlich sachliche und freundliche Berichte publiziert, auch die Schweizer Presse hat ihre ablehnende...
    de
    20.12.197135178pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Die nationalistischen Unruhen an den kroatischen Universitäten haben gezeigt, wie tief die Gegensätze im Vielvölkerstaat Jugoslawien sind. Staatspräsident Tito, der im Mai 80 Jahre alt wird, bleibt...
    de
    10.3.197235159pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Schweiz hat Interesse an jugoslawischen Arbeitskräften, von denen immer mehr in das Land kommen. Weil die Visa von den Vertretungen ausgestellt werden, kommt es vor dem Botschaftsgebäude fast...
    de
    9.5.197235160pdfLetterForeign labor Die Botschaft in Belgrad sieht sich gezwungen, gegen den unhaltbaren Massenandrang von Gesuchstellern für ein Arbeitsvisum Massnahmen zu ergreifen.
    de
    15.5.197235167pdfLetterYugoslavia (Economy) Gegenwärtig rekrutiert die Schweiz Bauarbeiter fast ausschliesslich aus dem Kosovo. Für diese dürfte sich das Problem des Familiennachzugs vorläufig kaum stellen, da sie«glücklicherweise» nicht daran...
    de
    18.9.197235183pdfLetterYugoslavia (Politics) Der Bundesrat hat dem jugoslawischen Präsidenten zum 80. Geburtstag geschenkt hat. Tito, ein hervorragender Kenner von Luxus-Uhren hat sich sehr schmeichelhaft über das Geschenk geäussert.
    de
    24.10.197256112pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Glänzender Empfang gekrönter Häupter aus Westeuropa in Jugolsawien bei dunkler werdender Gesamtlage. Titos Reisediplomatie und Lebensstil als Mittel für den Kampf um sein Lebenswerk.
    de
    12.12.197235163pdfLetterYugoslavia (Economy) Die massive Kontingenterhöhung für jugoslawische Arbeitskräfte kontrastiert mit dem noch ungelösten Problem der Visumsvergabe durch die Botschaft. Die jugoslawischen Behörden reagieren zunehmend...
    de

    Received documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.6.196219021pdfLetterThailand (Economy)
    Volume
    Die Entsendung offizieller Handelsmissionen würde eine neue Art der Exportförderung darstellen.
    de
    29.6.196253185pdfLetterGhana (Others) Obwohl die Schweiz Ghana mehrmals technische Hilfe angeboten hatte, haben die Ghanesen bisher kein besonderes Interesse daran gezeigt.
    de
    5.9.196230173pdfMemoTechnical cooperation Vue d'ensemble des organisations privées avec qui collabore le Service de l'assistance technique en matière de l'aide au développement. Bilan de ce que chacune de ces organisation peut ou ne peut pas...
    fr
    21.9.196230539pdfMemoTechnical cooperation Assistance technique à l'Argentine.
    fr
    31.1.196330370pdfLetterAlgeria (General)
    Volume
    Après le départ massif des Européens, l'Algérie fait face à un manque de cadres dans divers secteurs. L'assistance technique suisse devrait surtout porter sur la formation des cadres, notamment dans...
    fr
    7.2.196330316pdfMinutesEurope's Organisations
    Volume
    Nach der Erklärung von Ch. de Gaulle scheint eine schweizerische Assoziation zur EWG kaum mehr möglich. Reaktivierung der EFTA. Politik der Vereinigten Staaten in Europa.
    de
    26.5.196457313pdfLetterMongolia (General) Der Bundesrat hat beschlossen mit der Mongolei zweiseitige diplomatische Beziehungen aufzunehmen, nach reiflicher Überlegung kam das Departement aber auch zum Schluss, dass entgegen der Meinung des...
    de
    14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
    de
    24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de
    29.8.196630963pdfMemoChina (Economy) Die Fédération Horlogère will die guten Beziehungen zu China und insbesondere die Position der Uhrenindustrie weiter entwickeln und vertiefen.
    de

    Mentioned in the documents (127 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.197234597pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour...
    ml
    20.10.197235162pdfReportForeign labor Der Vorschlag der Botschaft in Belgrad, ein jugoslawisches Reisebüro mit der Visumsvergabe für Gastarbeiter zu betrauen, wird vom Baumeisterverband nicht begrüsst. Das BIGA ist daran interessiert,...
    de
    19.2.197339370pdfReportAlbania (General) Besuche beim Aussenministerium, der Kommission für kulturelle Beziehungen mit dem Ausland, dem Handelsministerium und verschiedenen staatlichen Wirtschaftsorganisationen in Tirana zeigen, dass sich...
    de
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de
    8.197335117pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1973. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konjunkturpolitik und...
    ml
    13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
    Volume
    Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
    de
    3.4.197438376pdfMinutesYugoslavia (Politics) Comme les relations suisso-yougoslaves sont bonnes, E. Thalmann et J. Petric s’entendent sur la détente dans les relations Est-Ouest, la politique des pays non-alignés, la situation au Proche-Orient...
    fr
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr
    17.7.197439174pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (Economy) Der Zeitpunkt scheint noch nicht gekommen für das Anknüpfen engerer Handelsbeziehungen mit Nordvietnam, etwa in Form einer Einladung einer Delegation nach Bern. Das anfängliche Interesse ist...
    de
    21.10.197439175pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (Economy) Überblick über den Stand der Vorabklärungsarbeiten für einen auf Einladung einer Gruppe privater schweizerischer Unternehmen erfolgender Besuch einer nordvietnamesischen Wirtschaftsdelegation in der...
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.6.196150658pdfMemoTechnical cooperation Aus neutralitätspolitischen Gründen und um die Entwicklungshilfe nicht zu diskreditieren, sollten Stipendiaten aus kommunistischen Ländern nicht a priori ausgeschlossen werden. Allerdings muss bei der...
    de
    30.8.196150663pdfReportTechnical cooperation Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
    fr