Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1960-1965MemberFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. dodis.ch/16078.
    1.1.1961-31.12.1961PresidentConfederationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.4478-483.
    1.7.1961-31.12.1965ChefFederal Department for Foreign Affairscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    7.12.1961...FounderIntegration Office FDFA-FDEACf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
    1967-1973ChairmanArbeitsgruppe für die Vorbereitung einer Totalrevision der Bundesverfassung
    17.2.1968-8.11.1975MemberWorking group Historische Standortsbestimmung
    16.7.1968...MemberCommission confédérée de bons offices pour le Juracf.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.12.196430782pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Thema ist die mögliche Besetzung des Generalkonsulats in Basel durch Herrn Schmiedt, einem ehemaligen Parteimitglied der NSDAP.
    de
    22.12.196431772pdfLetterLibya (Politics) In Anbetracht der instabilen politischen Lage Libyens zögert das Politische Departement, dort eine diplomatische Vertretung zu errichten.
    de
    6.1.196531092pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Gespräch über die europäische Integration und deren Auswirkungen auf die schweizerisch-österreichischen Beziehungen sowie über die angestrebte engere Zusammenarbeit.
    de
    15.1.196531048pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    Die Schweiz sollte versuchen vor der Ratifizierung des Abkommens über die italienischen Arbeitskräfte Konzessionen bei der Doppelbesteuerung oder bei der Entschädigung der Schweizer Interessen, die...
    de
    6.3.196531095pdfLetterAustria (General) Möglichkeiten von schweizerisch-österreichischen Kontakten und des Austauschs in den Bereichen Politik, Kultur, Industrie, Entwicklungshilfe, diplomatische Vertretungen, Erfahrungen über das...
    de
    16.3.196531722pdfMemoIsrael (Politics)
    Volume
    Anliegen der jüdischen Gemeinde in der Schweiz: arabischer Boykott gegen Israel, Lage der jüdischen Gemeinschaften in arabischen Ländern und in der Sowjetunion; Affäre Kamil und Affäre Serra.
    de
    12.4.196531741pdfMemoTechnical cooperation Evaluation der bisher gemachten Erfahrungen mit den schweizerischen Freiwilligen in der Entwicklungszusammenarbeit durch F. T. Wahlen an der Sitzung der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates...
    de
    8.7.196531557pdfMemoUNO – General Gespräch mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen über die Sitz-Probleme der Vereinten Nationen und der spezialisierten Organisationen in Genf, sowie über Zypern, Vietnam und die Dominikanische...
    de
    26.8.196531621pdfMemoNeutrality policy Notiz über den Besuch von Herrn Hagenbuch bei Bundesrat Wahlen, Diskussion über eine mögliche Publikation von Material der "Aktion nationaler Widerstand"
    de
    4.9.196531418pdfMemoUnited Kingdom (General)
    Volume
    Diskussion von Fragen der britischen Innenpolitik, der europäischen Integration und des britischen Zolltarifs sowie dessen Auswirkungen auf die EFTA.
    de

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.7.196531557pdfMemoUNO – General Gespräch mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen über die Sitz-Probleme der Vereinten Nationen und der spezialisierten Organisationen in Genf, sowie über Zypern, Vietnam und die Dominikanische...
    de
    26.8.196531621pdfMemoNeutrality policy Notiz über den Besuch von Herrn Hagenbuch bei Bundesrat Wahlen, Diskussion über eine mögliche Publikation von Material der "Aktion nationaler Widerstand"
    de
    4.9.196531418pdfMemoUnited Kingdom (General)
    Volume
    Diskussion von Fragen der britischen Innenpolitik, der europäischen Integration und des britischen Zolltarifs sowie dessen Auswirkungen auf die EFTA.
    de
    21.9.196531426pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Persönlicher Kommentar von F. T. Wahlen an G. Brown zu den eingeleiteten Wirtschaftsreformen als Massnahmen zur Stärkung der britischen Währung.
    en
    4.11.196531646pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Anweisung für die Schweizer Delegation sich an der UIT Konferenz in Montreal im Falle einer "Tadelsresolution" gegen Portugal der Stimme zu enthalten.
    de
    4.12.196531459pdfLetterWomen's suffrage
    Volume
    Handschriftliches Schreiben von Bundesrat Wahlen an eine Frau, die sich über sein Eintreten für das Frauenstimmrecht beschwerte. Wahlen erklärt seine Haltung.
    de
    7.12.196531851pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990)
    Volume
    Der Kreditanstalt wird empfohlen, die Zusammenarbeit mit führenden amerikanischen und europäischen Banken zum Studium und zur Förderung des West-Osthandels näher zu prüfen.
    de
    15.12.196531472pdfMemoWomen's suffrage Beim Abschiedsbesuch einer Delegation des BSF erneuern diese den Wunsch, dass mehr Frauen in die Expertenkommission des Europarates abgeordnet werden sollten. Anfrage zur finanziellen Unterstützung...
    de
    6.2.196734071pdfLetterTrinidad and Tobago (Others) F.T. Wahlen bedankt sich für seine Entsendung als Vertreter des Bundesrates zur Einweihung des Instituts für Internationale Beziehungen auf Trinidad und Tobago. Die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz...
    de
    21.10.197136629pdfLetterIran (Politics) Nach seinem Aufenthalt im Iran als offizieller Vertreter der Schweiz bei den Feierlichkeiten anlässlich des 2500-Jahr-Jubiläums des Persischen Reiches, resümiert Alt-Bundesrat F.T. Wahlen, dass die...
    de

