Information about Person

image
Gnägi, Rudolf
Additional names: Gnaegi, Rudolf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Gnägi Rudolf (1917–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.185* (1948-1979)
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Rudolf Gnägi (1968–1979), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5804* (1966-1979)
  • Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement: Handakten Bundesrat Rudolf Gnägi (1966–1968), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E8809* (1966-1968)

  • Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1967...MemberBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...ChairmanConseil fédéral/Délégation pour les questions d'énergie atomiqueCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    1.7.1968-31.12.1979ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and SportVgl. www.admin.ch
    1.1.1971-31.12.1971PresidentConfederation
    1.1.1976-31.12.1976PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.1.196732963pdfLetterSweden (Others) Erörterung der Frage ob mit Schweden ein Kooperationsabkommen auf dem Gebiete der friedlichen Verwendung der Atomenergie abzuschliessen sei.
    de
    7.11.196832597pdfAddress / TalkJura Question (1947–) Stellungnahme zu den getroffenen Massnahmen in der Jura-Angelegenheit um befürchete Übergriffe auf Bundeseigentum zu vermeiden, insbesondere zur angeblichen Truppenbereitstellung, zur Orientierung der...
    de
    24.4.197035528pdfDiscourseWorld Expositions Die Schweiz und Japan hätten viele Gemeinsamkeiten, aber auch ausgesprochene Unterschiede. Der Schweizer Pavillon soll zeigen, dass die Schweiz ein modernes, von Wissenschaft, Industrie und Technik...
    de
    13.6.197955338pdfDiscourseQuestions about sports Die Schweiz kann als Verwaltungszentrum des interanationalen Fussballsports bezeichnet werden. Dieser verbindet und kennt keine Grenzen, indessen droht er auch zunehmend als Bühne für ideologische...
    de

    Signed documents (27 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.2.197748591pdfLetterCouncil of Europe Die Situation bezüglich ERMK/Militärdisziplinarrecht bedarf dringend einer Klärung. Ein Entscheid des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besagt, dass sowohl der scharfe als auch der einfache...
    de
    15.3.197751003pdfLetterSweden (Politics) Im Rahmen der militärtechnischen Zusammenarbeit mit Schweden ist geplant, auf der Flugbasis Vidsel Schiessversuche mit Schweizer Mirage-Flugzeugen durchzuführen. Die Versuche müssen im Ausland...
    de
    16.6.197750715pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Die Hauptverantwortung für die Realisierung von Gegengeschäften lag nur für die ersten zwei Jahre Northrop und General Electric. Da das Offset-Ziel ohne die Unterstützung des Department of Defense...
    de
    17.4.197851311pdfOrdinanceSecurity policy Die Verordnung über die Klassifizierung von Armeematerial legt fest, was als Armeematerial zu definieren ist, für welche Personen sie gilt, wie das Material zu klassifizieren und zu behandeln ist.
    ml
    13.9.197851834pdfTreatyAustria (Politics) Die Rüstungskooperation zwischen Österreich und der Schweiz soll auf den Gebieten gepanzerte Fahrzeuge, Fernmeldegeräte, elektronische Systeme und Luftraumüberwachung intensiviert werden. Zu diesem...
    de
    6.10.197851836pdfLetterAustria (Politics) Eine Rahmenvereinbarung mit Österreich soll eine gemeinsame Arbeit in der Planung, Entwicklung, Beschaffung und Ausbildung auf militärtechnischen Gebieten regeln. Davon betroffen sind Panzerfahrzeuge,...
    de
    3.9.197955339pdfDiscourseHistoriography and Archiving Die Aktivdienstvorgänge des Zweiten Weltkriegs dürfen nicht aus der gegenwärtigen Sicht und dem aktuellen Wirken bewertet werden. Verschiedene Gründe haben dazu beigetragen, das Durchhalten der...
    ml

    Received documents (70 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.4.197036694pdfLetterSecurity policy Bei der militärischen Zusammenarbeit muss der Neutralitätsstatus berücksichtigt werden. So müssen bei der Beschaffung von Kriegsmaterial politische und militärische Verpflichtungen sowie die...
    de
    27.5.197035157pdfMemoWatch industry
    Volume
    Da Triebe und Triebräder zivile und militärische Verwendungsmöglichkeiten haben, ist unklar, ob eine Ausfuhrbewilligungspflicht besteht. Dies hat wiederum handelspolitische Konsequenzen, da das...
    de
    28.5.197033176pdfLetterSecurity policy La Société suisse des écrivains proteste contre les passages du livre "Défense civile" qui appellent la société civile à se méfier des intellectuels et des écrivains refusant le conformisme officiel.
    ml
    23.6.197035939pdfLetterSouth Africa (General) Es wird um Stellungnahme zum Aufenthalt des Ministerpräsidenten Südafrikas in der Schweiz gebeten, welcher offizielle Termine wahrnahm um Lobreden auf die Apartheid zu halten. Erklärung verlangt auch...
    de
    28.7.197035816pdfLetterExport of war material Da die Situation bei den Pilatus-Werken unbefriedigend ist und gar deren Weiterbestand ernsthaft gefährdert ist, wird von Bundesrat gefordert den Pilatus-Porter zu einem zivilen Produkt zu erklären.
    de
    12.8.197035824pdfMemoExport of war material Es wird die Übernahme der Hispano-Suiza durch Oerlikon-Bührle und einige Punkte welche die Pilatus-Flugzeugwerke betreffen besprochen (zum Beispiel die Weiterbenützung des Militärflugplatzes Buochs,...
    de
    1.10.197036077pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Information zur Vorbereitung der offiziellen Reise nach Österreich über die Annäherung betreffend die EWG-Verhandlungen und die Zusammenarbeit in der EFTA. Die bilateralen Handelsprobleme bezüglich...
    de
    29.12.197036541pdfLetterHuman Rights Die Konservativ-Christlichsoziale Volkspartei der Schweiz ersucht den Bundesrat, bei den Regierungen der Sowjetunion und Spaniens vorstellig zu werden und dahin zu wirken, dass die Urteile in den...
    de
    8.6.197135221pdfLetterCanton's foreign politic Die Kantone als Träger der nationalen Gesetzgebung auf dem Gebiet der Heilmittelkontrolle werden je länger desto mehr mit internationalen Entwicklungen konfrontiert und haben die Erfüllung der auf...
    de
    30.6.197135800pdfLetterExport of war material Das neue Bundesgesetz zur Kriegsmaterialausfuhr wird vom VSM grundsätzlich unterstützt, eine verschärfte Bewilligungspraxis wird jedoch abgelehnt. Es werden die Bedeutung und die Vorteile einer...
    ml

    Mentioned in the documents (356 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.11.197748585pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Die Schweiz anerkennt für weitere drei Jahre die Zuständigkeit der Europäischen Kommission für Menschenrechte, die Individualbeschwerden gegen die Schweiz bezüglich Verletzung der Europäischen...
    de
    23.11.197748206pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material
    Volume
    Das Kriegsmaterialexport-Embargo von 1955 gegen die arabischen Staaten und Israel wird aufgehoben. Über Ausführungsgesuche in diese Gebiete wird künftig von Fall zu Fall entschieden. Die Ausfuhr von...
    ml
    23.11.197750293pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Waffen aus der Schweiz sind in den Besitz von Terroristen in der BRD gelangt. Eine umfassende Waffengesetzgebung muss in Zusammenarbeit mit Kantonen und Fachverbänden ausgearbeitet werden. Eine...
    ml
    12.12.197751254pdfMinutes of the Federal CouncilConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Die zwei Zusatzprotokolle sollen unter Ratifikationsvorbehalt unterzeichnet werden. Anlässlich der Unterzeichnung soll die Schweiz in ihrer Erklärung auf Antrag des Militärdepartementes zwei...
    ml
    30.1.197851846pdfMemoSingapore (Others) Im Rahmen des Armeeleitbildes 80 werden die 200 alten Leichten Panzer 51 (AMX 13), die mlitärisch nicht weiterverwendet werden, durch Panzer 68 ersetzt. Als einzigartige Liquidationsmöglichkeit ergab...
    de
    8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
    de
    8.2.197851005pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Politics) Die militärtechnische Zusammenarbeit mit Schweden wird weitergeführt, obwohl die ursprünglichen Zielsetzungen nicht erreicht worden sind. Gründe dafür waren oft gegenläufige industrielle Interessen,...
    de
    15.2.197850335pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Einzelne Hand- und Faustfeuerwaffen dürfen auch in Länder geliefert werden, die für schweres Kriegsmaterial gesperrt sind. Dies jedoch ausschliesslich zu Privat- und Sportzwecken, etwa um Tradition,...
    de
    15.2.197851786pdfMemoAustria (Economy) Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Österreich: Der Warenverkehr hat seit dem Inkrafttreten der EFTA eine erfreuliche Entwicklung erfahren. Gewisse Probleme sind im Bereich der...
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de

    Addressee of copy (43 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.9.197048164pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Comme le FPLP exige des négociations bilatérales, il faut absolument s'assurer de la participation de l'Allemagne fédérale à l'action commune des pays concernés sous la conduite du CICR. Le Conseil...
    fr
    16.9.197048165pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Présentation des derniers développements concernant les négociations et les démarches prises par le DPF en relation avec le détournement d'avions à Zerqa. Les critiques de l'opinion publique et la...
    fr
    21.9.197048168pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Si aucune solution globale avec les autres pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa ne peut être trouvée, cela poserait un problème extrêmement grave. La Suisse risquerait d'être...
    fr
    23.9.197048169pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Le Conseil fédéral est informé de l'attitude des autres pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa. Malgré toutes les difficultés, le front de solidarité a pu être maintenu. L'information...
    fr
    29.9.197048171pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Le Conseil fédéral est informé que le CICR et le FPLP ont convenu d'un plan en deux phases. Si l'affaire peut être réglée de façon à ce que tous les otages soient réellement en sécurité et sous le...
    fr
    2.10.197048175pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Swissair a reçu un appel téléphonique anonyme de Genève proférant des menaces si les prisonniers palestiniens en Suisse n'étaient pas relâchés d'ici 4 jours. Une délégation de la compagnie demande au...
    fr
    2.10.197048172pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Le Conseil fédéral constate avec satisfaction que le front commun des pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa demeure uni et que les négociations seront poursuivies avec la célérité...
    fr
    2.10.197048174pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Les événements se sont tellement précipités depuis quelques heures que les gouvernements des pays concernés par les détournements d'avions à Zerqa pourraient être appelés à prendre des décisions sur...
    fr
    7.2.197340771pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die Lage in Europa wird so eingeschätzt, dass es keinen Grund gibt für eine Verringerung der Wachsamkeit oder eine Herabsetzung der militärischen Anstrengungen. Das EMD wird beauftragt, über das...
    de
    8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
    fr