Information about Person

Image
Simonin, Pierre-Yves
Initials: SMSISIM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Lawyer • Diplomat • Civil servant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.12.1964 • Exit FDFA 1999
Relations to other persons:

Simonin, Pierre-Yves is the child of Simonin, Pierre

Simonin, Pierre-Yves is grandchild of Simonin, Henri

Workplans


Functions (16 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.10.1987-31.12.1989AmbassadorSwiss Embassy in TiranaAvec résidence à Belgrade.
1990-6.1993Assistant DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1990-6.1993Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIBüro: W 150.
...1990...ChefEDA/Krisenstab Irak–Kuwait
2.8.1993-31.8.1999AmbassadorSwiss Embassy in Brussels
29.10.1997-31.8.1999AmbassadorSchweizer Mission bei der NATO

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.197136471pdfMinutesFrance (General) Compte-rendu des entretiens bilatéraux franco-suisses sur l'intégration de la Suisse à l'Europe et sur des questions monétaires.
fr
1.12.197136776pdfLetterUnited Kingdom (General) En début d'année 1972, la nouvelle résidence et la nouvelle chancellerie de l'Ambassade de Suisse à Londres seront inaugurées. À cette occasion, P. Graber se rendra en visite officielle dans la...
fr
22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
ml
26.1.197235903pdfMinutesDisaster aid Diskussion der Konzeption des zu schaffenden Freiwilligencorps für die Katastrophenhilfe, Analyse des indisch-pakistanische Konflikts inkl. der humanitären Situation, Überblick über die...
ml
31.1.197236664pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Discussion générale sur les tâches de la Commission et examen de l'avant-projet de règlement interne.
ml
14.2.197248864pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs L'ordre du jour consiste à discuter, d'une manière générale, des thèmes et des méthodes de travail. On envisage la formation de deux sous-groupes, l'un chargé d'un examen critique des notions...
fr
18.2.197235250pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion der Kommission des Ständerats über die Botschaft über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, inklusive Referat von Bunderat P. Graber.
ml
6.3.197236778pdfMinutesUnited Kingdom (Politics) Anlässlich des Besuchs von P. Graber in Grossbritannien, fand ein Gedankenaustausch zur zukünftigen Gestalt Europas, den Beziehungen Europa-USA sowie Europa-UdSSR und jener zwischen der UdSSR und...
ml
10.4.197237089pdfReportHistoriography and Archiving Le Professeur E. Bonjour fait part au Conseil fédéral de son intention de compléter son «Histoire de la neutralité suisse». E. Bonjour a l'autorisation de faire paraître un recueil de documents déjà...
fr
27.4.197236477pdfMinutesFrance (Politics) Au cours des entretiens entre P. Graber et le Ministre français des Affaires étrangères, M. Schumann, les thèmes abordés portent sur l'intégration européenne, les questions monétaires internationales...
fr

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.7.199054797pdfMemoTerrorism Alles in allem teilt die Schweiz die US-amerikanischen Befürchtungen und erwartet nach dem Einfrieren der Kontakte zwischen den USA und der PLO eine Verschärfung terroristischer Aktivitäten. Als...
de
23.7.199055148pdfWeekly telexItaly (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Visite de M. le Conseiller fédéral J.-P. Delamuraz auprès de la Commission des CE, Bruxelles, 17.7.1990
2) Offizieller Besuch von Staatssekretär Jacobi...
ml
22.10.199055463pdfMemoHong Kong (General) Die Dienstreise des Botschaftssekretärs in Peking R. Lenz nach Hongkong hätte eine Verwischung der Zuständigkeiten bedeutet. Die Informationsreise des Generalkonsuls in Hongkong J.M. Boillat nach...
de
9.11.199057274pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Les informations disponibles concernant l‘éventuel départ de délégations suisses en Irak pour obtenir la libération d’otages sont souvent confuses, même contradictoires. Lors des entretiens de...
fr
12.11.199057021pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Instructions pour l’Ambassade de Suisse à Bagdad en vue de la venue de la mission privée de parlementaires, qui se rendra prochainement en Irak afin de négocier la libération des otages suisses dans...
fr
19.11.199057006pdfMemoChina (General) Motivée par la pensée qu’une Chine ouverte sur le monde est préférable à une Chine isolée, la Suisse doit envisager une reprise des relations normales. Il convient cependant de maintenir...
fr
20.11.199054567pdfMemoIraq (General) Tour d’horizon sur les raisons possibles de la fermeture de l’Ambassade d’Irak à Berne, la mission privée des parlementaires suisses en Irak et la position de l’Irak dans la crise du Golfe.
fr
1.12.199057237pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Mit der Geste einer Lieferung medikamentöser Spezialnahrung für kranke Kinder könnte die Schweiz die verfahrene Situation mit der irakischen Regierung möglicherweise etwas entspannen, ohne aus der...
de
11.12.199054568pdfMemoIraq (Politics) L’ambassadeur irakien est très préoccupé par la décision de son gouvernement de fermer l’Ambassade à Berne. La Suisse aurait plus à gagner qu’à perdre avec le maintien de cette Ambassade. Une démarche...
fr
17.1.199159053pdfTelexIran (General) Après la guerre du Golfe, l’Iran pourrait être d’un certain intérêt pour les USA dans la région. L’Iran n’est cependant pas prêt à entrer dans un marchandage du type «otages contre libération des...
fr

Received documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.199262152pdfTelexIran (General) Iran weist die Beschuldigung, bei den Unruhen in Los Angeles involviert gewesen zu sein, zurück. Die USA bräuchten dies nur als neue Rechtfertigung für die Verlängerung der Sanktionen, nachdem das...
de
21.5.199262828pdfTelexPalestine (General) Arafat est interessé par l'initiative de l'Ambassadeur Quinche de financer de petits projets dans le territoires occupés. L'OLP souhaite ouvrir à Berne un bureau de liason.
fr
1.6.199262822pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) L'OLP a remis une note par laquelle elle exprime officiellement son désir d'ouvrir un bureau de liaison à Berne. L'OLP est d'avis que le processus de paix post-Moscou durera encore 5 à 10 ans et que...
fr
9.6.199263201pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Es ist erstaunlich, wie schnell die iranische Diplomatie nach der Auslieferung Sarhadis an Frankreich dazu bereit scheint, eine Normalisierung der Beziehungen zur Schweiz einzuleiten. Dies soll mit...
de
2.7.199262151pdfTelexIran (General) Die Situation bezüglich eines direkten Dialogs mit den USA hat sich mit der Wahl des neuen iranischen Parlaments in Teheran geändert. Die Absichten Teherans in Bezug auf den Schweizerkanal lassen...
de
7.7.199262515pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) Die von iranischer Seite vorgebrachten Vorwände bezüglich der Verzögerung des nächsten Besuchs beim inhaftierten Schweizerbürger Hans Bühler stellen nur einen plumpen Versuch dar, die Schuld dafür der...
de
9.7.199262516pdfTelexIran (General) Das Aussenministerium in Teheran scheint im Gegensatz zu anderen iranischen Behörden der Schweizer gegenüber ziemlich freundlich gesinnt zu sein. Dennoch wird der Schweiz angeraten, die...
de
5.8.199263101pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) In einem Gespräch mit dem militärischen Staatsanwalt des Irans werden die Anklagepunkte gegen den seit mehreren Monaten festgehaltenen Geschäftsmann Hans Bühler erläutert. Es scheint nun, dass eine...
de
18.8.199262894pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) An der Sitzung des Führungsausschusses vom 14.8.1992 wurde u.a. beschlossen, zwei Nebenkliniken in der Westsahara zu schliessen, um den Personalbestand der SMU weiter reduzieren zu können.
de
19.8.199262520pdfTelexIran (General) Gespräch über den Stand der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran, die aktuelle Lage im Fall Hans Bühler und das Rechtshilfegesuch der Schweiz im Fall Kazem Radjavi.
de

Mentioned in the documents (317 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.199364940pdfMemoSouth Africa (Politics) Der südafrikanische Botschafter in der Schweiz schlägt eine Konferenz über südafrikanische und schweizerische Verfassungsfragen unter der Beteiligung von Experten beider Länder vor. Die zuständigen...
de
4.3.199364521pdfEnd of mission reportSouth Africa (General) Les réformes politiques entreprises dans le pays depuis 1990 ont permis de débloquer plusieurs aspects des relations bilatérales entre la Suisse et l'Afrique du Sud. Le pays s'étant considérablement...
fr
[15].3.199364621pdfWeekly telexDemocratic Republic of the Congo (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]

1) ...
2) Besuch von Maître Wa Mulumba Mukendi...
ml
17.3.199354711pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan mit Verteilung der Länderdossiers der Politischen Abteilung II des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
de
17.3.199362521pdfMemoIran (General) Gespräch über eine Auslotung von Möglichkeiten zur Vertiefung der schweizerisch-iranischen Beziehungen. Das iranische Interesse an einer Verbesserung ist auffallend, allerdings auch mit bestimmten...
de
29.3.199365287pdfMemoNetherlands (the) (General) Der Besuch des niederländischen Entwicklungsministers erlaubte nicht nur, den politischen Dialog mit einem nahestehenden europäischen Geberland zu pflegen, sondern auch die Auseinandersetzung mit...
de
1.4.199365104pdfMemoTaiwan (General) La Suisse est fondamentalement intéressée par de bonnes relations bilatérales avec Taiwan. Cependant, des limites politiques bien connues se posent. Le développement des relations économiques est en...
fr
[13.4.1993...]65019pdfReportIran (General) Entretien entre parlementaires suisses et iraniens sur l’évolution de la situation en Bosnie et les mesures à prendre pour le respect des droits de l'homme ainsi que sur la question de la séparation...
fr
16.4.199364529pdfEnd of mission reportEcuador (General) Liés par une proximité historique, la Suisse et l'Équateur entretiennent de bonnes relations bilatérales, rythmées par bon nombre d'accords et des échanges économiques et commerciaux augmentant un peu...
fr
21.4.199365101pdfFax (Telefax)Foreign interests Bericht über die Besprechungen der Botschafter Brunner und Greber betreffend die amerikanisch-iranischen Beziehungen in Washington vom 15. und 16.4.1993.
ml

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.4.197137013pdfMemoBelgium (Economy) Das Problem betreffend der Preisvorschriften für Pharmazeutika sollte besser nicht auf dem Niveau des Aussenministertreffens besprochen werden. Trotzdem empfiehlt es sich, ausserhalb der offiziellen...
de
19.11.197136849pdfMemoCyprus (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem Botschafter Zyperns über das Zypern-Problem, die Intensivierung der bilateralen Beziehungen und die Teilnahme der Schweiz an der 6. Kommission der...
de
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
20.6.197439381pdfMemoHuman Rights Les articles 2 et 3 empêchent la ratification sans réserve du 1er protocole additionnel à la CEDH. De plus en plus garanti, le droit à l'instruction (art.2) n'est pas mentionné tel quel dans la...
fr
8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
fr
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
de