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.12.196130624pdfLetterTunesia (General)
    Volume
    Der Sektionschef der Abteilung für Politische Angelegenheiten legt dem Departementsvorsteher seine Überlegungen hinsichtlich des anstehenden Abschlusses eines Abkommens über die technische...
    de
    4.12.196130588pdfPolitical reportDemocratic Republic of the Congo (General) Différentes positions prises à l'égard de la sécession katangaise. Problème des mercenaires autour du Président katangais, M. Tschombé, dont un Suisse.
    fr
    4.12.196130133pdfMemoEurope's Organisations Die Neutralen müssen auf die ersten Verhandlungsergebnisse zwischen Grossbritannien und der EWG warten, und sich nicht frühzeitig mit der EWG in eigene Verhandlungen binden lassen.
    de
    11.12.196130722pdfMemoMonetary issues / National Bank
    Volume
    Die Einräumung zusätzlicher Ziehungsrechte an den IWF zur eventuellen Stützung des Dollars wird in der nächsten Sitzung des Fonds diskutiert. Die Schweiz war zunächst nicht in die Diskussion...
    de
    12.12.196130628pdfLetterFrance (Politics) Résumé de cet entretien; volonté d'arriver à un accord avec la France sur la question de la base de Bizerte. Surlendemain, entretien complémentaire de même teneur avec le Ministre tunisien des...
    de
    14.12.196130515pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (General) Rapport de l'ambassadeur à Caracas sur la mise en place de l'Alliance pour le progrès en Amérique latine, quels sont les enjeux, quelles attentes on peut avoir.
    fr
    16.12.196130164pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) L'ambassadeur à Paris résume les informations qu'il a obtenues à Bruxelles au sujet de la démarche d'association entreprise par la Suisse. Le Quai d'Orsay s'est borné à prendre acte de la demande...
    fr
    18.12.196115425pdfPolitical reportIsrael (Politics) Gespräch mit dem Führer der Heruth-Partei, Benachem Begin über die Lockerung der Militärverwaltungsstatuten in den arabischen Bezirken.
    de
    21.12.196130162pdfLetterUNO – General
    Volume
    Prise de position en défaveur de la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies. Propos assez virulents.
    fr
    27.12.196130166pdfLetterEurope's Organisations La Belgique et la Hollande défendraient une position maximaliste par rapport aux conditions politiques de l'adhésion ou de l'association de nouveaux Etats au traîté de Rome.
    fr

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.4.197850285pdfMinutes of the Federal CouncilParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Für die Schweiz stellt sich die Frage, ob und in welcher Weise sie allenfalls einen Beitrag an die FINUL leisten könnte. Sie hat wiederholt Beiträge an solche friedenserhaltenden Aktionen der UNO...
    de
    8.6.197848535pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) A la veille du voyage de P. Aubert à Rome, le DPF se demande si une visite au Pape Paul VI est opportune et si le processus devant conduire à la nomination d'un ambassadeur auprès du Saint-Siège doit...
    fr
    13.6.197848537pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics)
    Volume
    Il ne semble pas opportun d’entamer le processus pour la nomination d’un ambassadeur auprès du Saint-Siège, notamment pour des raisons de politique intérieure (question jurassienne et l’initiative de...
    fr
    26.7.197849839pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Ankündigung, dass P. Aubert für 1979 eine Reise nach Washington plant, wird mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. F. T. Wahlen war 1963 der letzte Chef des EPD, der offiziell nach Washington...
    de
    26.7.197851547pdfMemoUNO – General Réflexions sur la question de la préparation de l'entrée de la Suisse à l'ONU. Même s'il s'agit d'un problème suisse et pas onusien, des mesures doivent être prises à Berne et New York et le DPF doit...
    fr
    30.1.198062689pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Überblick über die Behandlung der UNO-Beitrittsfrage während der Amtszeiten der Bundesräte Petitpierre und Wahlen vor der Veröffentlichung des ersten UNO-Berichts des Bundesrats im Jahr 1969.
    ml
    29.4.198060321pdfDiscourseUnited Kingdom (General) Die Harmonie, die Wohltätigkeit, der technologische Fortschritt und die künstlerischen Beiträge der Schweiz sind gemäss Queen Elizabeth II besondere Eigenschaften und Vorbild für England und die ganze...
    ml
    5.5.198055733pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Für den Bundesrat werden P. Aubert sowie Botschafter H. Hess am Staatsbegräbnis von Präsident Tito in Belgrad teilnehmen. Auflistung der bereits bekannten Delegationen aus anderen Ländern und frühere...
    de
    5.2.198162417pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Bestandesaufnahme der friedenserhaltenden Aktionen der UNO von 1946–1981 und Überblick über die Teilnahme der Schweiz an ausgewählten Friedensmissionen. Im kürzlich erschienenen zweiten UNO-Bericht...
    de
    27.3.198153001pdfAddress / TalkRelations with the ICRC An der Delegiertenversammlung des Forum Helveticum wird über die schweizerische Verwurzelung des Roten Kreuzes, die internationale Tätigkeit des IKRK sowie die damit einhergehenden Schwierigkeiten und...
    de

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml