Information about Person

image
Keller, René
Additional names: Keller, René JacquesK
Initials: RKKRRV
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Geneva (Canton)Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French • German
Other languages: English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Banker
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 29.8.1940 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal dossier: E2500#1990/6#1239*

Workplans


Functions (25 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
30.1.1971-5.1.1976DirectorFDFA/Directorate of International OrganizationsAb 1.1.1973 mit dem Titel des Direktors (vor 1973 war der Titel Abteilungschef üblich).
Vgl. E2500#1990/6#1239*.
Büro: W 110.
1.1.1972-31.12.1972ChairmanFIPOI/Foundation Council
1.9.1972...PresidentKonsultativkomitee für Katastrophenhilfe im AuslandCf. PVCF No 1523 du 30.8.1972.
...22.12.1975MemberSwiss National Committee of the FAOCf. Bundesratsprotokoll vom 22.12.1975
6.1.1976-30.11.1979AmbassadorSwiss embassy in ViennaNomination par le Conseil fédéral le 15.10.1975, cf. PVCF No 1848.

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
7.6.194653382pdfLetterGender issues Le DPF explique la répartition des rôles entre le personnel masculin et féminin. Pour le personnel féminin, on envisage des activités sur les plans tout particulièrement propres à la femme: questions...
fr
27.4.195548340pdfMinutesConcours diplomatique In der Kommission wird nebst dem Bericht der Subkommission für kulturelle Fragen vor allem das neue Reglement für die Zulassung und die Wahl zu Ämtern des diplomatischen und konsularischen Dienstes...
ml
22.2.195663832pdfMinutesStructure of the representation network 1. Orientierendes Referat von Herrn Bundesrat Dr. Max Petitpierre über die internationale Lage.
2. Errichtung neurer diplomatischer Vertretungen.
3. Umwandlung von Gesandschaften in...
ml
15.9.195815132pdfPolitical reportFrance (Politics) Appréciation anecdotique de la rencontre
fr
29.10.195915169pdfReportAlgeria (Politics) Voyage fait en compagnie d'un groupe de diplomates accrédités à Paris, invité par la Délégation générale du Gouvernement en Algérie.
fr
21.11.196015586pdfPolitical reportGhana (Politics)
Volume
Remise des lettres de créance de l'ambassadeur R. Keller au Président du Ghana, K. Nkrumah. Petit historique du pays. - Übergabe der Beglaubigungsschreiben des Botschafters, R. Keller, an den...
fr
2.2.196153204pdfLetterGuinea (Politics) L’Ambassadeur de Suisse en Guinée, R. Keller, a tout tenté auprès du Ministère guinéen des Affaires étrangères pour obtenir une audience avec le Président, S. Touré, en vain. Il n’y voit pas un...
fr
16.2.196115601pdfLetterGhana (Politics) Reactions du gouvernement ghanéen et de la population du Ghana concernant la mort de Lumumba.
fr
27.2.196115811pdfPolitical reportTogo (Politics) Entretien avec M. Sylvanus Olympio, Premier Ministre de la République togolaise, le 23.2.1961.
fr

Signed documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.197540238pdfMemoSri Lanka (General) Récapitulation de l'aide suisse au Sri Lanka qui se monte à 1'049'000 francs suisses. Intention de poursuivre cette aide, en particulier les programmes au profit de l'enfance, plus efficaces à moyen...
fr
21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
de
12.6.197539590pdfLetterPalestine (General) Tenant compte des critiques fréquentes aux Chambres fédérales concernant l'aide à l'UNRWA, la Suisse ne peut guère augmenter cette année son soutien déjà considérable à cette organisation.
fr
23.6.197540149pdfMemoUNO – General Des rumeurs circulent selon lesquelles K. Waldheim, Secrétaire général de l'ONU aurait l'intention de proposer le transfert de la Commission économique pour l'Europe de Genève à Vienne, il...
fr
7.7.197539551pdfTelegramNear and Middle East Il paraît conforme à la politique du Conseil fédéral de consacrer par une résolution de l'Assemblée générale le statut d'observateur de la Suisse auprès de l'ONU. Toutefois, il faut tenir compte des...
fr
11.7.197539529pdfLetterPalestine (General) Le DPF s'excuse d'avoir oublié d'informer l'Ambassade en Israël de l'ouverture d'un bureau d'observation de l'OLP à Genève et reconnaît que la presse a été informée de façon précipitée. Cette...
fr
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
9.9.197539837pdfMemoEritrea (Other) De toute évidence, les autorités éthiopiennes cherchent la solution du problème de sécession de l'Érythrée par la famine, ce qui préoccupe beaucoup l'OUA et les ambassadeurs africains à Addis Abeba....
fr
27.10.197539403pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Die DDR zeigt grosses Interesse an der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schweiz. In einem ersten Schritt soll die zweckmässige Form einer eventuellen Vereinbarung geklärt werden. Direkte...
de
20.11.197539687pdfTelegramMonetary issues / National Bank Un projet cubain risque de provoquer de graves difficultés entre les Nations unies et un pays comme la Suisse. Arguments à exposer lors d'une prise de parole pour contrer ce projet.
fr

Received documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
28.1.197035968pdfLetterSyrien (Economy) Bericht über die syrische Ausschreibungspraxis am Beispiel der geplanten Infrasturkturarbeiten am Euphratbecken sowie die Rolle der Schweiz in der syrischen Aussenhandelsstrategie.
de
18.6.197036793pdfLetterGhana (Economy) Im Hinblick auf die Gläubigerkonferenz Ghanas in London im Juli 1970 wäre die Schweiz bereit, sich an einer Konsolidierung der Schulden zu beteiligen, wenn die internationale Gemeinschaft sich zu...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
fr
22.3.197135963pdfLetterSyrien (General) Die Einstellung gegenüber der Schweiz ist besonders in Syrien vom Spannungsfeld des israelisch-arabischen Konflikts geprägt. Zugunsten einer angemessenen Würdigung wäre es deshalb angezeigt,...
de
27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
ml
15.6.197151182pdfMemoUNO – General Eine Volksausgabe des UNO-Berichtes über die Frage eines allfälligen Beitritts der Schweiz zur UNO wird zum aktuellen Zeitpunkt als nicht opportun erachtet.
de

Mentioned in the documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.196431846pdfLetterTurkey (Economy) Man wird sich trotz der Tatsache, dass im Verhältnis zur Türkei auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen sind, weiterhin intensiv um die Angelegenheit des unschuldig inhaftierten Schweizerbürgers...
de
3.9.1964-4.9.196454428pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1964. Die Standortbestimmung umfasste folgende Themen:...
ml
14.12.196431853pdfLetterTurkey (Economy) Der Minister scheint die geführten Gespräche in ihrer Tragweite zu überschätzen und nun allzu grosse Hoffnungen zu hegen.
de
15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
de
15.9.196530804pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
ml
31.1.196631993pdfMinutesMeetings of the senior officials of the FPD Zum Antritt von W. Spühler als Departementschef findet eine allgemeine Orientierung über die dringlichsten Fragen und Geschäfte statt: Massnahmen der Schweiz betr. Rhodesien, Gründung einer...
de
29.4.196631555pdfMemoUNO – General L'entretien traite du fait que la Suisse ne soit pas membre des Nations Unies et de la situation à Chypre.
fr
5.5.196631559pdfMemoUNO – General Conversation sur la guerre du Vietnam, le Conseil de l'Europe et le bâtiment du Palais des Nations à Genève.
fr
9.5.196631169pdfMemoVietnam (Politics) Résumé des entretiens sur la possibilité du CICR d'assumer le rôle de puissance protectrice au Vietnam Nord pour les Etats-Unis.
fr
10.5.196631563pdfPolitical reportAfrica (General) Compte-rendu de l'importance de l'Afrique et de sa position sur le plan international.
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
16.12.197439815pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die politische Lage stellt das Duke of Harrar-Spitalprojekt vor Schwierigkeiten, nicht zuletzt wegen den drohenden Wechselwirkungen mit dem Kaiservermögen in der Schweiz. Ein gewichtiges Problem ist...
de
19.12.197439534pdfMemoPalestine (General) Es besteht ein deutliches humanitäres Interesse an der Einhaltung der Genfer Konventionen durch die PLO. Die Schweiz als Depositarstaat muss eine Lösung finden, welche die Beziehungen zu den...
de
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
28.4.197539819pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de
5.5.197539976pdfMemoIsrael (General) Die Unterstützung einer privaten Aktion in Israel durch Übernahme einer Patronatsrolle der Pro Helvetia erscheint neutralitätspolitisch problematisch. Pro Helvetia sollte sich künftig auf die...
de
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml
10.6.197540027pdfEnd of mission reportAngola (General) Aperçu sur la situation politique actuelle de l'Angola, notamment la lutte entre les trois mouvements de libération et la recherche d'une solution, sur la situation économique du pays et sur la...
fr