Information about Geographical term dodis.ch/G83

Image
Basle
Basel
Bâle
Basilea
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.3.197440593pdfLetterAustria (Economy) Der Schweizerischer Bankverein beantragt die Gewährung eines Darlehens in Form von mittelfristigen Notes zum Betrag von 25 Millionen Schweizerfranken an die Brenner Autobahn Aktiengesellschaft. Zur...
de
22.7.197440699pdfLetterUNO – General Réflexion sur les conséquences négatives que la Suisse pourrait subir en n'adhérant pas à l'ONU.
ml
8.1.197539193pdfReportGreece (Economy) Besprechung mit Vertretern der schweizerischen Pharma-Industrie über die Lage in Griechenland im Allgemeinen, den Import von Medikamenten, die Zollbelastung sowie den Patentschutz im Speziellen.
de
20.2.197537700pdfAddress / TalkChina (Economy)
Volume
Ungeachtet der unterschiedlichen politischen Systeme wird sich langfristig die Mühe lohnen, die gute politische, psychologische und kommerzielle Ausgangslage der Schweiz in China nutzbar zu machen, um...
de
27.10.197540353pdfLetterDenmark (Economy) Im Rahmen des Programms für ausländische Schweizerfranken-Emissionen ist eine Anleihe von 60-80 Millionen Franken an das Königreich Dänemark vorgesehen. Erläuterung der Bedingungen.
de
13.8.197650310pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Laut Bankverein wird das Kreditgeschäft über 600 Mio. DM an die Bundesrepublik Deutschland wohl zustande kommen. Die Festlegung der Zinskonditionen erfolgte aufgrund der Zusicherung der Nationalbank,...
de
13.12.197649437pdfLetterPeru (Economy) Suite à l'étatisation de deux entreprises d'électricité du Pérou, des négociations ont été menées avec le gouvernement péruvien. L'Association suisse des banquiers informe ses banques membres de...
ml
19.1.197752934pdfLetterPolitical issues Nationalrat Helmut Hubacher möchte mehr über die Initiative der Nationalen Aktion erfahren. Für die Diskussion im Plenum bittet er um Beispiele inkl. Konsequenzen falls internationale Verträge...
de
6.197749378pdfMemorandum (aide-mémoire)Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Appell der Dachorganisationen der Flüchtlinge und Schweizerbürger ost- und mitteleuropäischer Herkunft zugunsten ihrer unterdrückten Landsleute anlässlich der KSZE-Folgekonferenz von Belgrad.
de
18.12.197849663pdfLetterCuba (Economy) Afin d’indemniser les porteurs suisses de titres nationalisés, la Banque nationale de Cuba réclame des certificats dont la date d’émission est antérieure aux dates critères. Selon l’Association suisse...
fr

Documents sent to this place (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.190559555pdfLetterMultilateral relations An der internationalen Konferenz für Arbeiterschutz, die in Bern stattfinden wird, werden unter anderem die Vorschläge für das Verbot gelben Phosphors und die Abschaffung der Nachtarbeit von Frauen...
de
15.4.193318560pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Richard Willstätter bittet um Enthebung des Beratungsmandats für Sandoz Basel und Sandoz Nürnberg.
de
24.4.193318562pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Richard Willstätter schreibt, dass sein Rücktritt als Aufsichtsratsvorsitzender der Nürberger Sandoz AG nicht freiwillg erfolgt sei, sondern politisch bedingt war.
de
15.6.193318564pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Über die Neuverteilung der Vertreter von Hoffmann-La Roche in Deutschland: jüdische Vertreter sollen nur noch jüdische Ärzte besuchen.
de
3.4.193618140pdfLetterCultural relations
Volume
Vertrauliche Mitteilung über den Ablauf der vom Reichswirtschaftsministeriums (RWM) und der Reichskammer der bildenden Künste (RkdbK) erteilten "Genehmigung betreffend die Förderung des Exportes von...
de
12.5.193746335pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Der Bundesrat ist entschieden gegen eine Europa-Union, sonst kommt es unweigerlich zu einem ungesunden Wettstreit zwischen einer solchen Organisation und dem Völkerbund. Zudem ist kein Bedürfnis in...
de
26.9.193918554pdfLetterPoland (General)
Volume
Bericht des Schweizer Konsuls in Lodz über die Situation in Pabianice (Polen), insbesondere über die dortige Ciba-Tochtergesellschaft, während des deutschen Feldzugs gegen Polen.
de
3.9.194018134pdfLetterCultural relations
Volume
Betrifft Ankauf des Werkes «Le poète et sa muse» von Henri Rousseau durch das Kunstmuseum Basel.
de
30.12.194018555pdfLetterPoland (General)
Volume
Bericht über die Vertretungen (und Personalveränderungen) der Pabianicer Aktien-Gesellschaft für Chemische Industrie im Gefolge des Krieges.
de
28.5.194118135pdfLetterCultural relations
Volume
Anfrage betreffend im Kunstmuseum Basel gelagerter Werke aus der Sammlung Julius Freund, mit deren Verwertung Fritz Nathan beauftragt worden ist.
de

Documents mentioning this place (1803 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.198367475pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Conseil fédéral approuve la participation de la Suisse à la négociation d'un accord ouest-européen sur les transports combinés rails/route avec la Communauté économique européenne et certains autre...
fr
27.2.198463791pdfWeekly telexBulgaria (General) Teil I/Partie I
- Votations du 26.2.1984: taxe sur poids lourds et vignette auto-routière acceptées, service civile rejeté
- Visite du Vice-Président du Conseil des Ministres de Bulgarie...
ml
7.3.198449138pdfEnd of mission reportPakistan (General) Die Beziehungen der Schweiz zu Pakistan werden als sehr gut bezeichnet. Die von der Schweiz verfügte Ausfuhrsperre von Ausrüstungsgütern für pakistanische Atomanlagen hatte keine Nachwirkungen, was...
de
9.4.198463783pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Teil I/Partie I
- Visite du Conseiller fédéral Aubert à Londres du 1–3.4.1984
- Offizieller Besuch von Bundesrat Aubert in Rom vom 3.–4.5.1984
- Libération du pilote suisse Werner...
ml
4.5.198457389pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of others Departments Hans Sieber, Franz Blankart und Lévy Philippe werden als Delegierte des Bundesrats für Handelsverträge bestimmt und erhalten den Titel eines bevollmächtigten Botschafters. Damit einhergeht eine...
de
15.5.198452622pdfMemoSri Lanka (General) Die Lösung des Tamilenproblems hat Pilotcharakter für andere Probleme und wird die Flüchtlingspolitik künftighin bestimmen. Um einen Pilotfall geht es auch insofern, als dass Asylrecht wohl doch nicht...
de
21.5.198463774pdfWeekly telexSweden (General) Teil I/Partie I
- Télégramme du Président éthiopien Mengistu demandant de ne pas recevoir le Premier Ministre Botha
- Voyage du Secrétaire d'État Brunner en Suède et en Finlande
-...
ml
8.6.198463020pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über die hängigen bilateralen Fragen zwischen der Schweiz und den USA, namentlich Jurisdiktionskonflikte und Rechtshilfe, den Auslieferungsvertrag, das Doppelbesteuerungsabkommen, den...
de
23.7.198463737pdfWeekly telexFalklands/Malvinas War (1982) - Premier contact direct entre l'Argentine et la Grande-Bretagne depuis la guerre Falkland–Malouines sous la présidence du Secrétaire d'État Brunner à Berne les 18–19.7.1984
- Camion soviétique...
ml
[12.10.1984]62922pdfReportHistory of Dodis Lors de la séance de la Commission nationale pour la publication de Documents Diplomatiques Suisses, la question de la coordination des demandes de subsides auprès du Fonds national est discuté. En...
fr

Destination of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.197136902pdfMemoWatch industry Da innerhalb Bundesverwaltung in Bezug auf «Swiss made» für Uhren keine «unité de doctrine» hergestellt werden konnte, soll der Bundesrat einen Entscheid fällen. Dieser zwingt sich im Hinblick auf die...
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml